NL Image
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

60 Jahre hat Johann Wolfgang von Goethe damit verbracht, in seinem Faust Sätze aneinanderzureihen, die beim Lesen im Kopf explodieren, die klingen, als seien sie allesamt für die Geflügelten Worte des Büchmann erdacht.

Es hat sich gelohnt. Der Faust ist das Drama der Deutschen, das einzige, das in einer Reihe mit Shakespeare rangiert.Vor 200 Jahren wurde Goethes Faust zum ersten Mal aufgeführt. Grund genug für uns, eine ganze Ausgabe diesem Meisterwerk zu widmen.

 
Lesen Sie selbst in der Mai-Ausgabe des Cicero, die Sie heute am Kiosk kaufen können, online im Shop
 
bestellen
 
oder heute schon online lesen können bei
 
Cicero Plus.
 
Dort finden Sie als Abonnent von Cicero Plus das E-Paper schon einen Tag vor Erscheinen der Printausgabe. 
 
Wir wünschen Ihnen eine interessante und anregende Lektüre!
 
Ihre Cicero-Redaktion

P.S: Unter den ersten Einsendern verlosen wir 50 Exemplare der Printausgabe. Schreiben Sie eine E-Mail an aktion@cicero.de mit dem Stichwort "Faust" und vergessen Sie nicht Ihre Adresse.
 
 
 
 
NL Image

Zwischen Individualismus, Patriarchat und großen Gefühlen: Nach 200 Jahren Faust auf der Bühne ziehen die Theater eine Bilanz des bis heute vielschichtigsten Antihelden der Deutschen.

 
Zum Artikel
 
 
 
NL Image

Mit 26 Jahren ist der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor das große Nachwuchstalent seiner Partei. Er wirkt wie ein Streber aus dem Westen – aber seine Biographie überrascht.

 
 
NL Image

Hunderttausende Minderjährige werden in den Philippinen sexuell ausgebeutet – von Sextouristen, Familienangehörigen, Nachbarn. Der Belgier Peter Dupont macht seit fünf Jahren Jagd auf die Täter.

 
 
 
NL Image

Elektroautos sollen das Klima retten. Doch für deren Autos müssen Tonnen von Lithium abgebaut werden. In Südamerika wächst nun Widerstand gegen die Folgen der globalen Verkehrswende.

 
 
 
NL Image

Kunst aus der DDR steht im Westen unter Gneralverdacht trotz der Erfolge der Leipziger Schule. Was bis 1989 heiß begehrt war, galt mit der Wende plötzlich als Staatskunst. Eine Düsseldorfer Ausstellung will für einen Blick ohne Vorurteile werben. Kann das gelingen?

 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Christoph Schwennicke Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2019