Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
16.12.2019

Liebe Leser,

 

in der dunklen Jahreszeit kommen wir nur schwer in die Gänge. Das kann sogar zu saisonalen Depressionen führen. Eine Therapie mit hellem weißen Kunstlicht soll dann helfen, das fehlende Tageslicht auszugleichen – und die Stimmung zu verbessern. Patienten müssen eine solche Lichttherapie aber selbst zahlen. Lohnt sich das? Wenn ja, für wen? Mein Kollege Dr. Achim G. Schneider hat die wichtigsten Infos zusammengetragen.

 

Was sich so oder so positiv auswirkt: Viel Bewegung an der frischen Luft! Im neuen Thema der Woche geben wir Tipps für Winterspaß ohne Ski, präsentieren Rezepte für den richtigen Vitaminkick und – für alle, die zum 3. Advent gestern noch nicht oder noch nicht genug gebacken haben – leckere Plätzchen-Rezepte.

 

Ab heute gibt's übrigens wieder die neue Apotheken Umschau. Auch ihr Titelthema macht gute Laune. Meine Kollegin Sonja Gibis hat die Geschichten von Menschen gesammelt, die sich ehrenamtlich für andere engagieren.

 

Tolle Lektüre, findet

Konstanze Faßbinder


PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@wortundbildverlag.de

Thema des Tages
IGeL Lichttherapie: Hier kommt die Sonne
Eine Therapie mit hellem weißen Kunstlicht soll bei saisonalen Depressionen die Stimmung aufhellen. Lohnt sie sich?
Zum Artikel »
Chronotypen: Von Eulen und Lerchen
Menschen kann man nach ihrem Biorhythmus zuordnen: "Lerchen" sind morgens topfit, "Eulen" bis in die Nacht wach
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Chronobiologie: Im Takt des Lichts »
Schwerpunkt Helfende Hände
Apotheken Umschau vom 15.12.: Video
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe handelt davon, wie Menschen sich für die Gesundheit anderer engagieren
Zum Video »
Thema der Woche: Den Winter genießen
Outdoor-Tipps: Winterspaß ohne Ski
Runter von den Brettern! Abseits vom Pistenrummel lässt sich Natur pur genießen
Zum Artikel »
Ratgeber
Stromschlag: Warum ist er gefährlich?
Ein Stromschlag kann böse Folgen haben. Wie es am häufigsten dazu kommt, was Sie dann tun sollten
Zum Ratgeber »
ANZEIGE
Unser Service für Sie
Selbstgemachten Früchtekuchen verschenken
Saftiger Früchtekuchen – wer kann da schon widerstehen? Vor allem, wenn die Nascherei auch noch selbstgemacht ist
Zum Artikel »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Gesunde Verdauung +++ Krankenkassen-Leistungen +++ Nasenspray: Richtig sprühen +++ Meniskusriss schonend behandeln +++ Nicht zugelassene Arzneien bekommen +++ +++ Fieber senken +++ Wie Spiritualität bei Krankheit helfen kann +++ Blutdruckwerte im grünen Bereich +++ Lichttherapie bei Depression +++ Überraschende Masern-Fakten +++ Rauchen in Filmen +++ Problematische Früherkennung bei Lungenkrebs +++ Stressfallen entschärfen +++ Winterschutz für die Haut +++ Ist teures Salz besser? +++ Hochsensibilität +++ Sterilisation beim Mann +++ Trockene Augen +++ Streit um künstliche Beatmung +++ Psychotherapie: Umfeld mit einbeziehen +++ Schluss mit Frieren +++ Wurzel-Wunder Ingwer +++ Leckere Ingwer-Rezepte +++ Reise Hoher Fläming
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
Maxl ist bei seiner Oma zu Besuch...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag