Hunderttausende Jugendliche feiern ihren Glauben in Lissabon Noch bis Sonntag läuft der Weltjugendtag in Lissabon. Bei der gröÃten kirchlichen Veranstaltung der Welt feiern Hunderttausende Jugendliche zusammen mit Papst Franziskus ihren Glauben. Der setzt auch politische Akzente. |
|
Papst Franziskus nachdenklich / © Vatican Media/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Laut Papst Vorerst kein Drittes Vatikanisches Konzil Laut Papst Franziskus ist die Zeit noch nicht reif für das nächste groÃe Reformkonzil in der katholischen Kirche. Das Zweite Vatikanische Konzil sei immer noch nicht "auf die StraÃe gebracht" worden, so Franziskus. |
|
|
333 Kinder-Schaufensterpuppen sind in den Farben der Unschuld und der BuÃe gekleidet - in weià und purpur. / © Alexander Foxius (DOMRADIO.DE) Kunststationspfarrer fordert von Kirche mehr Blick auf Kunst 333 Kinderfiguren in weiÃ-purpurnes Flatterband gewickelt zeigen auf den Kölner Dom. Der Künstler will damit auf den Missbrauch aufmerksam machen. Pfarrer Stephan Kessler wünscht sich, dass sich die Kirche der Kunst stellt. |
|
|
Nach dem WM-Aus der deutschen FuÃballerinnen geht die Spielerin Jule Brand zum Teambus. / © Sebastian Gollnow (Deutsche Presse Agentur dpa) Schwester Katharina ordnet WM-Aus der Deutschen Frauen ein Deutschland ist nach einem Remis gegen Südkorea bei der FuÃballweltmeisterschaft der Frauen in der Vorrunde ausgeschieden. Schwester Katharina hatte mit einem Sieg gerechnet. In der Enttäuschung hilft ein wenig Abstand, weià sie. |
|
|
GroÃe Halle des Volkes in China / © testing (shutterstock) Sozialethiker kritisiert Chinas Wirtschaftssystem China ist auf dem Weg zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt â aber um welchen Preis? Der Sozialethiker Elmar Nass kritisiert, dass der Mensch in China auf der Strecke bleibt und der Westen in eine tiefe Abhängigkeit gerät. |
|
|