Wie ist es, in Zeiten von Lehrermangel, Unterrichtsausfall, unruhigen Kindern und anspruchsvollen Eltern, eine Schule zu leiten? | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

okay, jetzt sind erstmal Ferien. Durchatmen für alle. Aber: In sechs Wochen sind die Probleme an den sächsischen Schulen nicht einfach weg. Wer schulpflichtige Kinder hat, kann ein Lied davon singen. Lehrermangel und der damit einhergehende Unterrichtsausfall sind ein trauriger Dauerzustand.

Aber wie geht es damit eigentlich Lehrerinnen und Lehrern - oder einem Schulleiter? Mein Kollege Frank Hommel hat darüber mit Steffen Wurm gesprochen, der an einer Schule in Stollberg das Sagen hat. Das Interview macht sehr deutlich, was es bedeutet, 2025 als Pädagoge Verantwortung zu tragen.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Sascha Aurich
Sascha Aurich
Stellvertretender Chefredakteur
Anzeige
Reisedienst Kaiser
Reisedienst Kaiser

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Sanierung oder Neubau? Diese Vorschläge hat die Stadt Chemnitz für das geschlossene Schauspielhaus
Sanierung oder Neubau? Diese Vorschläge hat die Stadt Chemnitz für das geschlossene Schauspielhaus
Toni Söll/Collage: Erik Anke

Chemnitz

Sanierung oder Neubau? Diese Vorschläge hat die Stadt Chemnitz für das geschlossene Schauspielhaus
Wie soll es für das Theater in Chemnitz weitergehen? Zwei Varianten werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Die Theaterleitung hat einen klaren Favoriten.
Weiterlesen
Ausufernde Bürokratie im Erzgebirge: „Kleine Unternehmen laufen ständig Gefahr, belangt zu werden“
Ausufernde Bürokratie im Erzgebirge: „Kleine Unternehmen laufen ständig Gefahr, belangt zu werden“
Ronny Küttner/photoron

Erzgebirge

Ausufernde Bürokratie im Erzgebirge: „Kleine Unternehmen laufen ständig Gefahr, belangt zu werden“
Im Erzgebirge leiden viele kleine Unternehmen unter teils skurrilen Auflagen. Steffen Böttcher, Chef der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge-Chemnitz, über den alltäglichen Bürokratie-Wahnsinn.
weiterlesen »
Drängende Frage nach Großbrand im Vogtland: Warum gingen die Sirenen nicht?
Drängende Frage nach Großbrand im Vogtland: Warum gingen die Sirenen nicht?
Ellen Liebner

Wiedersberg

Drängende Frage nach Großbrand im Vogtland: Warum gingen die Sirenen nicht?
Mehrere Spendenaktionen laufen für Hofbesitzer Andreas Pöhlmann, dessen Pferdehof beim Feuer am 21. Juni vernichtet wurde. Unterdessen wird nicht nur die Löschwasser-Frage weiter heiß diskutiert.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Kommentar zu Schauspielhaus Chemnitz: Zwischen Herz und Verstand
Kommentar zu Schauspielhaus Chemnitz: Zwischen Herz und Verstand
Andreas Seidel

Chemnitz

Kommentar zu Schauspielhaus Chemnitz: Zwischen Herz und Verstand
Viele Chemnitzer hängen am alten Schauspielhaus, weil es zu DDR-Zeiten der Ort des freien Wortes war. Aber ist das vernünftig?
weiterlesen »
 
Vogelschutz: Chemnitzer Rathaus stellt Kosmos am Schloßteich infrage
Vogelschutz: Chemnitzer Rathaus stellt Kosmos am Schloßteich infrage
Theodor Müller

Chemnitz

Vogelschutz: Chemnitzer Rathaus stellt Kosmos am Schloßteich infrage
Mehr als 100.000 Menschen haben das Festival in diesem Jahr besucht. Für die Tiere rund um das Gewässer bedeutete das Stress. Die Stadt trifft deshalb eine Festlegung – die auch andere Festivals betrifft.
weiterlesen »
 
Nach Unfällen mit zwei verletzten Radfahrern in Chemnitz: Polizei nennt neue Details
Nach Unfällen mit zwei verletzten Radfahrern in Chemnitz: Polizei nennt neue Details
Harry Haertel

Chemnitz

Nach Unfällen mit zwei verletzten Radfahrern in Chemnitz: Polizei nennt neue Details
Am Mittwochnachmittag hat es fast zeitgleich an zwei unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet gekracht. Involviert waren jeweils Radfahrer. Mittlerweile ist bekannt, wie es zu den Unfällen gekommen ist.
weiterlesen »
 
