| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Haftbefehl nach tödlichem E-Scooter-Unfall |
|
Guten Abend, die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat sich ungewöhnlich detailliert zu einem schweren Unfall mit zwei E-Scootern geäußert, bei dem in der Nacht zum 6. Juli zwei 23 Jahre alte Brüder ums Leben gekommen sind und ein 27 Jahre alter Mann schwer verletzt wurde. Die Polizei hat einen Autofahrer, einen 23 Jahre alten Mann, festgenommen, und einen Haftbefehl des Amtsgerichts Frankfurt wegen des Verdachts des „versuchten Totschlags in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tatmehrheit mit fahrlässiger Tötung“ vollstreckt. Der Tatverdächtige soll mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren und kurz vor der Fahrt Lachgas konsumiert haben. Es sei gelungen, das Geschehen in der Unfallnacht weitestgehend zu klären, heißt es seitens der Staatsanwaltschaft. Unsere Autorin Johanna Schwanitz berichtet. | Marie Lisa Kehler | Stellvertretende Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr stehen am Unfallort auf der Mainzer Landstraße im Frankfurter Stadtteil Gallus. dpa |
| Immer diese Bayern: Als Hesse scheint man sich daran gewöhnt zu haben, irgendwie immer „mittendrin“ zu sein. Geographisch ist das so – aber auch bei der Vergabe der Sommerferienzeiträume. Nie ganz früh, aber auch nie wirklich spät. Das regt viele Eltern auf. Sie fragen sich: Wieso sollen immer nur die Bayern und die Baden-Württemberger von Randzeiten profitieren, die zum einen günstigere Urlaubsreisen ermöglichen, zum anderen verhindern, dass man an überfüllten Urlaubszielen strandet. Die Diskussion über die Vergabe der Ferienzeiträume ist neu entfacht. Unser Autor Alexander Jürgs, selbst Vater von zwei Söhnen, kritisiert die „Basta-Haltung“ des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der den Vorstoß rundheraus ablehnt: „Diese Ignoranz macht mich wütend“, schreibt er in seinem Kommentar. Weniger ist manchmal mehr: Die Nassauische Heimstätte hat eine neue Klimastrategie beschlossen, um bis 2045 größtenteils klimaneutral zu werden. Die Faustformel lautet ungefähr so: Mache mehr, dafür weniger gründlich. Der Umfang der Modernisierung soll verringert werden, um die Zahl der sanierten Einheiten zu erhöhen. Fossile Heizungen werden laut Plan durch Wärmepumpen oder Fernwärme ersetzt. Bis 2045 sollen 73 Prozent des Bestands unabhängig von fossilen Brennstoffen sein. Für die verbleibenden Wohnungen sind Investitionen von rund 1,2 Milliarden Euro nötig, für die laut Kaweh Mansoori (SPD), Hessischer Wirtschaftsminister und Aufsichtsratschef der Nassauischen Heimstätte, öffentliche Unterstützung notwendig ist. Das Unternehmen mit 61.000 Mietwohnungen in Hessen steht in der Verantwortung, günstige Mieten anbieten zu können. Allein in den kommenden Jahren sind etwa 2600 neue Wohnungen vor allem in Frankfurt, Darmstadt und Fulda geplant. Ewald Hetrodt berichtet. Und außerdem sucht Fotograf Markus Koch noch Komparsen für sein nächstes Kunstwerk +++ bieten immer mehr Kliniken im Rhein-Main-Gebiet die neueste Art von Computertomographen an. Sie versprechen unter anderem eine geringere Strahlenbelastung +++ ist Wiesbaden erstmals Austragungsort einer Militärkonferenz, der „Landeuro 2025“. Einen angenehmen Abend wünscht Marie Lisa Kehler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Mittwoch Der Mittwoch bringt viele Wolken und nur ab und zu etwas Sonnenschein. Noch seltener sind Schauer oder Gewitter bei Werten bis 25 Grad. Geburtstag haben am Mittwoch Alois Schader, in Darmstadt lebender Stifter, Ehrensenator der Technischen Universität, (97); Marija Korsch, Vorstandsvorsitzende der Stiftung des Frankfurter Bürgerinstituts, früheres Mitglied im Kuratorium der FAZIT-Stiftung, ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Wiesbadener Aareal Bank, (77); Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Geschäftsführer der Beratungsfirma Fragold GmbH, Dietzenbach, ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Goldhandel GmbH, Frankfurt, (61); Philipp Otto , Geschäftsführer der Verlagsgruppe Fritz Knapp Verlag, Helmut Richardi Verlag und Verlag für Absatzwirtschaft, Frankfurt, (56); Gaby Babić, Filmwissenschaftlerin, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Kinothek Asta Nielsen, Frankfurt, (49); Birgit Weckler (CDU), Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises, (49). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Zehn Spaziergänge durch die Mini-Metropole an der Lahn begeistern mit tollen Ausblicken, ikonischem Schloss, prächtigen Kirchen, Fachwerk und Naturmomenten… |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
| |
|
| | | Die Handtasche TESSIN aus edlem Flechtleder vereint Geschichte, Funktionalität und Eleganz – Ihr idealer Begleiter für Alltag und besondere Anlässe! |
|
|
| | | Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6c82f1a4e834af3976f38948f78aa752f8c3b98e7c63d72d8 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36b359d43b13b24218f6c2f0f6fb1a386abecb57afba0605bffc91e2a49ab8dd738 | |