Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
13.06.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Man geht mit einer Beschwerde zum Arzt, dieser hat allerdings kaum Zeit, verschreibt aber dennoch ein Medikament, das leider nicht hilft. Ein solches Szenario erleben viele Menschen, weshalb sich einige alternativen Heilverfahren zuwenden. Doch wie wirksam sind die Methoden abseits der klassischen Schulmedizin? Können sie womöglich sogar schaden? Der emeritierte Professor von der University of Exeter Edzard Ernst hat dazu ein nützliches Nachschlagewerk herausgebracht: In »Heilung oder Humbug« nimmt er verschiedene Heilmethoden unter die Lupe und vergibt ihnen jeweils in den Kategorien Plausibilität, Wirksamkeit, Unbedenklichkeit, Kosten und Risiko-Nutzen-Verhältnis den Stempel grün (positiv), gelb (diskutierbar) oder rot (negativ).

Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag und bleiben Sie gesund!
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Ich kann fliegen!'

Bereit zum Abheben

Wie flugängstliche Menschen künftig entspannter ans Ziel kommen, erklärt die Psychologin Verena Kantrowitsch in ihrem Buch.

Fakten und Quatsch

In seinem Buch präsentiert Jürgen Brater die lustigsten Arztnamen, die kompliziertesten Fachbegriffe und die abstrusesten Phobien.

Cover von 'Unnützes Medizinwissen'
Cover von 'Stadt, Land, Klima'

Ökologische Städte

Der Klimaökonom Gernot Wagner erklärt, wie das Wohnen über Emissionen und unseren Lebensstil bestimmt.

Von der Nervenzelle bis zur Seele

Eine Sammlung an Fragen und Antworten über das Gehirn.

Cover von 'Brainstorming'
Cover von 'Verdammt und vernichtet'

Zerstörte Schätze

Hermann Parzinger zeichnet in seinem spannenden Buch die erschreckenden Kulturzerstörungen der letzten 2000 Jahre nach.

Gewinn ist nicht alles

In diesem neuen Buch sammeln Autoren verschiedene Beispiele von Unternehmen und Organisationen, die sich an der Gemeinwohl-Ökonomie orientieren.

Cover von '24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen'
Cover von 'Heilung oder Humbug?'

Die Bullshit-Ampel

Der emeritierte Professor Edzard Ernst nimmt in seinem neuen Buch verschiedene Methoden der Alternativmedizin unter die Lupe.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Science not fiction - Die Welt der Technik

Ist das noch Sciencefiction oder schon Realität? Bei manchen technischen Fortschritten erleben wir gerade den Übergang. Und auch wenn Warp-Antrieb oder Städte im All noch auf sich warten lassen: Die theoretischen ...

Spektrum Kompakt – Neolithikum – Zeitalter der Siedler und Bauern

In der Jungsteinzeit entwickelten Menschen in Vorderasien erstmals Landwirtschaft und Viehzucht. Ihre Nachkommen besiedelten ganz Europa und legten den Grundstein für spätere Hochkulturen am Kontinent sowie im alten Orient.

Spezial Physik - Mathematik - Technik 2/2021: Modelle für die Erde

Modelle für die Erde - Mit Daten in die Welt von morgen blicken: Simulationen: Wie Wetter und Klima berechenbar werden • Hydrologie: Bedrohte Wassertürme des Planeten • Vulkanausbrüche: Auf dem Weg zur Eruptionsprognose

Sterne und Weltraum – 7/2021

Netzwerk aus Pulsaren: Neues Signal gibt Rätsel auf - Hubble Nachfolger: Was beobachtet das JWST in seinem ersten Jahr? - Jets aktiver Galaxien: Im Würgegriff magnetischer Felder -Sonnenbeobachtung: So erkunden Sie unser ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

In die Hausapotheke gehören Schmerzmittel ebenso wie ein Fieberthermometer.

Die Reise von Wirkstoffen und der HAMLET Komplex

Wie werden Wirkstoffe vom Körper aufgenommen und was für Probleme gibt es dabei? Ein Podcast.

Zwei junge Fußballerinnen stoßen auf dem Feld mit einem Bier an.

Der Fußball-Fan in der (hypertensiven) Krise

Die Fußball-EM könnte für manche unangenehme Folgen haben. Vor allem eine koronare Herzkrankheit verträgt sich nicht mit einer Niederlage der eigenen Mannschaft.


Videos

Netze von sichtbarer und Dunkler Materie
Urknall, Weltall und das Leben

Dunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien

Verschiedene Phänomene stellen das aktuelle Standardmodell der Kosmologie vor Erklärungsnot. Ein Vortrag aus der Reihe Babelsberger Sternennächte.

Kopfhörer und Buch vor einer Tafel
DAI Heidelberg

Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Ein Vortrag aus der Reihe »Schule Neu Denken«.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.

Geologie: Fenster in die Vergangenheit
Sponsored by Universität Innsbruck

Fenster in die Vergangenheit

Die mittels Bohrkernanalysen gewonnenen Informationen über Sedimente geben Aufschluss über vergangene klimatische und ökologische Bedingungen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np