Größtes Volksfest im Erzgebirge: Lebensfreude pur bei der Annaberger Kät – die schönsten Bilder
Größtes Volksfest im Erzgebirge: Lebensfreude pur bei der Annaberger Kät – die schönsten Bilder
Sebastian Paul

Erzgebirge

Größtes Volksfest im Erzgebirge: Lebensfreude pur bei der Annaberger Kät – die schönsten Bilder
Mit langen Öffnungszeiten lockt die Kät ihre Besucher ins Sommer-Wochenende. 200.000 Gäste sind hier keine Spinnerei.
weiterlesen »
 
„Ich habe noch nie so viel gebettelt“ – Steht der Landkreis dem FC Erzgebirge Aue bei der Stadionpacht zur Seite?
„Ich habe noch nie so viel gebettelt“ – Steht der Landkreis dem FC Erzgebirge Aue bei der Stadionpacht zur Seite?
Georg Ulrich Dostmann

Erzgebirge

„Ich habe noch nie so viel gebettelt“ – Steht der Landkreis dem FC Erzgebirge Aue bei der Stadionpacht zur Seite?
Um eine Stundung der vom Verein zu zahlenden Stadionpacht ist es am Mittwochnachmittag im Kreistag gegangen. Vor der Entscheidung wurde gut eine Stunde lang diskutiert.
weiterlesen »
 
Liederfest im Erzgebirge vereint Sachsen und Böhmen an der Günther-Ruh
Liederfest im Erzgebirge vereint Sachsen und Böhmen an der Günther-Ruh
Christof Heyden

Bärenstein

Liederfest im Erzgebirge vereint Sachsen und Böhmen an der Günther-Ruh
Die 11. Auflage des Wander- und Musiktreffens in Vejprty wird vorbereitet. Eine gern gestemmte grenzüberschreitende Mammutaufgabe für die Mitglieder des Denkmalpflegevereins.
weiterlesen »
 
„Sie gehören zum Stadtbild“: Kran hebt Apostelfiguren an alten Platz an Nicolaikirche in Aue
„Sie gehören zum Stadtbild“: Kran hebt Apostelfiguren an alten Platz an Nicolaikirche in Aue
Niko Mutschmann

Aue-Bad Schlema

„Sie gehören zum Stadtbild“: Kran hebt Apostelfiguren an alten Platz an Nicolaikirche in Aue
Peter und Paul sind nach Aue zurückgekehrt. Die Apostelfiguren der Kirche St. Nicolai waren zur Restauration in einem Steinmetzbetrieb in Stollberg. Die Arbeit an der Kirche ist damit nicht zu Ende.
weiterlesen »
 
Unfall mit Krankentransport: Staatsstraße im Erzgebirge voll gesperrt
Unfall mit Krankentransport: Staatsstraße im Erzgebirge voll gesperrt
Niko Mutschmann

Aue

Unfall mit Krankentransport: Staatsstraße im Erzgebirge voll gesperrt
Bei dem Unfall werden zwei Personen leicht verletzt. Erhebliche Behinderungen im Feierabendverkehr.
weiterlesen »
 
Emotionaler Moment beim Firmenlauf Erzgebirge: Läuferin trägt Kollegin mit Gehhilfen ins Ziel
Emotionaler Moment beim Firmenlauf Erzgebirge: Läuferin trägt Kollegin mit Gehhilfen ins Ziel
Niko Mutschmann

Schneeberg

Emotionaler Moment beim Firmenlauf Erzgebirge: Läuferin trägt Kollegin mit Gehhilfen ins Ziel
Knapp 1500 Teilnehmer liefen am Mittwochabend beim Firmenlauf Erzgebirge in Schneeberg mit. Für einen bewegenden Moment sorgte der Zieleinlauf zweier Kolleginnen. Eine trug die andere – verletzt, aber entschlossen – die letzten Meter bis ins Ziel.
weiterlesen »
 
Das ist am Wochenende im Raum Aue und Schwarzenberg los: Monstertruck-Show, Sommer am See und Wanderungen
Das ist am Wochenende im Raum Aue und Schwarzenberg los: Monstertruck-Show, Sommer am See und Wanderungen
Helmut Blecher/Archiv

