NEWSLETTER 20.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, heute ist "Liebe dein Haustier"-Tag - und damit eine gute Gelegenheit, unser neuestes Kompakt einem der liebsten Haustiere des Menschen zu widmen: dem Hund. Was macht die Beziehung zwischen diesen Vier- und uns Zweibeinern so besonders? Wie lange begleiten Hunde den Menschen schon? Und welche wertvollen Hilfen bieten sie, von der Psychotherapie bis zum Naturschutz? Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen und Ihren Haustieren Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Immuntherapie bei Tumoren Mit dem eigenen Körper gegen den Krebs 17.02.17 | Immer häufiger nutzen Ärzte das Immunsystems, um Krebs zu behandeln - oft mit Erfolg. Die neue CRISPR/Cas9-Methode dürfte diese Entwicklung noch beschleunigen. |
| |
| Parasitismus Ein Bakterium mit einzigartigem Lebensstil 16.02.17 | Nicht in Tümpeln oder der Tiefsee, sondern in unserer Spucke entdeckten Forscher eine neuartige Lebensform. Der seltsame Parasit liefert die Antwort auf ein medizinisches Rätsel. |
| |
| Psychologie Das Geheimnis der Rorschach-Formen 15.02.17 | Die Tintenbilder sind weltberühmt und wurden Millionen Patienten vorgesetzt. Nun präsentieren Forscher eine Theorie, weshalb manche der Formen erfolgreicher sind als andere. |
| |
| Oroville-Stausee Höchster Staudamm der USA beschädigt 13.02.17 | Der Oroville-Stausee in Kalifornien läuft über. Das Wasser hat bereits wichtige Komponenten des Bauwerks schwer beschädigt - und die Schneeschmelze kommt erst noch. |
| |
|
| | Der Missbrauch der Statistik Die Statistik ist ein enorm mächtiges und wertvolles mathematisches Werkzeug. Aber auch mit ihr kann man Schaden anrichten. Das hat einer ihrer Pioniere bewiesen. |
| |
| Der Kampf um die Genschere fängt erst an Der Patentstreit um CRISPR/Cas9 ist entschieden, doch weitere Konflikte sind absehbar. Die Zukunft des Gene Editing wird vor Gericht ausgekämpft, erklärt Lars Fischer. |
| |
|
| Im Wald stimmt die Chemie Ein neues Verfahren bildet die unterschiedlichen chemischen Signaturen der Bäume ab und zeigt so statt eintönigen Grüns die wahre Vielfalt des Walds. | |
|
| | Hunde und Katzen Wer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung. |
| |
|
| Mathilde Bessert-Nettelbeck Genscheren und künstliche Intelligenzen Tag zwei und drei der AAAS-Konferenz waren extrem dicht gepackt mit Vorträgen: Viel war zum Thema „public engagement“, von dem ich im letzten Post berichtet habe, aber auch... | |
Tanja Gabriele Baudson Hochbegabte: eine besondere Minderheit? Als Angehörige/r einer Minderheit hat man es nicht immer leicht. Vorurteile der Gesellschaft sind an sich schon anstrengend; zusätzlich können diese auch das Selbstbild... | |
Mathilde Bessert-Nettelbeck Über den großen Teich Mein erstes Mal in Boston und überhaupt in den USA: Ich besuche das Annual Meeting des AAAS – der American Association for the Advancement of Science. In dem Public-Outreach... | |
Susanne M. Hoffmann Jeder ein Genie „Dieses Buch handelt von einem nie begangenen letzten Weg, die von den Menschen schwer verpfuschte Welt auf den Weg der Gesundung zu führen.“ schreibt der Autor im ersten... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|