News aus der digitalen Welt
TEST Smartphone-Überflieger Huawei steht im Markt auch deshalb gut da, weil das Unternehmen seine Produktpalette mit der Tochter-Marke Honor dupliziert. Die Honor-Modelle sind viel günstiger, bieten aber fast genauso viel. Das trifft auch auf das Honor 10 zu, das eine lifestylige Variante des Huawei P20 darstellt, aber 250 Euro weniger kostet. Ob beide wirklich ebenbürtig sind, habe ich in einem Test des Honor 10 unter die Lupe genommen. [MEHR] |
LIKES Die mit Abstand beliebteste App unter meinen Freunden und auch in vielen anderen Kreisen – seien es Fashion-Victims, Wanderlustige oder Foodies – ist Instagram! Mal postet man sein #OOTD – das “Outfit of the Day” – mit den entsprechenden Marken in der Beschreibung oder markiert einen Beitrag in dem Restaurant, in welchem man gerade schlemmt. Das könnte so schon bald zu heftigen Abmahnungen führen. Was ist da denn los? [MEHR] |
MOBILE YouTube Music ist eine “Lauch-App“. Nachdem ich einige Meinungen gelesen und mir auch selbst einen Überblick in der App verschafft habe, komme ich auf keinen besseren Vergleich: Alle Zutaten für ein Festessen sind da, das Essen ist auch schon fast fertig und es fehlt nur diese eine raffinierte Zutat, die aus dieser Malzeit ein 5-Sterne-Gericht zaubern würde. Aber Google kommt mit Lauch für 10 Euro das Kilo um die Ecke – und das ist kein Bio-Bärlauch. [MEHR] |
|
TEST Schlank und schnittig, dünn und edel – so kommt das neue 14-Zoll-Business-Ultrabook aus der Tecra-Reihe von Toshiba daher. Das zu testende Modell mit dem zugegebenermaßen etwas unhandlichen Namen Tecra X40-D-10R will sich unterwegs und fürs Büro bewähren. Der japanische Tech-Gigant Toshiba hatte in der letzten Zeit vor allem gegen die US-Konkurrenz bei Apple und Microsoft zu kämpfen. Schließlich kamen noch Firmen wie Lenovo und Dell hinzu und beleben den Markt mit sehr schlanken Net- und Ultrabooks zu günstigen Preisen. Toshiba setzt stattdessen auf den Businesslook und will mit hochwertigen Netbooks in schmalen Kleid glänzen. Wir haben unter die Magnesium-Haube der schlanken Rechenmaschine aus der Tecra-Reihe geschaut und das Toshiba Tecra X40-D-10R getestet. [MEHR] |
TREND Apple-Nutzer sind offenbar modebewusster und interessieren sich mehr für Online-Fashion als Nutzer andere Smartphone-Hersteller. Diesen Schluss legen wenigstens die Zahlen aus dem “Online Fashion Panel“ der Performance-Agentur AnalyticaA nahe. So stammen 43 Prozent des Traffics in Online-Fashion-Stores von Apple-Nutzern. Auf Platz zwei folgen Samsung-User mit rund 30 Prozent – mit deutlichem Abstand platziert sich Huawei mit knapp vier Prozent Traffic in Fashion-Shops. Das Ergebnis ist einerseits überraschend, weil die Marktanteile bei den verkauften Geräten ein völlig anderes Bild zeichnen. Im IDC Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker von Mai 2018 liegt Samsung vor Apple und Huawei. [MEHR] |
|