| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Mit Böllern auf die Feuerwehr |
|
Guten Abend allerseits. | Ralf Euler | Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung und Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. | |
|
|
| Der Jahreswechsel in der Rhein-Main-Region und anderswo hinterlässt zwiespältige Gefühle. Einerseits ist von größtenteils friedlichen Festivitäten die Rede, was angesichts der immensen Zahl von Feiernden auch stimmen mag. Andererseits berichten Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte von einer „herausfordernden“ Nacht mit Hunderten Einsätzen. Allein in Frankfurt musste die Feuerwehr zu 167 Bränden ausrücken, in Wiesbaden waren es fast 300 Einsätze. Schlimmer noch: Im südhessischen Viernheim griffen Jugendliche die Feuerwehr mit Raketen und Böllern an, in Obertshausen (Kreis Offenbach) wurde ein Streifenwagen der Polizei mit Feuerwerkskörpern beschossen und mit Steinen beworfen, und in Frankfurt ließen Unbekannte einen E-Roller von einer Autobahnbrücke herab auf ein Polizeiauto fallen. Nur durch Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.
| „Herausfordernde“ Nacht: Polizei, Feuerwehr und Rettungkräfte hatten in der Silvesternacht viel zu tun Michael Braunschädel |
| Der Kommentar in der Rhein-Main-Zeitung beschäftigt sich mit der Bundestagswahl und deren möglichen Folgen für die hessische Landespolitik. Das Fazit des Autors: Einfacher wird die Arbeit für die CDU/SPD-Koalition in Wiesbaden nach dem 23. Februar mit Sicherheit nicht. Von einem Massenmord im dritten Jahrhundert nach Christus berichtet Matthias Trautsch. Mehr als 200 Männer wurden damals in Scupi, der antiken Vorgängerstadt des nordmazedonischen Skopje, enthauptet, erstochen, vergraben. Wer waren sie, und warum wurden sie getötet? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt. Und außerdem sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen im vergangenen Jahr deutlich weniger Flüchtlinge angekommen als im Jahr zuvor +++ sind mehr als 30 Brücken in der Zuständigkeit des Landes Hessen nur noch eingeschränkt befahrbar +++ macht die Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) den Forstleuten im Frankfurter Stadtwald zu schaffen +++ hat in Frankfurt ein Mann einem anderen mit einer Schreckschusswaffe in die Genitalien geschossen +++ ist in Mörfelden-Walldorf ein 85 Jahre alter Fußgänger an einem Zebrastreifen von einem Bus erfasst und getötet worden. Bis demnächst an dieser Stelle, Ralf Euler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Donnerstag Zunächst stark bewölkt mit Regen, im Bergland auch Schnee. Später dann Auflockerungen und nur noch wenige Schauer. Höchstwerte um 5 Grad. Geburtstag haben am Donnerstag Wolfgang Maaß, früherer Verlagsgeschäftsführer des „Gießener Anzeigers“, ehemaliger Vorsitzender des Verbands Hessischer Zeitungsverleger, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg (70); Christian Kaufmann, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt (59); Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident des Landes Hessen, Landesvorsitzender seiner Partei, Wiesbaden (53). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
|
| | | Die interessantesten News jetzt auch über WhatsApp erhalten. Übersichtlich und kompakt für Sie zusammengefasst. Direkt hier über unseren Kanal informieren und folgen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6863b66b01500ff98b0ddb68c3c65e180b2080e9fd469aba5 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ace2406a8eb300acbf2a8a7fd7f323730c67b9a24b8ddc1993b18ce17ddca3bd33 | |