|
| Die Collage zeigt Ronja von Rönne, Navid Kermani, Nele Pollatschek sowie Angelika Klüssendorf, Maja Haderlap und Terézia Mora Bild: hr |
|
|
Live: ARD-Radiokulturnacht der Bücher Freitag, 20. Oktober, 20:00 Uhr: Zum 75. Mal zieht die Buchmesse alle, die in der Literatur Rang und Namen haben, nach Frankfurt. Beste Unterhaltung mit den großen Namen der Literaturszene, das bietet die ARD-Radiokulturnacht der Bücher. Und wie immer ist die Gewinnerin oder der Gewinner des Deutschen Buchpreises an dem großen Bücherabend zu erleben. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus |
|
|
"The Greek Passion" von Bohuslav Martinů Samstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr: Österliches Passionsspiel und bitteres Flüchtlingsleid - eine brisante Kombination. Und da der designierte Darsteller des Jesus sich zusehends mit seiner Rolle identifiziert und die Sache mit der Nächstenliebe für die Hilfsbedürftigen ernst nimmt, kommt es zu allerlei Verwerfungen mit letztlich tödlichen Folgen. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: Rachel Eliza Griffiths |
|
|
Live: Verleihung des Friedenspreises Sonntag, 22. Oktober, 11:00 Uhr: Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Rahmen der 75. Frankfurter Buchmesse. Der Schriftsteller, der im August vergangenen Jahres in den USA bei einem Attentat auf offener Bühne lebensgefährlich verletzt wurde, und erst kürzlich seinen Roman "Victory City" veröffentlichte, wird für auch seine Unbeugsamkeit und seine Lebensbejahung geehrt. Die Laudatio auf ihn hält Daniel Kehlmann. |
| mehr |
|
|
|
| Die Jazzband Zentralquartett Bild: picture alliance / dpa | Stephanie Pilick |
|
|
Der Free-Jazz-Aufbruch in Deutschland Sonntag, 22. Oktober, 18:00 Uhr: In beiden deutschen Staaten entwickelte sich seit den sechziger Jahren eine eigenständige, subversive Free-Jazz-Szene – mit zahlreichen Überschneidungen. Zwischen West und Ost zeigten sich verblüffende subversive Gemeinsamkeiten, ein kaum für möglich gehaltener Grenzverkehr entsteht. |
| mehr |
|
|
|
| Stevie Schmiedel Bild: Stevie Schmiedel |
|
|
Doppelkopf mit Stevie Schmiedel
Montag, 23. Oktober, 12:00 Uhr: Mädchen spielen gern mit Puppen und Jungs mit Eisenbahnen, weil Jungs und Mädels eben so sind. Nö. Die Genderforscherin Stevie Schmiedel möchte beiden Geschlechtern die freie Wahl geben. Zumal sie davon ausgeht, dass die Geschlechtergrenzen sehr viel fließender sind als allgemein angenommen. |
| mehr |
|
|
|
| Torsten de Winkel Bild: Bimbache openART |
|
|
Live: 54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt Mittwoch, 25. Oktober, 19:00 Uhr: Bis zum 29. Oktober feiert das Deutsche Jazzfestival Frankfurt seinen 70. Geburtstag. Dazu kommen neben internationalen Acts wie dem John Scofield Trio, Jakob Bro & Joe Lovano oder Terri Lyne Carrington mit der hr-Bigband auch viele heimische Künstlerinnen und Künstler wie Torsten de Winkel, Anke Helfrich oder die jungen Musiker von Structucture. Die hr-Bigband feat. LIUN + The Science Fiction Band eröffnet das Deutsche Jazzfestival Frankfurt im hr-Sendesaal. |
| mehr |
|
|