Liebe Leser*innen!

Die erste Hitzewelle ist da. Viele freuen sich nach dem regenreichen Frühling über die steigenden Temperaturen, doch für manche kann die Hitze schnell gefährlich werden. Obdachlose Menschen sind der Hitze in der Stadt oft ausgeliefert. Für sie ist die Hitze im Sommer beinahe so gefährlich wie die Kälte im Winter. Auch armutsbetroffene Menschen, die meist in beengten, schlecht gedämmten Wohnungen leben, können der Hitze weniger gut entgehen.

Wir öffnen daher heuer zum vierten Mal die Caritas Klimaoasen. Freiwillige verköstigen in schattigen Pfarrhöfen die Gäste mit kühlen Getränken und kleinen Snacks und bieten einen Zufluchtsort zum Abkühlen. Die Klimaoasen unterstützen Menschen, die sich den Eintritt ins Schwimmbad oder das kühle Getränk im Kaffeehaus nicht leisten können. 

Zusätzlich möchten wir diesen Sommer Hilfspakete an obdachlose Menschen verteilen. Denn seit einigen Sommern kommen zunehmend mehr Menschen in die Gruft, um sich abzukühlen, weil das Leben auf der Straße zu heiß wird. Hitze und Flüssigkeitsmangel können für ohnehin schwache, kranke Menschen eine große Gefahr darstellen. Die Hilfspakete enthalten Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckungen, um Dehydrierung und Hitzeschäden zu verhindern. Auch Isomatten und Sommerschlafsäcke werden ausgegeben, damit die Menschen nicht direkt auf dem heißen Asphalt liegen müssen. 

 
Jetzt helfen




Danke für deine Unterstützung!

Dein
Klaus Schwertner
Caritasdirektor  

Schenk ein Hilfspaket für den Sommer

Hitze und Flüssigkeitsmangel können für obdachlose Menschen eine große Gefahr darstellen. Wir wollen daher diesen Sommer Hilfspakete verteilen mit Isomatten, Sonnencreme, Trinkwasser, Kopfbedeckungen und einem Sommerschlafsack. 

Jetzt helfen

Schenk ein kühles Getränk 

In den Klimaoasen können sich die Besucher*innen abkühlen und haben die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, miteinander Zeit und schöne Momente zu verbringen. Unterstütz die Besucher*innen und schenk ein kühles Getränk und eine kleine Mahlzeit!

Jetzt helfen

Einladung zum Gespräch über Lebensmittelrettung im Dom Museum

Ausgehend von der aktuellen Ausstellung „Mahlzeit“ spreche ich heute Abend um 18 Uhr im Dom Museum mit der Museumsdirektorin Johanna Schwanberg und Josef Peck über Lebensmittelrettung und dadurch ermöglichte Hilfsangebote der Caritas für Menschen in Not.
 

Tickets & Infos

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
A-1160
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen

Spendenkonten

PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004

Facebook Instagram Twitter Youtube