 |  | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
|
|
| Heute in Rhein-Main: Wie es im Frankfurter Römer weitergehen soll |
|
Guten Abend, Was nun im Frankfurter Römer? Die FDP hat die Koalition, in der sie mit Grünen, SPD und Volt war, verlassen. Anlass ist der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom vergangenen Donnerstag, im Frankfurter Bahnhofsviertel ein Suchthilfezentrum für Crack-Abhängige einzurichten. Anders als die FDP-Politikerin und Ordnungsdezernentin Annette Rinn hatte die Fraktion der Liberalen gegen das Zentrum gestimmt. Den Bruch mit den Koalitionspartnern hat die FDP maximal verklausuliert ausgedrückt, über Tage hinweg. Der Parteivorsitzende der Liberalen in Frankfurt fand unmittelbar nach der Abstimmung über das Suchthilfezentrum die Worte, dass mit der Abstimmung die anderen Koalitionäre vom gemeinsamen Tisch aufgestanden seien und die FDP jetzt nicht mehr an Koalitionsrunden teilnehmen werde. In einer klarstellenden E-Mail an Grüne, SPD und Volt von Montagnachmittag hieß es dann, diese hätten den Koalitionsvertrag gebrochen, in dem festgelegt sei, dass über im Bündnis strittige Themen nicht abgestimmt werde. Damit hätten diese drei Parteien „für uns endgültig die Koalition beendet“. Acht Monate vor der Kommunalwahl werden die verbliebenen Partner mit wechselnden Mehrheiten arbeiten müssen, ob punktuell die FDP dabei sein wird, steht dahin . Die CDU im Römer übrigens, die bei der zurückliegenden Kommunalwahl nach den Grünen in Frankfurt zweitstärkste Kraft geworden war, aber von den Grünen nicht in die Koalition gebeten wurde, hat abgewunken, als Mehrheitsbeschafferin zur Verfügung zu stehen. Die Rhein-Main-Zeitung berichtet und kommentiert.  | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
 | Umstrukturierung im Römer: Nach dem Austritt der FDP müssen die verbleibenden Koalitionsparteien neue Mehrheiten suchen. dpa |
| Der Leerstand von heute sind vermietete Flächen von morgen, nicht zwangsläufig, aber bei etlichen Büro-Flächen in Frankfurter Innenstadt. Dreht sich der Wind? Eines der großen Maklerunternehmen jedenfalls meldet, dass in den ersten sechs Monaten des Jahres mit rund 346.000 Quadratmetern 86 Prozent mehr Büroflächen vermietet worden seien als im Vorjahreszeitraum und das Ergebnis knapp drei Viertel über dem Zehnjahresschnitt liege.
Ängste nehmen: Wenn einem die Nachrichten aus der Politik zu viel werden, was ja ab und zu durchaus sein kann: Vielleicht hilft es dann sich vorzustellen, dass manche Menschen sich mit Dingen befassen oder Dinge tun, zu denen einem beim besten Willen nichts Negatives einfallen will. Das „Teddykrankenhaus“ im Klinikum Darmstadt ist so etwas. Kinder können dort mit ihren Stofftieren zum Arzt gehen und sie behandeln lassen, auch bei medizinischen Eingriffen an den Spielsachen dürfen sie helfen; was den Jungen und Mädchen die Angst vor Arztbesuchen nehmen soll. Charlotte Pape war bei so einem „Teddyklinik“-Tag im Krankenhaus dabei.
Und außerdem sucht die Polizei in Darmstadt nach vier jungen Männern, die am Montagabend gegen 19:15 Uhr am Gleis 1 des Darmstädter Hauptbahnhofs einen Sechzehnjährigen angegriffen und verletzt haben sollen +++ kommt es beim Bau der sogenannten Regionaltangente West zu Verzögerungen und wird die neue Bahnverbindung von Bad Homburg über den Frankfurter Westen nach Dreieich frühestens Ende 2029 fertiggestellt +++ wird bei dem beliebten Laternenfest in Bad Homburg Ende August in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen auf Livemusik unter den Brückenbögen der Altstadt verzichtet, wie Florentine Fritzen berichtet.
Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Mittwoch
Zunächst Wolken, aber trocken. Bis zum Abend wird es sonniger. Temperaturen zwischen 22 und 24 Grad. Schwacher Wind um Nord.
Verkehr
Frankfurt: Stichstraße der Mainzer Landstraße wird zwischen François-Mitterand-Platz und Niddastraße dauerhaft für Kraftfahrzeuge gesperrt
Sämtliche Straßen im Stadtgebiet werden von der Polizei und der Unfallkommission beobachtet, und im Falle einer Unfallhäufung werden diese dann von der Unfallkommission behandelt. An der Einmündung Mainzer Landstraße in Höhe François-Mitterand-Platz befindet sich solch eine Unfallhäufung. Radfahrerinnen und Radfahrer werden von rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen in die Niddastraße erfasst und verletzt. Das Problem besteht seit mehreren Jahren, vorangegangene Lösungsversuche haben nicht den gewünschten Effekt einer Unfallreduzierung erbracht.
Aus diesem Grund wird die Fahrbahn in Höhe Mainzer Landstraße 33a ab Mittwoch, 9. Juli, für Kraftfahrzeuge dauerhaft voll gesperrt. Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Bahnhofsviertel erfolgt über die Weserstraße. Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Einsatzfahrzeuge können die Sperrung passieren.
Die Sperrung dieser Stichstraße wurde vorab mit Polizei, Branddirektion und Ortsbeirat abgestimmt.
Geburtstag haben am Mittwoch
Harald Summa, Aufsichtsrat und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der De-Cix Group AG, Betreibergesellschaft des Internetknotens, Frankfurt, sowie Mitglied des Zukunftsrates Wirtschaft der hessischen Landesregierung (72); Felix Rijhnen, Eisschnellläufer und Inline-Speedskater aus Darmstadt (35).
Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
|
| | | Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro! |
|
|
|
|
| | | Die Handtasche TESSIN aus edlem Flechtleder vereint Geschichte, Funktionalität und Eleganz – Ihr idealer Begleiter für Alltag und besondere Anlässe! |
|
|
| | | Ob Kutschfahrt oder geheimnisvoller Pinkelbaum: Dieses Buch steckt voller Abenteuer, von winzigen Entdeckungen bis zu großen Erlebnissen für die ganze Familie! |
|
|
|
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung. |
|
|
|
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef616d895aa7a519283f8bded1b44c50587de7fc024b90faf65 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401a3128a90e0f0b622a865aaf76cb14acec2cfd30170478c8b4a1c3af3ddc58269b |
|