Aue/Schwarzenberg

Das ist am Wochenende im Raum Aue und Schwarzenberg los: Monstertruck-Show, Sommer am See und Wanderungen
Am Wochenende finden in der Region viele Veranstaltungen statt: Sommerfest in Markersbach, Sommernachtfahrt in Schönheide und Galeriesommer in Aue. Wo ein Besuch lohnt, erklärt die „Freie Presse“.
weiterlesen »
 
Kinder im Erzgebirge freuen sich über originellen Knopf-Spielturm
Kinder im Erzgebirge freuen sich über originellen Knopf-Spielturm
Beate Kindt-Matuschek

Raschau

Kinder im Erzgebirge freuen sich über originellen Knopf-Spielturm
Die Wohnungsgesellschaft Raschau erneuert großes Spielgerät im Wohngebiet an der Beethovenstraße. Die Handschrift eines einheimischen Unternehmens ist dort auch erkennbar.
weiterlesen »
 
Passende Masche aus dem Erzgebirge für die Füße – Schwarzenberg setzt auf eigene Wandersocken
Passende Masche aus dem Erzgebirge für die Füße – Schwarzenberg setzt auf eigene Wandersocken
Beate Kindt-Matuschek

Schwarzenberg

Passende Masche aus dem Erzgebirge für die Füße – Schwarzenberg setzt auf eigene Wandersocken
Sie sind nicht nur ein Werbe-Gag für das Festjahr der Stadt. Die Schwarzenberger Wandersocken in zwei verschiedenen Designs sind ein Produkt aus der Region mit vielen Vorteilen.
weiterlesen »
 
Anzeige angekündigt: Bürgermeisterin im Erzgebirge will gegen verbale Ausfälle vorgehen
Anzeige angekündigt: Bürgermeisterin im Erzgebirge will gegen verbale Ausfälle vorgehen
Kristian Hahn/Archiv

Pockau-Lengefeld

Anzeige angekündigt: Bürgermeisterin im Erzgebirge will gegen verbale Ausfälle vorgehen
Im Stadtrat von Pockau-Lengefeld wurde aus den Reihen der Zuschauer eine Beleidigung gegen Bürgermeisterin Elke Schmieder ausgesprochen. Das hat nun Folgen für das gesamte Gremium.
weiterlesen »
 
Sperrung in Wolkenstein beginnt später
Sperrung in Wolkenstein beginnt später
p365.de - stock.adobe.com

Lengefeld/Wolkenstein

Sperrung in Wolkenstein beginnt später
Unter anderem geht der Breitbandausbau im Pockau-Lengefelder Ortsteil Lengefeld weiter.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Maler erhalten mehr Lohn
Erzgebirge: Maler erhalten mehr Lohn
Swen Pförtner/dpa

Erzgebirge

Erzgebirge: Maler erhalten mehr Lohn
Das Lohn-Plus für die Berufsgruppe gibt es rückwirkend ab April, teilt die Gewerkschaft IG Bau Südwestsachsen mit.
weiterlesen »
 
Erzgebirge erwartet großen Festumzug: 750 Teilnehmer, 40 Bilder – und ein Baby?
Erzgebirge erwartet großen Festumzug: 750 Teilnehmer, 40 Bilder – und ein Baby?
Georg Dostmann

Thalheim

Erzgebirge erwartet großen Festumzug: 750 Teilnehmer, 40 Bilder – und ein Baby?
Tausende Zuschauer werden zum Höhepunkt von Thalheims Festwoche erwartet. Für den Festumzug legen sich viele Einwohner seit Monaten ins Zeug, besonders ein Mutter-Tochter-Duo. Doch was plant Baby Stampfer?
weiterlesen »
 
Müllmann, Maler, Abiturient: Thalheim zeigt Kunstausstellung der Superlative
Müllmann, Maler, Abiturient: Thalheim zeigt Kunstausstellung der Superlative
Michael Urbach

Thalheim

Müllmann, Maler, Abiturient: Thalheim zeigt Kunstausstellung der Superlative
Die Ausstellung „The art of Tholm“ zeigt Werke von bekannten und unbekannten Thalheimer Künstlern. Um manche Bilder ranken sich besondere Geschichten - wie jene des unvergessenen Hans Loll.
weiterlesen »
 
Unfall im Erzgebirge: 18-Jährige prallt mit Skoda gegen Baum
Unfall im Erzgebirge: 18-Jährige prallt mit Skoda gegen Baum
André März

Ursprung

Unfall im Erzgebirge: 18-Jährige prallt mit Skoda gegen Baum
Eine Skoda-Fahrerin ist am Mittwochabend nahe dem Lugauer Ortsteil Ursprung von der Straße abgekommen. Was noch bekannt ist.
weiterlesen »
 
