| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Messari-Becker wieder Professorin |
|
Guten Abend, Lamia Messari-Becker , vom Hessischen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) als Staatssekretärin entlassen, hat einen neuen Job. Sie nimmt einen Ruf an das Institut für Technologie der Universität Karlsruhe an; auf sie wartet dort eine W-3-Professur für energieeffiziente Gebäudetechnik. Die Exzellenzuniversität spricht von einer Idealbesetzung. Vor ihrem Ausflug ins Politische war Messari-Becker Hochschullehrerin an der Universität Siegen. Im Februar 2024 holte Wirtschaftsminister Mansoori sie als eine von zwei Staatssekretären in sein Haus. Im Juli begründete er ihre Abberufung in einer Pressemitteilung mit einem nicht näher erläuterten „nicht hinnehmbaren Fehlverhalten“. In der Folge wurden unter anderem Vorwürfe öffentlich und zuletzt auch Thema in einem Untersuchungsausschuss, sie habe an der Schule ihrer Tochter Druck auf die Notenvergabe ausüben wollen. Ewald Hetrodt berichtet. | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Beim Untersuchungsausschuss: Die ehemalige Staatssekretärin Lamia Messari-Becker Lucas Bäuml |
| Ergebnisse wie vor der Pandemie hat der Frankfurter Flughafen nicht in Sicht. Das wurde am Dienstag deutlich, als der Flughafen-Betreiber Fraport die Verkehrszahlen für 2024 vorstellte und einen Ausblick aufs laufende Jahr gab. Die Zahl der Passagiere an Deutschlands größtem Luftfahrt-Drehkreuz könnten von zuletzt 61,6 Millionen auf maximal 64 Millionen steigen, hieß es, was noch erheblich unter dem Rekordniveau von mehr als 70 Millionen aus dem Jahr 2019 läge. Für das laufende Jahr gab der Vorstand kein Mindestziel aus. An der Börse kam das schlecht an, die Aktie verlor gegen den positiven Markttrend. Jochen Remmert berichtet. Das passt zur Jahreszeit und zum Wetter: „Unter Pflanzen“ heißt die neue Ausstellung der Stiftung Kunst und Natur im Sinclair-Haus in Bad Homburg. Sie wird bis Mitte August zu sehen sein. Christoph Schütte war schon dort und schildert seinen Besuch. Vorweg gesagt, dass er aus dem Museum gegangen und einen Baum umarmt hätte: Das ist nicht geschehen. Und außerdem will die FDP-Landtagsfraktion mit einer Klage vor dem Hessischen Staatsgerichtshof eine Zustimmung Hessens zum geplanten milliardenschweren Investitionspaket der Bundesregierung verhindern, das berichtet Ewald Hetrodt +++ kämpft die hessische Chemiebranche mit einem Umsatzeinbruch berichtet Barbara Schäder +++ ist im Opel Zoo erstmals seit 1984 eine Netzbandgiraffe geboren worden und sieht hinreißend aus und heißt Kianga, was Sonnenschein bedeutet, wie Florentine Fritzen berichtet. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Mittwoch Am Mittwoch von früh bis spät Sonnenschein und trocken. Nach einem frostigen Morgen steigen die Temperaturen auf 14 bis 16 Grad. Geburtstag haben am Mittwoch Wolfgang Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg, früherer Vorstandsvorsitzender der DZ Bank, Vorsitzender der Administration des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt (70); Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Frankfurt, Dekan des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt (66); Peter Arnold, Vorstand der Mainova AG, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankfurt (63); Meike Heinigk , Geschäftsführerin der Darmstädter Centralstation Veranstaltungsgesellschaft (55); Oliver Engelhard, Geschäftsführer der Engelhard Arzneimittel, Niederdorfelden (54); Dennis Grieser (Die Grünen), von 2012 bis Dezember 2024 Bürgermeister der Stadt Rüsselsheim (46). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
| |
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Eleganz trifft Sportlichkeit. Blaues Zifferblatt, orangeroter Sekundenzeiger, Saphirkristallglas. Einzigartiges Sammlerstück in der exklusiven F.A.Z. Edition |
|
| |
|
| | | Saisonal und mit frischen Zutaten, ob bunter Frühlingssalat, durstlöschende Erdbeer-Rhabarber-Limonade oder deftige Lauchsuppe: Jedes Rezept ist ein Genuss! |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d2976c1253a624d246a4e05db287e31a2ccdca4c72d53527 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e94ee8ec4588b5b1f0e285e46440a815be9896b17dc7aba85c6fc014207774e00566a1aba0f80524e0 | |