Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| | |
Uni Duisburg-Essen | |
KI übernimmt Arbeit von Software-Ingenieuren | |
Wissenschaftler vom Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jetzt vielversprechende Ergebnisse mit neuartigen Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) erzielt, die den Entwicklungsprozess selbstadaptiver Systeme automatisieren. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
Superschnelles KI-System am KIT installiert | |
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat nun als erster Standort in Europa das KI-System NVIDIA DGX A100 in Betrieb genommen. Angeschafft wurde es aus Mitteln der Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU). | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Microsoft | |
Project xCloud unterstützt Spieleentwickler | |
Das Project xCloud unterstützt jetzt auch Spiele-Entwickler. Durch eine Neuverteilung von Project-xCloud-Ressourcen greifen Spieleentwickler über die PC-Content-Test-App (PC CTA) von überall auf ihre Xbox Development Kits zu. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | NEU: Verteilte Anwendungen bei Azure mit Kubernetes und Docker | Kubernetes ermöglicht die Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Docker-Containern. Der Einstieg, die Umsetzung und Wartung hingegen sind eine extreme Herausforderung. Microsoft Azure bietet mit den Azure Kubernetes Services (Kurz AKS) die Lösung. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Entwicklungsprozess mit AKS vereinfachen - von der Entwicklung in Visual Studio bis zum Deployment. >>> mehr Infos |
|
|
Patterns und Clean Code mit .NET und C# | Auf der grünen Wiese lässt sich ein Softwareprojekt leicht starten, doch nach einiger Zeit wird die Anzahl der neuen Features geringer und die Bugs häufen sich. Es wird gut erkennbar, dass sich während der Entwicklung einiges an „dreckigem Code“ eingeschlichen hat und „mal eben so“ wurde Code in die Software eingebracht, der alles andere als stabil funktioniert. Damit Sie nicht in diese Falle laufen oder wieder dort herauskommen, werden Ihnen gängige Patterns vorgestellt und in diversen Szenarien angewendet, um zu zeigen, dass zwar jede Software anders ist, aber der Weg dafür oft bereits beschritten wurde. >>> mehr Infos NEU: Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|