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der 10 b der Zschopauer August-Bebel-Oberschule
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der 10 b der Zschopauer August-Bebel-Oberschule
Stephanie Seidel

Zschopau

Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der 10 b der Zschopauer August-Bebel-Oberschule
Mit dem Abschlusszeugnis geht‘s in die Sommerferien: Diese jungen Frauen und Männer der Klasse 10 b haben die August-Bebel-Oberschule erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch an: Nelli...
weiterlesen »
 
Gerüstet für Krisenzeiten: Wie der Erzgebirgskreis den Katastrophenschutz ausbaut
Gerüstet für Krisenzeiten: Wie der Erzgebirgskreis den Katastrophenschutz ausbaut
Ronny Küttner

Erzgebirge

Gerüstet für Krisenzeiten: Wie der Erzgebirgskreis den Katastrophenschutz ausbaut
Ein vernetztes System und 75 sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme sollen die Krisenversorgung im Erzgebirgskreis sichern. Mehr als 6000 Freiwillige und Ehrenamtliche sind eingebunden. Wie das alles funktioniert:
weiterlesen »
 
Zschopaus Zehntklässler feiern ihren Schulabschluss
Zschopaus Zehntklässler feiern ihren Schulabschluss
Stephanie Seidel

Zschopau

Zschopaus Zehntklässler feiern ihren Schulabschluss
Herzlichen Glückwunsch an die jungen Frauen und Männer der Klasse 10 a an der August-Bebel-Oberschule.
weiterlesen »
 
Abiturnote 1,1 in Flöha: „Es ist wichtig, dass man seinen eigenen Rhythmus findet“
Abiturnote 1,1 in Flöha: „Es ist wichtig, dass man seinen eigenen Rhythmus findet“
Kristian Hahn

Flöha

Abiturnote 1,1 in Flöha: „Es ist wichtig, dass man seinen eigenen Rhythmus findet“
Die 19-jährige Selina Fleischer gehört zum letzten Absolventenjahrgang des beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft in Flöha. Beruflich soll es aber in eine andere Richtung gehen.
weiterlesen »
 
Am Freitag endet eine Ära in Flöha: Wirtschaftsgymnasium zieht aus
Am Freitag endet eine Ära in Flöha: Wirtschaftsgymnasium zieht aus
Hans Fischer/Förderschule

Flöha

Am Freitag endet eine Ära in Flöha: Wirtschaftsgymnasium zieht aus
Nach 67 Jahren endet mit dem letzten Schultag die Geschichte der beruflichen Bildung am Standort Flöha. Doch das Schulgebäude wird auch nach dem Auszug für Unterricht genutzt.
weiterlesen »
 
Gut geschützt: Falkenauer Kita bekommt neue Sonnenschirme
Gut geschützt: Falkenauer Kita bekommt neue Sonnenschirme
Christof Heyden

Falkenau

Gut geschützt: Falkenauer Kita bekommt neue Sonnenschirme
Die jüngsten Falkenauer planen Großes: Im August soll das 70-jährige Bestehen ihrer Kindereinrichtung gefeiert werden. Ein Geschenk ist bereits eingetroffen.
weiterlesen »
 
Das Abschlussfeuerwerk vom Bergstadtfest – kommt es oder kommt es nicht?
Das Abschlussfeuerwerk vom Bergstadtfest – kommt es oder kommt es nicht?
Marcel Schlenkrich

Freiberg

Das Abschlussfeuerwerk vom Bergstadtfest – kommt es oder kommt es nicht?
Bis zum Schluss ist unsicher, ob das Feuerwerk am Sonntag wirklich in den Himmel steigen kann. Für alle Beteiligten eine nervenzerfetzende Routine.
weiterlesen »
 
Diebe in Freiberg unterwegs: Unbekannte stehlen Kupferkabel und Simson
Diebe in Freiberg unterwegs: Unbekannte stehlen Kupferkabel und Simson
Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa

Freiberg

Diebe in Freiberg unterwegs: Unbekannte stehlen Kupferkabel und Simson
Unbekannte Langfinger waren in Freiberg auf Diebeszug. Die Beute war unterschiedlich, der Stehlschaden ist hoch.
weiterlesen »
 
Genervt vom Trubel beim Bergstadtfest in Freiberg? - Diese fünf Tipps gibt die Stadtverwaltung Anwohnern
Genervt vom Trubel beim Bergstadtfest in Freiberg? - Diese fünf Tipps gibt die Stadtverwaltung Anwohnern
Eckardt Mildner

