| Papst spendet Ostersegen und fordert Frieden weltweit Papst Franziskus hat zu Ostern das Ende des Ukrainekriegs gefordert und an Krisen und Konflikte weltweit erinnert. Der Frieden sei möglich, eine Pflicht und die vorrangige Verantwortung aller, so Franziskus in seiner Osterbotschaft. | | Papst Franziskus während der Messe am Ostersonntag / © Alessandra Tarantino/AP/ (Deutsche Presse Agentur dpa) Bischöfe mit Osterbotschaft gegen Krieg und für Hoffnung Der Krieg in der Ukraine hat die Osterfeierlichkeiten der Christen in Deutschland geprägt. Die katholischen Bischöfe riefen in ihren Predigten zum Einsatz für den Frieden auf. Der Papst hielt bei seiner Messe keine Predigt. |
| | Ostern (Symbolbild) / © OlegRi (shutterstock) Eine theologische Betrachtung zum Osterfest In vielen Familien wird am Ostersonntag gesucht: Vor allem bei den Kindern ist es beliebt, die Osternester zu suchen, die der Osterhase versteckt hat. Warum sind wir aber auf der Suche nach mehr, als nur bunten Eiern? |
| |
|
|
DOMRADIO.DE wünscht frohe Ostern! |
|
| Der Chefredakteur kommentiert DOMRADIO.DE Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen meldet sich aus Rom mit der Frohen Botschaft: Der Tod hat nie das letzte Wort. Das ist eine gute Erinnerung, denn in diesen unruhigen Zeiten wird das gerne mal vergessen. | |
|
|
| Schönen Sonntag sagt Susanne Wofür steht Ostern? Das Wort âOsternâ sei von einer germanischen Göttin namens âOstaraâ abgeleitet. So kann man seit Jahrzehnten immer wieder in Zeitungen lesen. Stimmt aber nicht! Ostern sind keine germanischen Göttinnen am Start. Der wahrscheinlich... | |
|
|
| Screenshot: Auferstehung Christi / © domradio.de (DOMRADIO.DE) Das leere Grab in der Kunst - Rundgang mit Pfr. Dr. Meiering durch das Wallraf-Richartz-Museum in Köln (Erstsendung: 21.04.2019) Die Geburt Jesu ist in unzähligen Krippenszenen auf der ganzen Welt dargestellt. Gilt das auch für Ostern? Wie machen Künstler die Auferstehung deutlich? Ein Museumsrundgang mit Kunsthistoriker und... |
| | © privat (angela krumpen) Menschen Irmgard Schwermann hat ihren Platz im Leben gefunden. Sie ist Pfarrhaushälterin. Und liebt ihre Aufgabe und ihre Art zu leben. Was sie nicht liebt, ist, dass sie von Anfang an Verleumdungen und... |
| |
|
|
| Pontifikalamt am Ostermontag / © Noppasin Wongchum (shutterstock) Mo., 18.04.2022 - 10:00 Pontifikalamt am Ostermontag |
| | Papst betet das Regina Coeli / © Gregorio Borgia (Deutsche Presse Agentur dpa) Ostern im Vatikan Mo., 18.04.2022 - 12:00 Mittagsgebet auf dem Petersplatz |
| | Mosaik: Jesus mit zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus / © Renata Sedmakova (shutterstock) Festliche Barockmusik am Ostermontag Mo., 18.04.2022 - 20:00 Der groÃe Osterjubel ist auch an Ostermontag noch nicht verklungen. Vor allem in barocken Klängen scheint die Osterfreude auch am zweiten Ostertag noch auf. Im Mittelpunkt der Sendung: Heinrich Schütz. |
| | Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF / © Timo Michael KeÃler (privat) Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Mo., 18.04.2022 - 19:00 Exegetin spricht über die Frage, wie die moderne Bibelwissenschaft mit dem Begriff "Wunder" umgeht, der in der neuen Einheitsübersetzung durch den Begriff "Machttaten" ersetzt worden ist. |
| |
|
|
|