Zur Webansicht alt_text alt_text alt_text alt_text alt_text
alt_text

Liebe/r Leser/in,

Deutschlands Büro-Elite hat seit gut zwei Wochen mit der Social-Media-App Clubhouse ein neues Spielzeug. Clubhouse erlaubt es, im virtuellen Raum Gespräche und Konferenzen abzuhalten. Jeder kann mitsprechen, niemand – und das ist neu – kann sich anonym bewegen, denn jeder Teilnehmer ist identifizierbar, und mitgeschnitten werden die Tonaufnahmen von der Plattform übrigens auch.

Die Menschen, die einer Arbeit nachgehen, die sichtbar ist, wie an der Supermarktkasse oder hinterm Lenkrad eines Busses, werden wenig Zeit haben, bei Clubhouse mitzureden. Die App findet ihre Zielgruppe da, wo ohnehin – sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder parallel zur Amazon-Bestellung – permanent geklickt, gelabert und gesendet wird: im Homeoffice.

Reden ist Silber, Arbeiten ist Gold: Aber wer arbeitet bei all dem Gesende eigentlich noch? Nachdem mein Freund Lars mir sagte, dass er auf Clubhouse den Kanal „I lost my wife to Clubhouse“ gehört habe und ich innerhalb von drei Tagen 114 Einladungen erhielt, beschloss ich, Clubhouse in meinen generellen Social-Media-Boykott einzuschließen und nicht auszuprobieren. Ich bin Home-office-bedingt eh den ganzen Tag in Telefonkonferenzen, was sehr anstrengend ist, weil das Aufeinander-­Einreden oder Anschweigen oder das Über-den-Bildschirm-Anstarren halt nicht den persönlichen Kontakt mit Echt-Sound, Echt-Mimik und Echt-Gestik ersetzen kann. Welch peinliche Auswüchse die Demokratisierung des Mikrofons haben kann, erlebten wir vergangene Woche im Falle von Bodo Ramelow, dem Ministerpräsidenten Thüringens – nebenbei bemerkt das Bundesland mit den höchsten Corona-Inzidenzen.

Der Politiker, hörbar euphorisiert von seiner jungen Zuhörerschaft, plauderte wild drauflos und erzählte, dass er sich die stundenlange Videokonferenz mit der Kanzlerin mit dem Handyspiel „Candy Crush“ vertrieben habe, machte anzügliche Witze gegenüber Teilnehmerinnen und wurde später ausfällig gegenüber Journalisten. Meine Kolleginnen Phillipka von Kleist und Corinna Baier haben zugehört – lesen Sie ihren 48-Stunden-Clubhouse-Report und Helmut Markwort über Ramelow.

Die vermeintliche Nähe der Social-Media-Welt – ich ziehe die wahrhaftige zwischenmenschliche Begegnung vor. Doch vor dem Hintergrund anhaltender Kontaktbeschränkungen ist Nähe zurzeit häufig nur eine ungestillte Sehnsucht.

In einer Zeit, in der sich viele Männer bei der Begrüßung umarmen und Bussi-Bussi links und rechts auch außerhalb Münchens als Hallo-Ritual salonfähig geworden ist, berühren wir uns Corona-bedingt nun viel weniger als früher. Welche Kräfte das Berühren aber freisetzt und wie wichtig der Kontakt ist, davon erzählt unsere Titelgeschichte.

Berührt haben mich in dieser Woche besonders die Bilder aus Russland. Bei den Protesten für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny sind Bürgerrechtlern zufolge mehr als 2500 Menschen festgenommen worden – Berichte ab Seite 22. Zar Putin zeigt sein kaltes Gesicht. Ich mag Russland, und trotzdem bin ich Gegner seiner Politik, die intern auf einem autoritären Regime, Bereicherung und Korruption basiert und sich international über völkerrechtliche Normen hinwegsetzt.

Auch deshalb finde ich es im Übrigen ungeheuerlich, dass Mecklenburg-Vorpommern mit einer landeseigenen Stiftung und 200.000 Euro Steuergeld die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 weiterbauen und fördern will – um drohende Sanktionen ins Leere laufen zu lassen. Diese „Umweltstiftung“ ist in Wirklichkeit ein trojanisches Pferd von Gazprom. Sie wird beinahe komplett von Nord Stream 2 finanziert, und ihr Hauptzweck liegt u. a. in der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Pipeline. Die Pipeline-Gesellschaft schlägt auch den Geschäftsführer vor und entsendet zwei Mitglieder in den Beirat – ein Skandal, dass sich die SPD-Ministerpräsidentin als Putins Helferin missbrauchen lässt, zumal das ganze Erdgas-Projekt in Zeiten eines Green New Deal klimapolitisch ein Rohrkrepierer ist.