Freiberg

Genervt vom Trubel beim Bergstadtfest in Freiberg? - Diese fünf Tipps gibt die Stadtverwaltung Anwohnern
Von Donnerstag bis Sonntag wird in der Silberstadt wieder gefeiert, was das Zeug hält. Die Organisatoren versprechen ein Programm für alle Altersklassen. Wurde dabei auch an die Anwohner gedacht?
weiterlesen »
 
Bald wieder Gastronomie am Schwanenteich Mittweida: Aus dem „Schwanenschlösschen“ wird das „Schilling“
Bald wieder Gastronomie am Schwanenteich Mittweida: Aus dem „Schwanenschlösschen“ wird das „Schilling“
Franziska Bernhardt-Muth

Mittweida

Bald wieder Gastronomie am Schwanenteich Mittweida: Aus dem „Schwanenschlösschen“ wird das „Schilling“
Aus alt wird neu: Die Stadt lässt das Gasthaus am Schwanenteich sanieren. Die neuen Betreiber nennen jetzt ihre Pläne und wann sie starten wollen. Und auch die Personalsuche hat begonnen.
weiterlesen »
 
Zeitwerkstadt Frankenberg: Drei Gründe, warum man die neue Sonderschau sehen sollte
Zeitwerkstadt Frankenberg: Drei Gründe, warum man die neue Sonderschau sehen sollte
Ingolf Rosendahl

Frankenberg

Zeitwerkstadt Frankenberg: Drei Gründe, warum man die neue Sonderschau sehen sollte
Augen, die fliegen, sehen mehr. Darum setzen Archäologen im Freistaat bei Ausgrabungen auf Luftbilder. Was sie so gefunden haben, zeigt die Frankenberger Zeitwerkstadt in ihrer neuen Sonderschau.
weiterlesen »
 
Die 5 besten Tipps gegen Hitze in Mittweida
Die 5 besten Tipps gegen Hitze in Mittweida
Frank Rumpenhorst/dpa

Mittweida

Die 5 besten Tipps gegen Hitze in Mittweida
Bei Temperaturen über 25 Grad möchten sich viele am liebsten in den Keller verziehen. In Mittweida gibt es jedoch auch schönere Plätze, um der Sommerhitze zu entkommen.
weiterlesen »
 
Das Kreuz mir dem Drehkreuz: Ärger um den Kassenautomat am Stadtbad Rochlitz
Das Kreuz mir dem Drehkreuz: Ärger um den Kassenautomat am Stadtbad Rochlitz
Mario Hösel

Rochlitz

Das Kreuz mir dem Drehkreuz: Ärger um den Kassenautomat am Stadtbad Rochlitz
Hannelore Dobbert will die Zeit zurück, als der Bademeister sie nach dem Mittag wieder ins Bad ließ. Nun gibt es kein Kassenpersonal mehr und klare Regeln. Muss man wirklich zwei Mal am Tag bezahlen?
weiterlesen »
 
Oberschüler aus Penig feiern Spitzenleistungen: Die halbe Miete für eine gute Note ist das Aufpassen im Unterricht
Oberschüler aus Penig feiern Spitzenleistungen: Die halbe Miete für eine gute Note ist das Aufpassen im Unterricht
Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Penig

Oberschüler aus Penig feiern Spitzenleistungen: Die halbe Miete für eine gute Note ist das Aufpassen im Unterricht
Ida Müller und Lenny Harzendorf aus Penig wurden für ihre herausragenden schulischen Erfolge geehrt. Beide wissen genau, wohin ihr Weg führen soll. Doch wie sieht dieser aus?
weiterlesen »
 
Ferienjob für die Schmiede: Was passiert mit dem Zaun an der Grundschule Rochlitz?
Ferienjob für die Schmiede: Was passiert mit dem Zaun an der Grundschule Rochlitz?
Mario Hösel

Rochlitz

Ferienjob für die Schmiede: Was passiert mit dem Zaun an der Grundschule Rochlitz?
Ein Projekt mit historischem Wert. An der Rochlitzer Regenbogen-Grundschule wird nicht nur der Metallzaun restauriert.
weiterlesen »
 
Auerbacher erreicht Abi-Note 0,85: „Ich war da entspannt, weil die Musik ruft, und ich mich auf Gott verlassen kann“
Auerbacher erreicht Abi-Note 0,85: „Ich war da entspannt, weil die Musik ruft, und ich mich auf Gott verlassen kann“
Joachim Thoß

