Liebe Leserinnen und Leser, Diese Woche durften wir live mitverfolgen, wie die NASA-Raumsonde DART gegen einen erdnahen Asteroiden geknallt ist (googeln Sie doch mal "Dart Nasa" – da haben sich die Entwickler der beliebten Suchmaschine etwas witziges überlegt). Grund für das ungewöhnliche Manöver: Man wollte testen, wie sich die Bahn eines Himmelskörpers umlenken lässt, etwa um einen drohenden Einschlag auf die Erde zu verhindern. Und auch die Artemis-Mission steht in den Startlöchern, um unter anderem das neue Trägersystem SLS zu testen. In den letzten Jahren wurden wieder vermehrt Raumfahrtprojekte dieser Art geplant. Das nahm der Philosoph Harald Zaun zum Anlass, um verschiedene Expertinnen und Experten zu dem Thema in seinem Buch »Expedition ins Sternenmeer« zu Wort kommen zu lassen: Die Bandbreite reicht von Raumfahrttechnik über Astronomie und Kosmologie bis hin zu philosophischen, soziologischen, medizinischen und informationstechnologischen Betrachtungen. Vielleicht können Sie das Wochenende ja für einen Blick in den Sternenhimmel nutzen und ebenfalls über die Zukunft der Raumfahrt nachdenken. Galaktische Grüße schickt Ihnen Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Der Philosoph Harald Zaun hat in »Expedition ins Sternenmeer« 23 spannende Beiträge über Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt gesammelt. Eine Rezension |
---|
|
---|
Der Nobelpreisträger für Physik 2021 präsentiert ein lustiges Potpourri aus Geschichten, Gedanken und den Themen seiner Forschung an komplexen Systemen. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Angesichts der Digitalisierung sagen manche ein baldiges Ende der Menschlichkeit voraus. Andere erhoffen sich einen Evolutionssprung, der Menschen zu Göttern macht. Eine Rezension |
---|
|
---|
Die ägyptische Kunst ist zugänglich, da man durch ihren Naturalismus einen schnellen Zugang zum Inhalt bekommt. Doch die Bildwerke enthalten oft mehr Details. Eine Rezension |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Eine unpassende Bemerkung, ein Schweißfleck am Hemd, ein versehentlich ausgeplaudertes Geheimnis – es gibt so Einiges, was uns peinlich berührt. Übermäßige Scham und Stigmatisierung können dabei sogar unsere Gesundheit ... | Kann ein System störende Einflüsse von außen nicht mehr ausgleichen, wechselt es manchmal schlagartig in einen anderen Zustand - irreversibel und gegebenfalls mit katastrophalen Folgen. Der Klimawandel steigert die ... |
---|
Mathematische Muster sind abstrakt und theoretisch? Mitnichten: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet überall in der Natur ihre Spuren - von Vogelfedern über Blütenformeln bis hin zu Luftwirbeln und Basaltsäulen. | Nahezu jeder Mensch mit Trisomie 21 erkrankt an Alzheimer. Die fatale Verbindung liefert Hinweise auf die Entstehung des altersbedingten Hirnabbaus. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: was den ... |
---|
|
| Solaranlagen auf Kanälen liefern gleichzeitig grünen Strom und schützen durch die Abdeckung auch das Wasser unter ihnen. Was hat es mit der Technik auf sich? |
---|
| Die Menge an Weltraumschrott nimmt immer weiter zu. Das könnte auch zur Gefahr für die Infrastruktur auf der Erde werden. Wie kann diese effektiv geschützt werden? Ein Podcast. |
---|
|
| Doktor Whatson Die Internationale Raumstation ISS soll nach aktuellem Plan 2031 außer Betrieb gehen. Was passier dann? Ein Video. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Zum Auftakt der neuen Videoreihe zum Thema Satellitenbau gibt es einen ersten Überblick der Satelliten, die bei Airbus in Ottobrunn gerade entstehen. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Axel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Das Exzellenzcluster 3DMM2O ist ein gemeinsames Forschungscluster des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg, gefördert von der DFG. |
---|
|
| |