Loading...
|
|
18.04.2025Liebe Leserinnen und Leser, selbst geangelt oder eigenhändig aus dem Tiefkühlregal im Supermarkt gezogen? In vielen Familien kommt am Karfreitag Fisch auf den Tisch. Damit auch nichts schiefgeht, habe ich Ihnen aus unserem Archiv einen kleinen Einkaufs-Guide herausgesucht. Denn nicht nur, dass es zahlreiche verschiedene Gütesiegel gibt – es gibt auch einige Fischsorten, zu denen umweltbewusste Einkäufer und Einkäuferinnen mit besserem Gewissen greifen können als beispielsweise zum überfischten Kabeljau. Bei den Eiern ist das schon etwas übersichtlicher. Wer regelmäßig Eier kauft, kennt die verschiedenen Haltungsformen und weiß, was sie für das Tierwohl bedeuten. Allerdings: Die Transparenz hört auf, wenn Sie schon gekochte und gefärbte Eier kaufen. Dann müssen sie nämlich nicht mehr speziell gekennzeichnet sein. Und die Frage nach den Farbstoffen wirft nochmal ganz andere Probleme auf… Mehr dazu lesen Sie hier. Aber: Wie lange bleiben gekochte und gefärbte Eier denn überhaupt frisch? Und sind sie nun gut oder schlecht für meinen Cholesterinspiegel? Fest steht: Die meisten Schoko-Osterhasen kommen aus Lagerhaltung. Ob man Ihnen nun ein besseres Zuhause bieten möchte oder sie lieber gleich ganz von ihrem Leid erlösen möchte, darf jeder selbst entscheiden. Herzliche Grüße und frohe Feiertage!Ihre Orla Finegan PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: o.finegan@wubv.de |
|
Themen des TagesEinkaufsratgeber für Fisch und MeeresfrüchteDie Bestände schrumpfen bedrohlich. Welchen Fisch darf man mit gutem Gewissen noch essen?> Zum EinkaufsratgeberNoch gut? Tipps zum Umgang mit rohen und gekochten EiernZu viele Eier gekauft – das kann passieren. Wie lange die Lebensmittel frisch bleiben und wie sie aufbewahrt werden sollten, erklären Verbraucherschützer.> Zum ArtikelRisiko fürs Cholesterin? So gesund sind Eier wirklichEier gelten als Treiber für den Cholesterinspiegel. Eine Vorstellung, die sich als falsch erwiesen hat, sagt Ernährungswissenschaftler Matthias Riedl. Er erklärt den gesunden Effekt der Eier.> Zum ArtikelOstereier-Farbe selbst gemachtEier zu färben oder bunt zu verzieren bereitet Kindern an Ostern große Freude. Und das Beste: Aus natürlichen Zutaten können Sie die Farben sogar selbst herstellen> Zum ArtikelMemo-Spiel: Welche Osterbilder gehören zusammen?Wie schnell finden Sie das passende Gegenstück zum jeweiligen Ostermotiv?> Zum Memo-SpielWas Sie bei bunt gefärbten Ostereiern aus dem Supermarkt beachten solltenBunte Ostereier aus dem Supermarkt sind beliebt – doch einige Farbstoffe gelten als bedenklich und die Herkunft bleibt oft im Dunkeln. Wie Sie eine gesunde und bewusste Wahl zum Osterfest treffen.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Osterbrunch, Teil 2Vegetarischer falscher HaseLeckerer Osterbraten aus Bohnen und Gemüse.> Zum RezeptRadieschen-Aufstrich mit Ei und KresseVegetarischer Brotaufstrich mit frischen Kräutern.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Gesund leben – wie entscheidend ist der Wohnort? +++ Joggen: Soll ich, soll ich nicht? +++ Allergie: Schluss mit Heuschnupfen! +++ Rettung: So übt die Bergwacht für einen Notfalleinsatz +++ Mein Medikament: Folsäure +++ Männer: Krebsvorsorge ernst nehmen +++ Kommentar: Traut den Apotheken endlich mehr zu! +++ Jetzt aufs Rad! +++ Beckenboden-Training +++ Comedian Hazel Brugger über Schuppenflechte und Vorurteile +++ Gesünder altern mit Kryotherapie +++ Geschlechtersensible Sprache in der Frauenmedizin +++ Was bringt’s? Zungendiagnostik +++ Kurkuma: Was kann das Gewürz? +++ Ostern: Rezepte fürs Fest +++ Gespräch mit einer Amalgamplombe In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...