Auerbach

Auerbacher erreicht Abi-Note 0,85: „Ich war da entspannt, weil die Musik ruft, und ich mich auf Gott verlassen kann“
Viele Abiturienten mit Notenschnitt 1,0 studieren Medizin. Ausnahmen gibt es. Für Robin Ullmanns Berufswunsch hätte mittlere Reife gereicht. Aber nicht jeder 1,0-Absolvent hat Robins Talent.
weiterlesen »
 
Geparktes Auto in Auerbach beschädigt - Verursacher verschwunden
Geparktes Auto in Auerbach beschädigt - Verursacher verschwunden
Symbolbild: B. Nolte/stock

Auerbach

Geparktes Auto in Auerbach beschädigt - Verursacher verschwunden
Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Worauf die Polizei bei der Suche nach den Unfallflüchtigen hofft.
weiterlesen »
 
Sanierung eine vogtländischen Grundschule: Mehrere Baustellen auf der Baustelle
Sanierung eine vogtländischen Grundschule: Mehrere Baustellen auf der Baustelle
Silvia Kölbel

Rothenkirchen

Sanierung eine vogtländischen Grundschule: Mehrere Baustellen auf der Baustelle
Die Sanierung der Steinberger Grundschule mit Um- und Ausbau hat begonnen. Was als nächstes passiert.
weiterlesen »
 
Beschlossen: Parken wird in Oelsnitz wieder billiger
Beschlossen: Parken wird in Oelsnitz wieder billiger
Christian Schubert

Oelsnitz

Beschlossen: Parken wird in Oelsnitz wieder billiger
Die Debatte um die Oelsnitzer Parkgebühren ist entschieden. Der Stadtrat folgte einem Antrag der CDU-Fraktion. Warum das Glück für Autofahrer aber nicht von langer Dauer sein könnte.
weiterlesen »
 
Erste Schritte für Bäder-Ehe im Vogtland: Diese Fragen brennen, dieser Fahrplan steht
Erste Schritte für Bäder-Ehe im Vogtland: Diese Fragen brennen, dieser Fahrplan steht
Johannes Schmidt

Bad Elster

Erste Schritte für Bäder-Ehe im Vogtland: Diese Fragen brennen, dieser Fahrplan steht
Bad Elster und Bad Brambach nähern sich an, was die mögliche gemeinsame kommunale Zukunft angeht. Doch was soll davon bereits jetzt an die Öffentlichkeit? Darüber gehen die Meinungen auseinander.
weiterlesen »
 
Zwei Einbrüche misslingen in Oelsnitz
Zwei Einbrüche misslingen in Oelsnitz
Carsten Rehder/dpa/Archiv

Oelsnitz

Zwei Einbrüche misslingen in Oelsnitz
Unbekannte wollten einen Friseurladen und ein Bürogebäude aufhebeln. Erfolglos, aber mit Folgen für die Eigentümer der Immobilien.
weiterlesen »
 
Brand in Plauener Mehrfamilienhaus: Gesperrte Straße stellt Einsatzkräfte vor Herausforderung
Brand in Plauener Mehrfamilienhaus: Gesperrte Straße stellt Einsatzkräfte vor Herausforderung
Ellen Liebner

Plauen

Brand in Plauener Mehrfamilienhaus: Gesperrte Straße stellt Einsatzkräfte vor Herausforderung
Am Donnerstag bricht in einem Wohnhaus im Plauener Stadtteil Preißelpöhl Feuer aus. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort, doch die Goethestraße ist wegen Tiefbauarbeiten gerade gesperrt.
weiterlesen »
 
Besser als 1,0: Diese Vogtländerin legt in Plauen ihr Abitur mit einem Durchschnitt von 0,8 ab
Besser als 1,0: Diese Vogtländerin legt in Plauen ihr Abitur mit einem Durchschnitt von 0,8 ab
Clara Schedermann

Plauen

Besser als 1,0: Diese Vogtländerin legt in Plauen ihr Abitur mit einem Durchschnitt von 0,8 ab
Clara Schnedermann hat klare Vorstellungen, was sie in Zukunft beruflich machen will. Für sie steht auch fest, dass sie nach dem Studium in das Vogtland zurückkehren wird. Wie kommt das?
weiterlesen »
 
Theaterfreunde aus Plauen und Zwickau fordern von den Städten mehr Einsatz für Erhalt ihrer Häuser: „Wir müssen laut werden“
Theaterfreunde aus Plauen und Zwickau fordern von den Städten mehr Einsatz für Erhalt ihrer Häuser: „Wir müssen laut werden“
Ellen Liebner

