Heute in Rhein-Main: Die Frankfurter sind zufrieden
Guten Abend.
Während das britische Boulevardblatt „The Sun“eindrücklich vor dem Besuch des Frankfurter Bahnhofsviertels warnt , weil es sich dabei angeblich um den „gefährlichsten Slum Deutschlands“ handele, sind die Bewohner der Mainmetropole offenbar recht zufrieden mit dem Maß an Sicherheit in der Stadt . Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben bei einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC an, sie seien mit der Sicherheit in Frankfurt sehr oder eher zufrieden. Dieser Wert ist deutlich besser als in Berlin (58 Prozent) oder Düsseldorf (53 Prozent). Nur in München machen sich in dieser Hinsicht weniger Menschen Sorgen. Gezielt nach der Sicherheit im Bahnhofsviertel wurde allerdings nicht gefragt, und man kann annehmen, dass das Ergebnis dann nicht ganz so gut ausgefallen wäre.
Ralf Euler
Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Sicheres Gefühl: Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sind die Frankfurter mit der Sicherheit in ihrer Stadt zufrieden. Bild: dpa
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Obdachlosen auf dem Luisenplatz in Darmstadt wird der 15 Jahre alte mutmaßliche Täter wegen Mordes angeklagt. Den Ermittlungen zufolge soll er im November vergangenen Jahres das 57 Jahre alte Opfer etwa 20 Minuten lang 80 Mal gegen den Kopf getreten haben. Ihm droht nach dem Jugendstrafrecht eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren.
Der frühere Weltklasseschwimmer Michael Groß hat angekündigt, die Industrie- und Handelskammer Frankfurt werde unter seiner Führung keine „One-Man-Show“ mehr sein. Ein Seitenhieb auf den amtierenden Kammerpräsidenten Ulrich Caspar, gegen den Groß bei der Wahl in der nächsten Woche antritt. F.A.Z.-Redakteur Daniel Schleidt kommentiert.
Die Stadt Rüdesheim will sich, wenn die Bundesgartenschau 2029 ihre Tore öffnet, von ihrer schönsten Seite zeigen. Die Pläne für einen Bürgerpark liegen jetzt vor, wie Oliver Bock berichtet. Ob sie realisiert werden können, hängt allerdings nicht zuletzt vom Budget ab. Und das ist für eine Großveranstaltung, die sich über 67 Kilometer und vier große „Hauptspielorte“ verteilt, nicht allzu üppig bemessen.
Der Tag beginnt mit viel Sonne, dann ziehen nach und nach dichte Wolken auf, es bleibt aber meist trocken. Die Höchstwerte erreichen 19 Grad.
Verkehr
Von Montag, 15. April, vier Uhr bis Montag, 13. Mai, drei Uhr kommt es auf den U-Bahn-Linien U1, U3, U8 und U9 in Frankfurt zu einer Streckenunterbrechung am Zeilweg, die Umleitungen notwendig macht. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wird eingerichtet.
Geburtstag haben am Donnerstag
Frank Brabant, Wiesbadener Kunstsammler und Mäzen, Träger der Goethe-Plakette des Landes Hessen (86); Hildegard Schuster, ehemalige Präsidentin des Landfrauenverbands Hessen, Friedrichsdorf (70); Lucia Puttrich (CDU), von 2014 bis Januar 2024 hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Wiesbaden (63); Gottfried Milde, Sprecher der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Offenbach (61); Christian Hock, Geschäftsführer beim OFC Kickers Offenbach (54); Max Rempel, Geschäftsführer der Mediengruppe Frankfurt, Chefredakteur der Frankfurter Neuen Presse (45); Motsi Mabuse, Profitänzerin, Tanzjurorin, deutsche Meisterin in den lateinamerikanischen Tänzen, Kelkheim (43)
Nach der großen Aufstiegsparty 2023 bei SV Darmstadt 98 sollen Privatdetektiv Wagner und sein Kollege einen Diebstahl aufklären. Dabei stoßen sie auf einen Komplott...