Zugunglück in den Niederlanden „Ein heftiger Knall, dann gingen die Lichter aus“ Start-up Kid Coins aus Düsseldorf Mehr Familien-Zeit per App Folgen des Klimawandels Diese Nationalparks in Deutschland sind besonders in Gefahr Ursula Schultze-Bluhm im Museum Ludwig Das Unheimliche im Alltäglichen Nach schwerer Krankheit „Siedler von Catan“-Erfinder Klaus Teuber gestorben
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
05. April 2023
Liebe Frau Do,
es waren historisch einmalige Bilder, die uns gestern Abend aus New York erreichten, als Donald Trump als erster ehemaliger US-Präsident vor einem Strafrichter erschienen ist. Kurzzeitig wurde der 76-Jährige sogar in Gewahrsam genommen, was bei Anklageverlesungen ein übliches Verfahren ist. Dass Trump sich in allen Anklagepunkten im Zuge einer Schweigegeldaffäre für unschuldig erklärte, überraschte nicht. „Das einzige Verbrechen, das ich begangen habe, ist die furchtlose Verteidigung unserer Nation gegen diejenigen, die sie zerstören wollen“, sagte er wenige Stunden später vor zahlreichen Anhängern in seinem Anwesen in Florida. Seine Argumente: Trump bezeichnete die Anklageschrift als lächerlich und den zuständigen Staatsanwalt Alvin Bragg als Versager und Verbrecher. Die mehr als außergewöhnlichen Begleitumstände seines Auftritts schildert indes unser Korrespondent Thomas Spang. Sein Kommentar endet mit einer erfreulichen Aussicht: „Egal, wie dieser Prozess in New York ausgeht – es besteht die gute Hoffnung, dass er den Anfang vom Ende einer schlechten Show markiert.“
Donald Trump auf der Anklagebank, FOTO: AP/Andrew Kelly
ANZEIGE

Hier tanzt Düsseldorf in den Mai
Im April eröffnet in Düsseldorf die neue Top-Location RheinRiff. Die Rheinische Post verwandelt am 30. April die weltgrößte Surf-Halle kurz nach dem Opening zur coolsten Party-Area der Stadt. mehr
Heute wichtig
Heizungen: Bisher wurden die verkorksten Heizungspläne der Bundesregierung vor allem Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zugeschrieben. Doch auch Bauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mitgetan. In einem Interview, das Hagen Strauß geführt hat, sagt sie: „Es wird keine zusätzlichen Ausbaupflichten über das hinaus geben, was jetzt schon gesetzlich festgelegt ist.“
Anschlag auf Militärblogger
Russische Justiz klagt Verdächtige wegen Terrorismus an
Hoffnung auf neue Flüge nach New York
Flughafen rechnet mit massivem Zuwachs
ANZEIGE

Eier bemalen und Schokohasen naschen-Ostern steht vor der Tür!
Sichern Sie sich jetzt unser attraktives Oster-Angebot der Kruschelpost für unsere jüngsten Leser: 4 Wochen gratis Ausgaben inklusive hochwertiger Prämie von Ravensburger! mehr
Meinung am Morgen
Nato: Einst gehörte Finnland zu Russland, doch seit mehr als 100 Jahren ist das Land unabhängig. Dort leben die glücklichsten Menschen der Welt, wie der Weltglücksbericht gerade zum siebten Mal in Folge festhielt. Jetzt genießt Finnland aber auch den militärischen Schutz der Nato, denn es ist dem transatlantischen Bündnis beigetreten. Unser Brüssel-Korrespondent Gregor Mayntz ordnet den historischen Schritt durchaus zwiespältig ein.
Ampel-Streit um Kindergrundsicherung
Kinderarmut wirksamer bekämpfen
Diskriminierende Sprache
Sensitivity Reader – eine absurde Form der Literatur-Zensur
So gesehen:
Düsseldorf, Heimat der „Stimme des Westens“, gilt als Stadt des Genusses, das gilt insbesondere fürs Essen. Zwei Lokale haben jetzt ihren Michelin-Stern verloren, aber eines hat ihn sich neu erkocht: Einzelheiten von Nicole Lange. Das Sieben-Gänge-Menü ist übrigens für 179 Euro zu haben, und ein Müsli ist auch dabei. Bei mir und vermutlich auch bei Ihnen fällt der Start in den Tag trotzdem deutlich simpler aus – aber genießen sollten wir ihn so oder so.
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Zugunglück in den Niederlanden
„Ein heftiger Knall, dann gingen die Lichter aus“
Bei einem schweren Zugunglück in den Niederlanden wurden 30 Menschen verletzt, eine Person starb. Fahrgäste berichten von einem „heftigen Knall“. Die Polizei spricht von einem „massiven Schaden“.
Start-up Kid Coins aus Düsseldorf
Mehr Familien-Zeit per App
Ein Gründer aus Düsseldorf möchte Eltern ermöglichen, schöne Erlebnisse mit ihren Kindern zu teilen – und das digital. Doch sollten die Kleinen wirklich noch mehr am Handy hängen? Wie ein Medienpädagoge die Geschäftsidee einschätzt.
Folgen des Klimawandels
Diese Nationalparks in Deutschland sind besonders in Gefahr
In Deutschland gibt es 16 Nationalparks, die sich über das gesamte Land erstrecken. Doch auch die hiesigen Naturoasen sind durch den Klimawandel bedroht. Besonders fünf haben mit Herausforderungen zu kämpfen.
Ursula Schultze-Bluhm im Museum Ludwig
Das Unheimliche im Alltäglichen
Das Museum Ludwig in Köln stellt in der Ausstellung „Ursula. Das bin ich – na und?“ das Werk von Ursula Schultze-Bluhm neu vor. Es wirkt bis heute überraschend modern.
Nach schwerer Krankheit
„Siedler von Catan“-Erfinder Klaus Teuber gestorben
„Siedler von Catan“ gehört zu einem der erfolgreichsten Brettspiele. Nach schwerer Krankheit ist jetzt der Erfinder verstorben.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.