Mit vielen Grüßen

alt_text

Robert Schneider
Chefredakteur FOCUS Magazin



Aus aktuellem Anlass!

Lesen Sie die nächsten 10 Ausgaben FOCUS bequem zu Hause

Liebe Leserinnen und Leser,

Ihre Gesundheit ist uns wichtig, vor allem in dieser ungewissen Zeit. Lesen Sie den FOCUS deshalb in den nächsten 10 Wochen sicher und bequem – dafür müssen Sie noch nicht mal das Haus verlassen. Die 10 Ausgaben erhalten Sie zum Vorzugspreis von nur 31 Euro* (statt 47 Euro – Sie sparen also 34 %), zusätzlich erhalten Sie einen 25-Euro-Verrechnungsscheck als Dankeschön.

Wie das geht? Bestellen Sie auf

www.focus-abo.de/editorial

das exklusive Angebot für FOCUS-Leser, und Sie erhalten den FOCUS innerhalb von zwei Wochen portofrei und pünktlich nach Hause geliefert. Wenn Sie den FOCUS nach den 10 Ausgaben wieder im Handel kaufen möchten, genügt ein Anruf, und das Abo ist beendet.

*Inkl. MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht

Aufsteigerin der Woche

alt_text

In Deutschland kennen wir sie aus dem Film „Harriet“ mit Cynthia Erivo in der Hauptrolle. Er zeigt das Leben der ehemaligen Sklavin Harriet Tubman, die während der Sezessionskriege in den USA Sklaven half, aus den Südstaaten zu fliehen. Zu ihrem Gedächtnis plante der damalige US-Finanzminister Jack Lew 2016, Tubman auf der 20-Dollar-Note zu zeigen. Donald Trump stoppte das Vorhaben als „pure political correctness“. Nachfolger Joe Biden erklärte diese Woche, dass das Porträt künftig auf die Banknote gedruckt werde.

Absteiger der Woche

alt_text

„Sehr geehrte Abgeordnete der AfD, beiliegend ein Gutachten des Berliner Verfassungsschutzes zur AfD Berlin.“ So stand es in dem anonymen Begleitschreiben an die Fraktion, dazu 43 Seiten als Verschlusssache eingestufte Unterlagen aus dem Verfassungsschutz mit Einschätzungen zur Partei. Eine Blamage für Amtsleiter Michael Fischer (links) und seinen Vorgesetzten, Berlins Innensenator Andreas Geisel! Infolge des Skandals wurde der zuständige Referatsleiter freigestellt. Ob das reicht? In Berlin wird im Herbst gewählt.

Neu-Brite der Woche

alt_text

Seit Jürgen Klopp dem FC Liverpool zu neuer Blüte verholfen hat, sind deutsche Trainer auf der Insel in Mode. Nun hat der FC Chelsea Thomas Tuchel verpflichtet. So viel Zeit wie Klopp bei den Reds wird der 47-Jährige beim Roman-Abramowitsch-Klub kaum bekommen. Des Oligarchen eiserne rechte Hand, Marina Granowskaja, hat bereits viele Trainer und zuletzt sogar Publikumsliebling Frank Lampard entlassen. Und jetzt soll es ausgerechnet der widerspenstige und detailversessene Tuchel richten? Das wird interessant.

Zitat der Woche

„Für mich spricht einiges dafür, dass Lehrerinnen und Lehrer schneller geimpft werden, als die Pläne es derzeit vorsehen“

Termine der Woche

alt_text

Am Montag, 1. Februar, wird der bisherige EU-Chefverhandler Michel Barnier (Foto) Sonderberater von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Am Mittwoch übergibt auf der virtuellen Siemens-Hauptversammlung Konzernchef Joe Kaeser, 63, sein Amt an den 56-jährigen Siemens-Manager Roland Busch.

Am Donnerstag klagt Lindt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen eine Nachahmung des Schokohasens mit Goldfolie.

alt_text

Hier geht es zum FOCUS-Magazin

Ganz einfach als PDF herunterladen oder in der App auf Ihrem Tablet oder Smartphone lesen.

alt_text
https://mailings.focus-magazin.de/go/p0s7e7ptumjxvpef0ak1wguke8ebg0u3kz9c04s841zh/33