10.07.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
| Die Sopranistin Christiane Karg Bild: Karsten Weddig |
|
|
Liederabend aus Heppenheim Freitag, 11. Juli, 20:00 Uhr: Forum Kultur Heppenheim bietet jedes Jahr mit sechs Veranstaltungen den musikliebenden Konzertbesuchern in der Region an der hessischen Bergstraße ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm. In besonderer Erinnerung geblieben ist ein Liederabend mit der Sopranistin Christiane Karg und dem Pianisten Gerold Huber. Im März 2012 waren sie in Heppenheim zu Gast. |
| mehr |
|
|
|
| Gehen oder bleiben? Bild: Imago Images |
|
|
Hörspiel: "Das Gelübde" von Dominik Busch Sonntag, 13. Juli, 14:00 Uhr: Tim, ein junger Arzt, überlebt wie durch ein Wunder einen Flugzeugabsturz. Im Moment der Todesangst legt er ein Gelübde ab, in die afrikanische Krankenstation zurückzukehren, in der er zuvor gearbeitet hat. |
| mehr |
|
|
|
| Alexander von Humboldt in Venezuela, Gemälde von Friedrich Georg Weitsch, 1806 Bild: Wikimedia Commons / gemeinfrei |
|
|
Alexander von Humboldts unbekannter Kosmos Sonntag, 13. Juli, 18:00 Uhr: Das elterliche Erbe ermöglichte Alexander von Humboldt von 1799 bis 1804 eine große Forschungsreise nach Amerika, deren reichen Ertrag er in den Jahrzehnten danach in umfangreichen wissenschaftlichen Werken veröffentlichte. Eine zweite große Reise führte ihn 1829 nach Russland. Seine Erfahrungen während der Expeditionen machten ihn zu einem Kritiker des Kolonialsystems und einem erbitterten Gegner der Sklaverei. |
| mehr |
|
|
|
| Ulli Lust Bild: Imago / Pixsell |
|
|
"Die Frau als Mensch" - Ulli Lust und ihr Steinzeit-Comic Montag, 14. Juli, 17:10 Uhr: Denken wir an die Steinzeit, dann fallen uns meistens stark behaarte und knapp bekleidete Männer ein. Dabei handelt es sich bei den überlieferten Menschenfiguren aus der Zeit zu großen Teilen um Frauen. Nur ein Grund, warum die in Österreich geborene Ulli Lust in ihrem Sachcomic die Frauen in den Mittelpunkt der Menschheitsgeschichte stellt. Ulli Lust hat viele Jahre für das Buch recherchiert und sich auch in archäologische, ethnologische Erkenntnisse vertieft. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: Rowohlt / Marvin Ruppert |
|
|
Doppelkopf mit Maximilian Doeckel
Dienstag, 15. Juli, 12:00 Uhr: Kleine Kapseln, die das Körperfett schmelzen lassen, ohne dass man Sport machen muss, Glasperlen, die heilen, weil sie mit besonderen Frequenzen aufgeladen sind, Nahrungsergänzungsmittel, die alles heilen von Kopfweh bis Krebs: Es wird viel Unfug erzählt im Netz, in Foren und im Fernsehen. |
| mehr |
|
|
|
|
Auf ein Eis mit hr2-Hingehört Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 15. Juli, ab 7 Uhr geht es darum, wie wir gesund alt werden. Schon in naher Zukunft könnten wir 100 oder sogar 120 Jahre alt werden - bei bester Gesundheit! Doch dazu gehört Disziplin. Dürfen wir uns dann noch ein Eis leisten? Der Mittwoch ist dieser Köstlichkeit gewidmet. Und am Donnerstag wenden wir uns dem Klimawandel zu. Sind 40 Grad im Sommer das neue Normal? Beteiligen Sie sich am Gespräch im Studio! |
| mehr |
|
|