20.03.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
| Sabine Meyer Bild: hr / scholzshootspeople |
|
|
Sabine Meyer und das Armida-Quartett Freitag, 21. März, 20:00 Uhr: Die Musiker des Armida-Quartetts trafen beim Rheingau-Musik-Festival 2024 auf Sabine Meyer, die "Grande Dame der Klarinette". Gemeinsam sind sie mit Mozarts Klarinettenquintett zu hören, mit einer Komposition also, die ganz im freundschaftlichen Gestus erstrahlt. |
| mehr |
|
|
|
|
Hörspiel: "Großer Ring mit Außenschleife" Sonntag, 23. März, 14:00 Uhr: Franz Lehmhuhn ist nicht nur ein glücklicher Familienvater, sondern auch ein glücklicher Straßenbahnfahrer. In seinem Wagen fühlt er sich als ein kleiner König. Aber diesem Königtum wird ein unvermutetes Ende gesetzt. |
| mehr |
|
|
|
| Der ägyptische Hunde-Gott Anubis Bild: Imago / Schöning |
|
|
Feature: Von Hunden und Menschen Sonntag, 23. März, 18:00 Uhr: Seit mehr als dreißigtausend Jahren leben Mensch und Hund zusammen, schätzen Menschen die Treue des Hundes, seine Gelehrigkeit und Wachsamkeit, seinen Mut und seine Geschicklichkeit. Bei der Jagd und bei der Sorge um Haus und Hof arbeiteten und arbeiten Menschen und Hunde zusammen. Längst sind Hunde auch als Familienmitglieder im engsten Kreis angekommen. |
| mehr |
|
|
|
| Etgar Keret Bild: Imago Images |
|
|
Lesung: Starke Meinung zu brennenden Themen Lesung ab Montag, 24. März, 9:30 Uhr (Wiederholung um 14:30 Uhr): Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers – ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: Imago / Funke Foto Services |
|
|
Doppelkopf mit Katja Lange-Müller
Mittwoch, 26. März, 12:00 Uhr: Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED. |
| mehr |
|
|
|
|
hr2-Hingehört feiert 200 Jahre Blindenschrift Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 25. März, ab 7 Uhr widmen wir uns dem Lästern – ist das mehr als nur Klatsch und Tratsch? Mal ganz ehrlich: Wie finden Sie Lästern? Am Mittwoch feiern wir 200 Jahre Blindenschrift. Im Alter von nur 16 Jahren erfand Louis Braille 1825 im Pariser Blindeninstitut die Brailleschrift – eine geniale Erfindung, die für viele Generationen blinder Menschen zum Schlüssel für Kommunikation, Bildung, beruflichen Erfolg, soziale Teilhabe und persönliches Glück wurde. Und am Donnerstag sprechen wir über den zunehmenden Zwang zur Nutzung von Apps im Alltag. Schreiben Sie uns Ihre Meinung! |
| mehr |
|
|