Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Huawei P10, MWC-Flaggschiffe, Samsung Galaxy S8, Android 8
AM Thema vom 13.03.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

Ende Februar stellten Huawei, LG, Sony & Co. auf dem Mobile World Congress die ersten neuen Flaggschiff-Smartphones dieses Jahres vor, in dieser Woche geht mit dem Huawei P10 das erste dieser Geräte an den Start. Das Huawei-Smartphone mit Leica-Kamera kostet ohne Vertrag 599 Euro, bis kommenden Mittwoch gibt es für Vorbesteller ohne Aufpreis eine Sofortbildkamera zum Handy dazu. Der Vorverkauf des größeren, etwas besser ausgestatteten und 749 Euro teuren Huawei P10 Plus läuft ebenfalls schon. Während der Release des Moto G5 (Plus) auch in dieser Woche erfolgt, bringen im April Sony zumindest das Xperia XZs und die neuen Mittelklasse-Smartphones Xperia XA1 (Ultra) sowie Blackberry und TCL das KeyOne mit Volltastatur in den Handel. Wann man hierzulande die neuen Top-Smartphones LG G6 und Sony Xperia XZ Premium kaufen kann, bleibt dagegen abzuwarten. Tobias hat Release-Termine, Preise und Anbieter der Smartphone-Neuheiten vom MWC zusammengetragen und beantwortet im Generationenvergleich die Frage, ob nicht ein Kauf des jeweiligen Vorgängermodells aus 2016 die vernünftigere Wahl ist.

Zum Thema passt auch unsere neue Wochenumfrage: Muss es immer das neueste Smartphone-Modell sein oder tut es gegebenenfalls auch ein älteres Gerät? Macht mit und stimmt ab - wir sind gespannt auf eure Meinung!

Aktuelle Smartphone-Angebote:

Pünktlich zum Markstart des Geräts werden wir in dieser Woche unseren Testbericht zum Huawei P10 veröffentlichen. Vorab präsentieren wir das neue Smartphone-Modell auf Vergleichsbildern mit dem Vorgängermodell Huawei P9. Äußerlich zeigt das neue Modell mit abgerundeten Ecken und Kanten stärker die DNA des iPhone und bietet einen kleineren Bildschirm bei gleichbleibenden Gehäusemaßen. Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden Huawei-Smartphones ist die Positionierung des Fingerabdrucksensors, der beim P9 auf der Rückseite prangt und beim P10 als gestensensitiver Home-Button unter dem Bildschirm platziert ist. Die rückseitige Dual-Kamera des P10 kommt mit Neuerungen wie einem mit 20 Megapixel auflösenden Monochrom-Sensor und einem optischen Bildstabilisator.

Weitere Smartphone-Neuheiten:

Samsung hat zwar sein Smartphone-Ass für dieses Jahr noch nicht vorgestellt, das Galaxy S8 (Plus) ist jedoch ein schlecht gehütetes Geheimnis. Von kaum einem anderen Top-Smartphone waren je im Netz so viele Vorabfotos und -Renderbilder vorab zu sehen. Erst am 29. März wird der Hersteller auf einem Unpacked-Event in New York den Vorhang lüften und das Galaxy S8 (Plus) mit allen Specs ankündigen. Die spannende Frage für Samsung-Kunden bleibt: Wann kommt das Vorzeige-Smartphone der Südkoreaner in den Handel und wie viel wird es kosten? Der Release könnte sich wegen Produktionsproblemen um eine Woche auf den 28. April verschieben, heißt es jetzt aus Zuliefererkreisen. Ein anderer neuer Bericht geht zum Marktstart von Preisen ab 800 Euro ohne Vertrag sowie von den drei Farbvarianten Schwarz, Silber und "Orchid Gray" aus.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 52: Wir zeigten euch auf dem Hands-on-Bild vom MWC das Asus Zenfone 3 Deluxe mit dem marktanten Kamera- und Sensoren-Ensemble auf der Rückseite. Und welches Smartphone seht ihr hier?

Weitere Smartphone-Gerüchte:

Eine erweiterte Gestensteuerung, eine komfortablere Kopierfunktion und automatisch generierte Karten-Links beim Versenden von Adressen über Messaging-Apps sollen zu den neuen Funktionen von Android 8 gehören. Plattformbetreiber Google wird den Erwartungen zufolge die neue Betriebssystemversion im Mai auf der Entwicklerkonferenz I/O vorstellen. Die aktuelle OS-Version Android 7 Nougat krebst ein halbes Jahr nach dem Release bei einem Verbreitungsgrad von unter 3 Prozent herum - traurig, aber das Problem ist weniger Google als die Hardware-Partner des Internetkonzerns. Immerhin gibt es jetzt Neuigkeiten zum Thema Nougat-Updates. Für Verärgerung sorgt dabei wieder einmal ZTE: Im Update für das Axon 7 ist noch kein Support für Googles VR-Plattform Daydream enthalten.

Zwei Meldungen von den Mobilfunkbetreibern: Telefónica Deutschland hat nach eigenen Angaben die Zusammenführung der Kunden-Plattformen von O2 und E-Plus abgeschlossen. Dadurch will das Unternehmen künftig besseren Kundenservice anbieten. Und Wettbewerber Vodafone erläutert, warum er nachts in Deutschland das LTE-Netz in den Frequenzbereichen um 1.800 MHz und 2.600 MHz teilweise abschaltet. Die Nachtabschaltung bei LTE ist allerdings nichts Neues: So reduziert der Netzbetreiber schon seit 2014 den Stromverbrauch in weniger nutzeraktiven Stunden.

Am vergangenen Montag hatten wir es schon angekündigt: Es gibt ein neues Gesicht in der Areamobile-Redaktion. Matthias Zellmer verstärkt ab sofort das AM-Team. Der videoerfahrene Blogger ist einigen Lesern bereits als Macher von "Android News & TV" bekannt. Jetzt stellen wir euch unseren neuen Kollegen im Interview näher vor.

Areamobile findet ihr auch bei TwitterFacebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier. Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche!



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag