Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Galaxy Note 8, Moto Z2 Play, HTC U11 Gewinnspiel
AM Thema vom 24.07.2017

Liebe Leserinnen und Leser -

sollen Handy-Shops ihre Kunden über etwaige Software-Mängel wie beispielsweise veraltete Betriebssystemversionen und bestehende Sicherheitslücken informieren? Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sagt "ja". Um ihre Ansicht gerichtlich überprüfen zu lassen, haben die Verbraucherschützer einen Media Markt in Köln erst abgemahnt und jetzt verklagt. Dieser hatte noch in diesem Jahr das Mobistel Cynus T6 mit Android 4.4 Kitkat angeboten, ohne die Kunden darauf hinzuweisen, dass der Gerätehersteller die Schwachstellen im System wohl nicht mehr beheben wird. Warum die Verbraucherzentrale nicht gleich den Hersteller des Smartphones verklagt? Weil sie die Shops näher am Kunden sieht. Ein Urteil in diesem Fall, den wir in einem Artikel der vergangenen Woche ausführlicher beleuchten, könnte gravierende Auswirkungen für Smartphone-Verkäufer haben.

Wie bewertet ihr die Klage der Verbraucherzentrale? Fordert ihr auch beim Smartphone-Kauf nähere Informationen zu Software und Sicherheit des Geräts? Und wenn ja: Soll der Händler oder der Hersteller den Kunden entsprechend informieren? Macht mit bei unserer aktuellen Leserumfrage!

Samsung gibt Launch-Termin für Note 8 bekannt

Mit Sicherheit mit der neuesten Android-Version wird Samsung im kommenden Monat das Galaxy Note 8 vorstellen. Jetzt hat der südkoreanische Hersteller einen Termin für das Launch-Event in New York genannt: 23. August. Interessierte können die Vorstellung des Stift-Phablets per Livestream verfolgt werden. An Features werden unter anderem ein 6,3 Zoll großes Super-AMOLED-Display im 18,5:9-Format, der Exynos 8895 oder Snapdragon 835 als Antrieb, ein 6 GB großer Arbeitsspeicher, eine mit 12 Megapixel auflösende Dual-Kamera und ein 3.300 mAh starker Akku erwartet. Wie die Vorgängermodelle wird Samsung das neue Note mit dem S-Pen genannten Eingabestift ausliefern. Über die neuesten Bilder, die das Gerät angeblich zeigen, ärgern sich schon jetzt manche Nutzer wegen eines wichtigen Details.

Samsung Galaxy S8 und andere Modelle im Angebot

Während der Launch-Termin des Galaxy Note 8 näher rückt, gerät der Preis des Galaxy S8 ins Rutschen. Beim Online-Händler ist das aktuelle Top-Smartphone von Samsung gerade ohne Vertrag zum Preis von unter 600 Euro erhältlich. Ein guter Zeitpunkt für Preisbewusste, sich das Modell zu holen. Im April hatte Samsung das 5,8 Zoll große Android-Smartphone mit Super-AMOLED-Display im länglichen 18,5:9-Format mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro herausgebracht.

Top 10: Die besten Android-Smartphone bis 180 Euro

Wesentlich günstiger als das Samsung Galaxy S8 sind die zehn Smartphones, die wir euch in unserer Empfehlungsliste für Einsteiger und Sparfüchse vorstellen. Keines der fast allesamt mit Android 7 Nougat laufenden Modelle kostet mehr als 180 Euro. Neben der aktuellen Android-Version bringen sie mindestens ein 5 Zoll großes HD-Display, einen Quad-Core-Prozessor, 16 GB internen Programmspeicher und microSD-Support sowie LTE-Unterstützung für schnelles mobiles Internet mit. Nur mit einem Update auf die im Spätsommer oder Herbst kommende nächste Android-Version O sollten Käufer dieser Geräte nicht rechnen.

+++

Noch günstiger an ein neues Smartphone kommt ihr über unser aktuelles Gewinnspiel: Zusammen mit HTC verlosen wir drei U11. Eine kreative Idee für eine neue Funktion für den Edge-Sense-Rahmen ausdenken und bis kommenden Sonntag als Kommentar posten - das ist alles, was ihr tun müsst, damit euer Name in den Lostopf kommt. Zwei Gewinner des HTC U11 werden per Zufallsgenerator ausgelost, den dritten bzw. die dritte wählen wir in der Areamobile-Redaktion nach Einfallsreichtum der Funktionsidee aus. Allen Teilnehmern viel Glück bei der Verlosung!

+++

Wenig Veränderungen am Design und kaum höhere Performance, aber kleinerer Akku: Wie sich das neue Moto Z2 Play im Areamobile-Test geschlagen hat, erfahrt ihr im kompakten Test-Fazit. Außerdem zeigen wir euch in einer Bildergalerie die Akkuflunder neben dem Moto Z Play, dem Akkuwunder.

Open-Source-Anwendungen als Alternative zu Google-Apps

Nach App-Store-Alternativen zu Google Play stellt Tobias euch jetzt auch Open-Source-Anwendungen als Ersatz für die Android-Apps von Google vor. Die vorinstallierten Anwendungen des Android-Betreibers zu nutzen, ist bequem. Von vielen Google-Programmen gibt es jedoch bei F-Droid, beim Hersteller, im Github oder auch im Play Store nicht nur vollwertigen, sondern mitunter sogar besseren Ersatz. Wer dem Google-Kosmos ein bisschen entkommen möchte, findet hier vielleicht die eine oder andere neue App.

Tipps und Tricks fürs OnePlus 5

Und nochmal Tipps: Matthias zeigt euch, wie ihr mehr aus eurem OnePlus 5 herausholt. Wusstet ihr beispielsweise, dass ihr die drei die kapazitiven Tasten unterhalb des Displays jeweils dreifach mit bestimmten Funktionen belegen könnt, die durch einmaliges Drücken, längeres Drücken oder doppeltes Antippen ausgewählt werden? Wie das schnell und einfach funktioniert, lest ihr im Tipps&Tricks-Artikel.

Google Home ab 8. August verfügbar

Google Home startet vergleichsweise spät in Deutschland: Der Lautsprecher mit Google Assistant ist ab dem 8. August 2017 auch in Deutschland erhältlich. Elektrofachmärkte wie Media Markt, Saturn oder Conrad verkaufen das Smart-Home-Produkt gemäß der UVP von Google für 149 Euro. Das ist günstiger als der Amazon Echo für 180 Euro, aber teurer als der Echo Dot, der nur rund 60 Euro kostet.

Was kommt diese Woche?

Was steht diese Woche bei uns an? Wir stellen die Testberichte zu den neuen Nokia-Smartphones von HMD Global fertig, die eigentlich schon in der vergangenen Woche laufen sollten. Außerdem schauen wir uns das Samsung Galaxy Tab S3 genau an und bringen eine zweite Folge unserer Nostalgiereihe, die wir kürzlich mit den Meilensteinen unter den HTC-Smartphones begonnen haben.

Zuletzt noch unser Bilderrätsel: In der vergangenen Woche zeigten wir euch das BQ Aquaris X. Und welches Smartphone-Modell seht ihr hier?

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Start in die Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag