Am 18.3. ist Weltrecyclingtag – so kannst du dabei sein.
Am 18.3. ist Weltrecyclingtag – so kannst du dabei sein.
| |
| |
Am 18.3. ist Weltrecyclingtag – so kannst du dabei sein. | |
| |
Die Umwelt braucht deine Hilfe – heute und jeden Tag
| Heute ist Weltrecyclingtag – ein Tag, an dem die Welt zusammenkommt und den Planeten an die erste Stelle setzt. An dem die Bedeutung von Recycling und der Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen im Mittelpunkt steht. Wir sind dabei – du auch?
| | Dabei sein fängt schon im Kleinen an, etwa indem du deine leeren Verpackungen von anderem Müll trennst. Für Unternehmen wie P&G sind diese nämlich das Rohmaterial für die nächste Zahnpastatube, Shampoo- oder Waschmittelflasche von Oral-B, Head & Shoulders oder Ariel.
| Wir engagieren uns seit Jahren dafür, Verpackungen leichter und recyclingfähiger zu machen. Schon jetzt bestehen rund 79% aller P&G- Verpackungen aus recycelten oder wiederverwendbaren Materialien. Unser Ziel für 2030: 100%!
| Denn je weniger neues Plastik wir produzieren, desto besser ist es fürdie Umwelt und den Erhalt unserer wertvollen Ressourcen. Und wirklichjeder kann durch die richtige Trennung von Restmüll und Verpackungen aktivzum Klimaschutz beitragen. Also, mach mit – die Umwelt sagt danke!
| |
|
|
Die Umwelt braucht deine Hilfe – heute und jeden Tag | Heute ist Weltrecyclingtag – ein Tag, an dem die Welt zusammenkommt und den Planeten an die erste Stelle setzt. An dem die Bedeutung von Recycling und der Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen im Mittelpunkt steht. Wir sind dabei – du auch? | | Dabei sein fängt schon im Kleinen an, etwa indem du deine leeren Verpackungen von anderem Müll trennst. Für Unternehmen wie P&G sind diese nämlich das Rohmaterial für die nächste Zahnpastatube, Shampoo- oder Waschmittelflasche von Oral-B, Head & Shoulders oder Ariel. | Wir engagieren uns seit Jahren dafür, Verpackungen leichter und recyclingfähiger zu machen. Schon jetzt bestehen rund 79% aller P&G- Verpackungen aus recycelten oder wiederverwendbaren Materialien. Unser Ziel für 2030: 100%! | Denn je weniger neues Plastik wir produzieren, desto besser ist es für die Umwelt und den Erhalt unserer wertvollen Ressourcen. Und wirklich jeder kann durch die richtige Trennung von Restmüll und Verpackungen aktiv zum Klimaschutz beitragen. Also, mach mit – die Umwelt sagt danke! | |
| |