NEWSLETTER 16.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, "wie grün ist die Energie aus dem Wald?" Diese Frage muss man sich stellen, wenn man eine Holzpelletsheizung möchte. Denn die Nachfrage ist mittlerweile so groß, dass unsere Forstwirtschaft mit der Produktion kaum noch hinterher kommt. Stattdessen muss Holz aus den USA oder Osteuropa dafür importiert werden - auf Kosten natürlicher Wälder, wie es scheint. Besorgt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Psychologie Bonobos reagieren auf Gefühle anderer 15.03.16 | Gefühle anderer zu erkennen, ergibt für soziale Lebewesen Sinn: Es sichert die Bindung in der Gruppe und ihr Überleben. Eine Studie zeigt, auf welche Emotionen Bonobos reagieren. |
| |
| Datenschutz Privatsphäre wird den Nutzern immer wichtiger 15.03.16 | Eine Umfrage zeigt: Das Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre im Internet wächst. Die Befragten sprechen sich auch gegen staatliche Hintertürchen aus. |
| |
| Optik Sensoren für die Kontaktlinse der Zukunft 15.03.16 | Forscher haben einen besonders lichtstarken Minisensor entwickelt. Vorbild ist das Auge des Elefantenrüsselfisches. Der Sensor könnte Bestandteil der Kontaktlinse der Zukunft sein. |
| |
| Biomasse Wie grün ist die Energie aus dem Wald? 15.03.16 | In Europa erlebt die Energiegewinnung aus Holz eine Renaissance. Die starke Nachfrage hat aber ihren Preis. Was können wir dem Wald zumuten? |
| |
|
| | Menschenaffen Sie sind unsere nächsten Verwandten und hochintelligent. Das verhindert leider nicht, dass Menschenaffen vom Aussterben bedroht sind. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gravitationswellen - Rippel in der Raumzeit Am 11. Februar 2016 vermeldeten Forscher den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen - 100 Jahre, nachdem Einstein sie in der allgemeinen Relativitätstheorie postuliert hatte. Was steckt dahinter, und welche Bedeutung hat diese Entdeckung? |
| |
| Digitalpaket: Landwirtschaft Das Paket umfasst das Spektrum Spezial "Gesunde Ernährung" sowie die beiden Spektrum Kompakt "Landwirtschaft" und "Grüne Gentechnik" zum Sonderpreis im Download. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|