| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Schneller wählen |
|
Guten Abend, unsereiner findet es ja immer noch ganz schön, an Wahlsonntagen mit der Wahlbenachrichtigung in der Hand ins benachbarte Wahllokal zu gehen, in diesem Fall eine Grundschule, in deren Fluren allerliebste Bilder hängen, von Kinderhand gemalt. Aber bitte, der moderne Mensch macht ja alles von zu Hause aus, arbeiten, einkaufen und eben auch wählen. Da wird man nicht nass, wenn es regnet, denn das wäre ja schlimm. Wer aber bei der Bundestagswahl Briefwahl machen möchte, muss sich beeilen! So ist es derzeit aus den Rathäusern der Region zu hören. Denn auch für Bundestagswahlen gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. | Manfred Köhler | Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Der Testlauf bei der Deutschen Post ist geglückt: Doch wer die Briefwahlunterlagen noch beantragen muss, der spute sich ob der knappen Zeit besser. dpa |
| Unsereiner liest auch interessiert die Stau-Statistik des ADAC und freut sich, dass es 2024 weniger davon gab als 2023. Denjenigen, die am 18. Januar 2024 in einem 47 Kilometer langen Stau auf der A5 am Gambacher Kreuz standen, half das natürlich überhaupt nicht. Und unsereiner freut sich auch, wenn es mit der Digitalisierung mal vorangeht. Der Main-Kinzig-Kreis hat jetzt mitgeteilt, dass Bauanträge in Zukunft digital bearbeitet werden, womit man dort offenbar weiter ist als anderswo. Die schlechte Nachricht: Schneller wird es dadurch nicht gehen. Und außerdem stellen die Städelschüler am Wochenende ihre Arbeiten vor +++ hat Daniel Schleidt mit einem Personalberater gesprochen, der kurz und bündig sagt, Homeoffice schade der Wirtschaft +++ wird es in der Basilika von Kloster Eberbach bald bunte Fenster geben, was heftig umstritten ist – Oliver Bock berichtet und kommentiert. Einen bunten Abend wünscht Ihnen Ihr Manfred Köhler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Der Tipp zum Wochenende Die Rieslinge von Schloss Johannisberg haben Weltruf und eine lange Tradition. In der Schlossschänke der Domäne werden sie zu einer modernen, durchaus ambitionierten Küche ausgeschenkt. Das Restaurant hat in diesem Jahr mit Bruno Sojer einen neuen Küchenchef bekommen und serviert nach eigener Definition eine „bodenständige und doch besondere Landküche“ – und an den Tischen im großzügigen, lichtdurchfluteten Wintergarten bietet sich dazu einen einzigartigen Blick auf die Rebhänge des Johannisbergs und den Rhein. „Schlossschänke“, Schloss Johannisberg, Geisenheim, Telefon 06722/96090, Internet www.schloss-johannisberg.de/schlossschaenke Das Wetter für Freitag Der Freitag beginnt mit vielen Wolken, aber es bleibt weitgehend trocken. Im Tagesverlauf örtlich auch etwas Sonne. Höchstwerte um 6 Grad. Geburtstag haben am Freitag Frank-Tilo Becher (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Gießen (62); Annett Gröschner, Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2025 (61); Mathias Reichert , Geschäftsführer des Frankfurter Spieleentwicklers Deck 13 (55); Bo Henriksen, Cheftrainer des Fußballvereins 1. FSV Mainz 05 (50); Benedikt Kuhn (CDU), Staatssekretär und Chef der hessischen Staatskanzlei, Wiesbaden (39); am Samstag Heinz-Georg Sundermann, Vorsitzender des Fördervereins Rheingau Musik Festival, ehemaliger Geschäftsführer von Lotto Hessen, Wiesbaden (69); Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt (64); Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt (48); Christoph Koehler , Geschäftsführer der Darmstädter Privatbrauerei GmbH (40); am Sonntag Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen, Wiesbaden (65); Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, Frankfurt (57); Ulrich Kreppein, Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt (46); Stephanie Wüst (FDP), Dezernentin der Stadt Frankfurt (36). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Artemis, Apollon und Mandrino - Entdecken Sie außergewöhnliche, streng limitierte Vasen von der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands. |
|
|
| | | Jetzt mit FAZ+ umfassend zur Bundestagswahl informieren und ausführliche, aktuelle Nachrichten zu den Parteien, Kandidaten, Umfragen und Prognosen sichern. |
|
| |
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
|
| | | Entdecken Sie die Schattenseiten der Frankfurter Stadtgeschichte: Von erschütternden Kriminalfällen bis hin zum Kampf für Demokratie und Gleichberechtigung. |
|
| |
|
| | | Weiterdenken, weitergeben: Mit dem F.A.Z. Generationen-Abo schenken Sie Ihren Kindern & Enkeln fundiertes Wissen – für gemeinsame Gespräche & neue Perspektiven. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6abadd9ce8cbf86c10deafb730eb49491c393bfa1167e3359 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eeded9066e698a565db50eaf0bc89139d90532428b9f219520a94eaa841adbb0a9a | |