|
| Chefdirigent Alain Altinoglu Bild: Sebastian Reimold |
|
|
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement! Die "Große Reihe" ist das Herzstück der künstlerischen Arbeit des hr-Sinfonieorchesters. Hier präsentiert es für Sie das große sinfonische Repertoire, aber auch Raritäten, Novitäten und außergewöhnliche Konzerterlebnisse in zwölf vielfältigen Programmen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement und sparen Sie bis zu 38% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets. |
| |
|
|
|
| Blick auf die Seebrücke Timmendorfer Strand Bild: Imago / Susanne Hübner |
|
|
Land unter – Doku über den Küstenschutz Donnerstag, 1. Mai, 15:00 Uhr: Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.
|
| |
|
|
|
| Elisabeth Brauß und Stephen Waarts Bilder: Frances Marshall / Emma Wernig |
|
|
Stephen Waarts und Elisabeth Brauß Freitag, 2. Mai, 20:00 Uhr: Werke von der Früh- bis zur Spätromantik erklingen bei diesem Kammerkonzert mit dem niederländisch-US-amerikanischen Violinisten Stephen Waarts und seiner langjährigen Duo-Partnerin, der Pianistin Elisabeth Brauß. Die Aufnahme stammt vom 6. April aus dem Herzog-Friedrich-August-Saal in Wiesbaden.
|
| |
|
|
|
| Eleonora Buratto Bild: Julian Hargreaves |
|
|
Giacomo Puccini: "Madama Butterfly" aus Berlin Samstag, 3. Mai, 20:00 Uhr: Madama Butterfly heißt eigentlich Cio-Cio-San, ihre einst adlige Familie ist verarmt und sie arbeitet als Geisha in Nagasaki. Der Marineoffizier Pinkerton heiratet sie und lässt sie kurz nach der Hochzeit sitzen, sie wartet über drei Jahre auf seine Rückkehr - die spielt sich dann aber ganz anders ab, als sich Butterfly ausgemalt hat.
|
| |
|
|
|
| Auf einem Evangelischen Kirchentag Bild: Imago / Joker |
|
|
Der Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover Sonntag, 4. Mai, 11:30 Uhr: Der Evangelische Kirchentag will in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. In der ersten Maiwoche werden in der niedersächsischen Landeshauptstadt annähernd 100.000 Teilnehmende erwartet. Das Kirchentags-Logo zeigt in diesem Jahr einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt.
|
| |
|
|
|
| Volker Ullrich Bild: Gunter Glücklich |
|
|
Lesung "Acht Tage im Mai" von Volker Ullrich Ab Montag, 5. Mai, 9:30 Uhr (Wiederholung 14:30 Uhr): "Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie" - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
|
| |
|
|
|
| Bild: picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann |
|
|
hr2-Hingehört schätzt den höflichen Umgang |
|
|
|
Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 6. Mai, ab 7 Uhr freuen wir uns aufs Freibad. Doch was ist dort eigentlich erlaubt und was eher unüblich? Am Mittwoch fragen wir: Welche Redewendungen benutzen Sie gerne – und welche kapieren Sie bis heute nicht? Unser Experte zu den Redewendungen, Rolf-Bernhard Essig, beantwortet Hörerfragen zur Herkunft von Redensarten – schicken Sie Ihre Fragen dazu bis Montag ein. Und den Donnerstag widmen wir zwei kleinen Wörtchen. Wie viel "danke" und "bitte" brauchen wir für ein gutes Miteinander? Beteiligen Sie sich am Gespräch! |
|
|
|