NEWSLETTER 29.11.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, viel war in den letzten Wochen die Rede von Insekten- und Vogelsterben. Als eine der Ursachen dafür wurde unter anderem die Landwirtschaft genannt. Dabei müsste Ackerbau und Viehzucht auch auf konventionellen Höfen kein Widerspruch zum Artenschutz sein. Das zeigt die Hope Farm in England. Hoffnungsfroh grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Landwirtschaft Ackern gegen das Artensterben 28.11.17 | Insektensterben? Vogelsterben? Ein Modellprojekt versucht, konventionelle Landwirtschaft und Artenvielfalt unter einen Hut zu bringen – mit beachtlichem Erfolg. |
| |
| Krebsforschung Krebsversteck vor Fresszellen aufgedeckt 28.11.17 | Krebsforscher schärfen gern alle Waffen des Immunsystem gegen Tumoren, müssen sich dabei aber Sorgen über mögliche Nebenwirkungen machen. |
| |
|
| | Evolution Evolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen: Bakterien werden resistent gegen Medikamente, Fische oder Vögel spalten sich in neue Arten auf. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens und wie er sich aufzweigte. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Extremwetter - Wenn die Elemente verrücktspielen Hurrikane, Überschwemmungen, aber auch Hitzerekorde und Dürreperioden - spielt unser Wetter vermehrt verrückt? Wie lassen sich entsprechende Katastrophen rechtzeitig vorhersagen? Und wie stark ist der Einfluss des Klimawandels? |
| |
|
| | Gentechnik Die Zukunft von CRISPR CRISPR/Cas9 wurde als Genschere entwickelt, und wird als solche bereits weltweit genutzt. Doch was können wir noch aus der Technik herausholen? |
| |
| SciViews Partnervideo Prähistorischer Bergbau in Tirol Schon vor Jahrtausenden war Kupfererz ein begehrter Stoff. Mit großen Holzfeuern trieben die Menschen damals Stollen in das Berggestein. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|