Plauen

Theaterfreunde aus Plauen und Zwickau fordern von den Städten mehr Einsatz für Erhalt ihrer Häuser: „Wir müssen laut werden“
24.669 online gesammelte Unterschriften sollen den Verhandlungen zur Zukunft des Theaters Plauen-Zwickau Rückenwind verleihen. Doch bei der öffentlichen Übergabe kommt es zum Disput zwischen Fördervereinschef Grimm und Plauens OB Zenner.
weiterlesen »
 
Volkssolidarität Vogtland bietet altersgerechtes Wohnen mit Bäcker und Fleischer im Haus
Volkssolidarität Vogtland bietet altersgerechtes Wohnen mit Bäcker und Fleischer im Haus
Gerd Betka

Reichenbach

Volkssolidarität Vogtland bietet altersgerechtes Wohnen mit Bäcker und Fleischer im Haus
Das Schenkerhaus am Postplatz mitten in Reichenbach ist saniert und neu ausgebaut worden. Zwölf barrierearme Wohnungen werden ab August vermietet. Wie sind sie ausgestattet und was kostet die Miete?
weiterlesen »
 
Sommerbauhütte an der Göltzschtalbrücke: Ziegel formen wie früher
Sommerbauhütte an der Göltzschtalbrücke: Ziegel formen wie früher
Franko Martin/Archiv

Reichenbach

Sommerbauhütte an der Göltzschtalbrücke: Ziegel formen wie früher
Die Workshops für Kinder und Familien starten am 30. Juli. Die Kulturstiftung Mylau und die Bauhaus-Universität Weimar laden ein.
weiterlesen »
 
Ortvorsteher frohlockt: Etappensieg für Sanierung der Turnhalle Rotschau
Ortvorsteher frohlockt: Etappensieg für Sanierung der Turnhalle Rotschau
Franko Martin

Reichenbach

Ortvorsteher frohlockt: Etappensieg für Sanierung der Turnhalle Rotschau
Seit fast zwei Jahren ist das Objekt im Reichenbacher Ortsteil für Ballsportarten gesperrt. Jetzt hat sich das Vorhaben für eine EU-Förderung im ländlichen Raum qualifiziert.
weiterlesen »
 
Von „Strebertag“ bis Gutschein: Wo Einser-Schüler der Region Zwickau Belohnungen bekommen
Von „Strebertag“ bis Gutschein: Wo Einser-Schüler der Region Zwickau Belohnungen bekommen
Andreas Kretschel

Zwickau, Lichtenstein

Von „Strebertag“ bis Gutschein: Wo Einser-Schüler der Region Zwickau Belohnungen bekommen
Einser und Zweier im Schulzeugnis können sich in der Region Zwickau lohnen: Einige Unternehmen locken mit sogenannten Zeugnisaktionen. Mal gibt es freien Eintritt, mal einen Gutschein.
weiterlesen »
 
Planitzer Markt in Zwickau: Verkehrsfreigabe der Äußeren Zwickauer Straße am Freitag
Planitzer Markt in Zwickau: Verkehrsfreigabe der Äußeren Zwickauer Straße am Freitag
Stadtverwaltung

Zwickau

Planitzer Markt in Zwickau: Verkehrsfreigabe der Äußeren Zwickauer Straße am Freitag
Die Wiederaufnahme der über den Planitzer Markt verlaufenden Busverbindung erfolgt ab dem 2. Juli.
weiterlesen »
 
Nach Brand: 125 Zwickauer Haushalte ohne Strom
Nach Brand: 125 Zwickauer Haushalte ohne Strom
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Zwickau

Nach Brand: 125 Zwickauer Haushalte ohne Strom
Der Saft war weg am Donnerstagmorgen bei 125 Haushalten in der Zwickauer Nordvorstadt. Der Grund war ein Brand, der sich bereits vor mehreren Tagen ereignet hatte – mit Nachspiel. Die Polizei sucht Zeugen.
weiterlesen »
 
Schock an Glauchauer Ulrich-Villa: Das berühmte Denkmal wird abgerissen
Schock an Glauchauer Ulrich-Villa: Das berühmte Denkmal wird abgerissen
Andreas Kretschel

Glauchau

Schock an Glauchauer Ulrich-Villa: Das berühmte Denkmal wird abgerissen
Die Diakonie als neue Eigentümer der denkmalgeschützten Ulrich-Villa in Glauchau lässt das Denkmal abreißen. Zu spät für alle, die für den Erhalt unterschrieben.
weiterlesen »
 
