|
| Darcy James Argue Bild: Lindsay Beyerstein |
|
|
Darcy James Argue und die hr-Bigband Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr: Der kanadische Komponist und Bigband-Leiter Darcy James Argue begann seine musikalische Karriere in der Jazzszene von Montreal, bevor er den Weg nach New York einschlug, wo er mit seinem Ensemble "Darcy James Argue’s Secret Society" seit Jahren für große Aufmerksamkeit sorgt. Inzwischen arrangiert und komponiert er für die Größen der Szene und ist auf der ganzen Welt aktiv. Nun auch als neuer "Composer in Residence" für die hr-Bigband in Frankfurt! |
| mehr |
|
|
|
|
Doppelkopf mit Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener und Pfarrer
Freitag, 24. Januar, 12:00 Uhr: Matthias Schwarz ist pensionierter Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Er wurde als Kind von einem Pfarrer missbraucht. Als Betroffener hat er an der ForuM-Studie mitgearbeitet, die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie. Seit Jahren ist er aktiv im "Beteiligungsforum" der EKD. Dort werden für alle evangelische Landeskirchen die Konsequenzen und nötige Maßnahmen für Aufklärung und Prävention beraten. |
| mehr |
|
|
|
| Pierre-Laurent Aimard Bild: picture alliance |
|
|
Live: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Freitag, 24. Januar, 20:00 Uhr: Von revolutionären Klangideen handelt das Konzert, bei dem das hr-Sinfonieorchester und der Pianist Pierre-Laurent Aimard musikalische Beziehungsfäden spinnen zwischen Beethovens "Eroica" und den "Notations" von Pierre Boulez. |
| mehr |
|
|
|
|
Live: Verdis "Aida" aus der MET in New York Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr: Die international gefeierte Sopranistin Angel Blue gibt ihr lang erwartetes Rollendebüt als Aida an der Metropolitan Opera. Als Sklavin lebt die äthiopische Königstochter Aida am ägyptischen Hof, der Heerführer Radamès (Piotr Beczała) ist ihr verfallen. Für Aida und Radamès ein innerer Kampf zwischen der verbotenen Liebe und Pflichtgefühl, erschwert durch die Intrigen, die Aidas Kontrahentin Amneris (Judit Kutasi) spinnt. |
| mehr |
|
|
|
| Eine Postkarte zeigt die "Wilhelm Gustloff" Bild: Imago / Arkivi |
|
|
Feature: Die Geschichte der "Wilhelm Gustloff" Sonntag, 26. Januar, 18:00 Uhr: Die "Wilhelm Gustloff" war nicht nur das größte und modernste, sondern auch das komfortabelste Kreuzfahrtschiff seiner Zeit. Im Sommer führten die preiswerten "KdF"- Reisen bis nach Norwegen, im Winter ging es von Genua aus bis nach Madeira und Tripolis. Bei Kriegsbeginn baute man die "Gustloff" zu einem schwimmenden Lazarett um, ab Ende 1940 war das Schiff, nun grau gestrichen in Gotenhafen liegend, Ausbildungsplatz für zukünftige U-Boot-Fahrer. |
| mehr |
|
|
|
| C-a-f-f-e-e, ob löslich oder frisch gebrüht, gepresst oder gezapft, ach es ist ein Glaubenskrieg! Bild: Imago/Archiv Nestlé |
|
|
hr2-Hingehört - Di Mi Do - reden Sie mit! |
|
|
|
Drei Themen pro Woche, eine Sendung: hr2-Hingehört fragt von 7 bis 9 Uhr am Dienstag nach dem perfekten Nachbarn, am Mittwoch nach unserem Weiterleben als Avatar einer Künstlichen Intelligenz und am Donnerstag nach Ihren Kaffee-Gewohnheiten - Wahre Glaubenskämpfe können um die Frage entbrennen, was die richtige Zubereitungsart ist. Aufgegossen, aufgebrüht, durch Dampf gedrückt, kalt gezogen, mit Milch, Sahne, Hafermilch, geschüttelt, geschäumt und gerührt... Wie halten Sie es mit dem Kaffee - oder lässt er Sie kalt? |
|
|
|
|
| Bild: Sybille Ring / hr-Grafik |
|
|
Ein Tag für die Literatur Freuen Sie sich auf "Ein Tag für die Literatur" am 25. Mai, denn dann geht der hessenweite Aktionstag in die nächste Runde und präsentiert Literatur aus und über Hessen. Sie können den "Literaturtag" mit Ihren eigenen Ideen gestalten! Melden Sie sich bis zum 31. Januar mit ihrem Programm an. |
| mehr |
|
|