|
|
hr2-Literaturpreis - welcher Text gewinnt? Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder: Zehn junge Autorinnen und Autoren sind im Wettbewerb um den diesjährigen hr2-Literaturpreis. Neugierig? Hören Sie rein und stimmen Sie mit ab! hr2-kultur hat ihre Prosatexte und Gedichte mit professionellen Stimmen vertont und für die Online-Abstimmung bereitgestellt. |
| mehr |
|
|
|
| Udo Jürgens am 7. Dezember 2014 Bild: picture alliance / dpa |
|
|
Die schönsten Udo-Jürgens-Coversongs Donnerstag, 29. Mai, 20:00 Uhr: Gecovert klingen die Lieder von Udo Jürgens wie neu! Ob im Stil der Comedian Harmonists, als sanfte Jazzballade oder sogar mit Barockorchester: Die Interpreten von heute setzen der Musik des 2014 gestorbenen Sängers ein Sahnehäubchen auf. |
| mehr |
|
|
|
| Ivor Bolton dirigiert Bild: hr/Nancy Horowitz |
|
|
Ivor Bolton und das hr-Sinfonieorchester Freitag, 30. Mai, 20:00 Uhr: Rund um die "Londoner Meister" Johann Christian Bach und Joseph Haydn kreist das Konzert. Der jüngste Bach-Sohn gilt nicht umsonst als "Londoner Bach", weil er dort ab 1762 lebte und wirkte. Und Joseph Haydn feierte in der Metropole Erfolge mit seinen "Londoner Sinfonien". |
| mehr |
|
|
|
| Erika Mann mit Mutter Katia und Vater Thomas Mann in ihrem Haus in Pacific Palisades 1951 Bild: Keystone / Thomas Mann Archiv |
|
|
Archivschätze: Gespräch über das Exil Samstag, 31. Mai, 14:00 Uhr: Wenn Erika Mann und Theodor W. Adorno über ihre Erfahrungen im amerikanischen Exil sprechen, geht es nicht nur um tiefe Erkenntnisse, sondern um handfeste Erfahrungen. Sie sprechen über das Land "Amerika", über das Wort "Heimat" über Rahmsoße, Rehbraten und darüber, dass es in Amerika keine Misthaufen gibt. |
| mehr |
|
|
|
| Corinne Winters singt die "Jenůfa" Bild: picture alliance/dpa/APA |
|
|
"Jenůfa" von Leoš Janáček aus London Samstag, 31. Mai, 20:00 Uhr: Jakub Hruša dirigiert Claus Guths preisgekrönte Inszenierung von Janáčeks "Jenůfa". Eine packende Oper über Schuld, Scham, Verrat und Erlösung. Janáčeks Musik fängt auf bewegende Art Jenůfas (Corinne Winters) innere Entwicklung von Hoffnung zu Entsetzen ein. |
| mehr |
|
|
|
| Das Klenke-Quartett Bild: Uwe Arens |
|
|
Weilburger Schlosskonzerte: Der 5. Mann Sonntag, 1. Juni, 20:00 Uhr: Die vier Musikerinnen des Klenke-Quartetts spielen Quintette von Mozart und Brahms! Wie das zu viert geht? Mit einem 5. Mann, dem passionierten Kammermusiker Harald Schoneweg, lange Zeit Mitglied des Cherubini-Quartetts. |
| mehr |
|
|
|
| Ist eine Rose immer eine Rose? - Foto: Alf Haubitz |
|
|
Blühen, wachsen, sprießen - der Garten als Refugium für Körper und Geist
|
|
|
|
Mittwoch, 4. Juni ab 7:00 Uhr: hr2-Hingehört - Gärten sind Orte der Erholung, sie tun Körper und Seele gut. Zugleich sind sie immer auch Sehnsuchtsorte. Die Lebenskraft der Pflanzen und ihre Schönheit ziehen uns magisch an. Gärten sind Abbilder des Paradieses, sie symbolisieren Ordnung und Hierarchien, zugleich können sie Raum bieten für wildes Wachstum und Individualismus.Und: Der Kontakt mit Erde und Pflanzen kann sogar das Glückshormon Serotonin anregen! Haben Sie einen Garten oder Balkon? Was bedeutet Ihnen das Werkeln im Garten? Welche Gestaltungsmerkmale im Garten sind Ihnen wichtig? Gärtnern Sie vielleicht mit Anderen zusammen? Was ist Ihnen am Garten das Wichtigste? Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen. |
|
|
|