|
|
Thema Heizen – alles, was neu ist, im Überblick | |
| Ob CO2-Preis, Stromtarif, Solarpflicht, Smart Meter oder Ofentausch – seit Januar gelten viele neue Regelungen, die das Thema Heizen betreffen. Und wie geht es nach den Neuwahlen mit der Förderung weiter? Ein Überblick, was sich für Wohneigentümer und Mieter ändert. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | |
Direkt gecheckt mit der Techem Heizkostenabrechnung | Heizkostenabrechnung kostet viel Zeit und viele Nerven? Das muss nicht sein – Techem bringt Sie schnell und einfach zum richtigen Ergebnis. Ganz intuitiv, ganz sicher, ganz verständlich. Oder wie unsere Kundinnen und Kunden sagen: Sie haben’s direkt gecheckt.
|
|
|
| |
| | | | |
|
|
|
|
|
|
|
Rechtswidrige Zweitwohnungssteuer rückwirkend geheilt | |
| Vor Gericht landen immer wieder Klagen gegen Zweitwohnungssteuern. Fehmarn hat seine rechtswidrige Satzung während eines Berufungsverfahrens rückwirkend geändert – damit ist sie nach Auffassung des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts geheilt. Urteile im Überblick. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | |
DoorBird definiert mit neuen Produkten die Standards neu | DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation maßgeblich beeinflussen werden: die neuen D31TDV und D31TDH IP-Video Türsprechanlagen sowie die IP-Video Mini Dome Kamera A1131.
|
|
|
| |
| | | | |
|
|
|
|
|
|
|
Trump-Politik, Neuwahlen und das Immobilienklima | |
| Das Jahr 2025 beginnt mit einer positiven Tendenz: Im Vergleich zum Dezember 2024 klettert das Deutsche Hypo Immobilienklima um 1,8 Prozent auf nun 97,6 Punkte. Ob sich der Markt weiter belebt, hängt auch vom neuen US-Präsidenten Donald Trump und der neuen Bundesregierung ab. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
Microliving-Mieten steigen mindestens bis 2027 | |
| Kleinteilige und flexible Wohnungen sind begehrt, die Nachfrage im Bereich Microliving steigt, die Auslastung liegt jetzt schon bei 95 Prozent, wie ein Marktbericht zeigt – für die nächsten drei Jahre werden Mietsteigerungen von vier bis sechs Prozent jährlich erwartet. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
| | | | | |
Wer Ideen teilt, vervielfacht die Erfolgsaussichten | Neue Ideen entwickeln wir kontinuierlich und im Schulterschluss mit unseren Kunden und Partnern. Und so können wir neuen Anforderungen in der Immobilienfinanzierung mit zukunftsweisenden Produkten begegnen.
|
|
|
| |
| | | | |
|
|
|
Inflationssorgen dämpfen Stimmung der Finanzierer | |
| Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) notierte zum Jahresende 2024 bei 13,6 Punkten. Das ist nur noch ein leichtes Plus von 1,2 Punkten gegenüber dem Vorquartal mit einem außerordentlichen Sprung von 27 Punkten. Gebremst wurde der Stimmungsaufschwung durch Inflationssorgen. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wo die Ampel beim Thema Wohnen stolperte | |
| Woran ist die Regierung beim Wohnungsbau gescheitert? Was könnte die nächste besser machen? Mit welchen steuerlichen Änderungen muss die Branche rechnen? 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Immobilienmärkte und Finanzmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
250te L’Immo-Folge – es geht nur zusammen | |
| Die 250te Folge ist eine Feierfolge. Es wird gesungen und viel L’Immo getrunken. Das Moderatorenteam Iris Jachertz, Dirk Labusch und Jörg Seifert diskutiert darüber, was den Podcast ausmacht und warum er so erfolgreich ist. Ergebnis: Es liegt vor allem am Zusammenwirken vieler Menschen. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
"Liebende Verwaltende" in Münster | |
| Vor den Wahlen gibt es besonders viele politische Forderungen. Verwalter verdienen oft zu wenig, die Rechtsprechung birgt Knaller, und der Datenaustausch zwischen ERP-Systemen und Energiedienstleistern steht (vielleicht) vor der Tür. Das Thema Gendern traf unseren Autor da eher unvorbereitet. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|