Sommer, Kunst und Wein in Meerane
Sommer, Kunst und Wein in Meerane
Antje-Gesine Kerl

Meerane

Sommer, Kunst und Wein in Meerane
Die Galerie Art In lädt am Sonntag zum 6. Sommer-Kunstmarkt ein.
weiterlesen »
 
Bekommt Meerane einen Mängelmelder?
Bekommt Meerane einen Mängelmelder?
Andreas Kretschel

Meerane

Bekommt Meerane einen Mängelmelder?
Was in Glauchau schon seit paar Monaten praktiziert wird, soll auch in Meerane Einzug halten: Bürger sollen online Mängel melden können.
weiterlesen »
 
Bäckerei Bauerfeind eröffnet Filiale in Gersdorf
Bäckerei Bauerfeind eröffnet Filiale in Gersdorf
Andreas Kretschel

Gersdorf

Bäckerei Bauerfeind eröffnet Filiale in Gersdorf
In der ehemaligen Bäckerei Riedel verkauft künftig Bauerfeind Backwaren. Es gibt ein breites Angebot, aber auch einen Unterschied zum Hauptgeschäft.
weiterlesen »
 
„Man bekommt viel mehr zurück, als man gibt“: Chefin des Lebenshilfewerkes Oberlungwitz geht in Ruhestand
„Man bekommt viel mehr zurück, als man gibt“: Chefin des Lebenshilfewerkes Oberlungwitz geht in Ruhestand
M. Pfeifer

Oberlungwitz

„Man bekommt viel mehr zurück, als man gibt“: Chefin des Lebenshilfewerkes Oberlungwitz geht in Ruhestand
Ute Gläß hat ihre gesamtes Berufsleben lang - seit 1981 - mit Behinderten gearbeitet und dabei viel Besonderes erlebt.
weiterlesen »
 
Suche nach vermisster 83-Jähriger in Lichtenstein wird fortgesetzt
Suche nach vermisster 83-Jähriger in Lichtenstein wird fortgesetzt
Symbolbild: Andreas Kretschel

Lichtenstein

Suche nach vermisster 83-Jähriger in Lichtenstein wird fortgesetzt
Margitta G. (83) ist seit dem 15. Juni vermisst. Jetzt wird die Suche auf weitere Gebiete ausgedehnt. Gesucht wird auch mit Drohnen und Suchhunden. Welche Hinweise wurden gefunden?
weiterlesen »
 
Crimmitschau: In ehemaliger Textilfabrik öffnet etwas Einzigartiges für die westsächsische Region
Crimmitschau: In ehemaliger Textilfabrik öffnet etwas Einzigartiges für die westsächsische Region
André Kleber

Crimmitschau

Crimmitschau: In ehemaliger Textilfabrik öffnet etwas Einzigartiges für die westsächsische Region
Mit ihrer „Graff Factory“ wollen Mitarbeiter einer Software-Agentur an der Fichtestraße nicht nur Graffiti-Künstlern eine Heimstatt geben.
weiterlesen »
 
Werdau: Unfall mit verletzter Frau an „Problemkreuzung“
Werdau: Unfall mit verletzter Frau an „Problemkreuzung“
Symbolfoto: Benjamin Nolte

Werdau

Werdau: Unfall mit verletzter Frau an „Problemkreuzung“
Auch Nutzer sozialer Netzwerke diskutieren Gefahren an der Kreuzung Brüderstraße/Braustraße in Werdau.
weiterlesen »
 
Westsachsen: Landwirte reichen Tombola-Erlös an Kita-Kinder weiter
Westsachsen: Landwirte reichen Tombola-Erlös an Kita-Kinder weiter
Roland Wagner

Werdau, Crimmitschau

Westsachsen: Landwirte reichen Tombola-Erlös an Kita-Kinder weiter
Vier Einrichtung verwenden das Geld unter anderem für die Anschaffung neuer Spielgeräte und Ausflüge mit den Kindern.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Chemnitz | Unwetter in Sachsen: Heute kommen Gewitter, Starkregen und Sturmböen
 
Zwickau | Krisengipfel auf Zwickauer Gefängnisbaustelle: Alle Kabel und der ganze Estrich müssen wieder raus
 
Dresden | Kretschmer stimmt Sachsen auf schwierige Zeiten ein
Anzeige
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
envia Mitteldeutsche Energie AG
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Seit über 20 Jahren für Südwestsachsen - nicht irgendwo, sondern mittendrin in DEINEM Leben.
Zum Angebot »
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.