Ihr kiel.de-BauNewsletter
 

Holstenfleet in Kiel
     
 

Liebe Leser*innen,

Gute Nachrichten: Die erste Hälfte der Bauarbeiten am Theodor-Heuss-Ring ist bald beendet. Zur Kieler Woche vom 22. - 30. Juni wird es dann keine Einschränkungen auf der Strecke geben. Gleich im Juli folgt der nächste große Bauabschnitt an der Friesenbrücke. Wir bedanken uns für Ihre Geduld. Alle Infos zu den weiteren Bauarbeiten finden Sie immer auf www.kiel.de/thr.

Damit Sie auch in Zukunft schnell und verlässlich durch Kiel kommen, baut Kiel eine Stadtbahn. Wie die Stadtbahn künftig nach Mettenhof fahren könnte, erfahren Sie in der nächsten Planungswerkstatt. Wenn Sie lieber mit dem umweltfreundlichen Fahrrad fahren, dann können Sie sich unter anderem über die frisch fertiggestellte Goethestraße oder den neuen Fahrradschutzstreifen in der Straße „Prieser Strand“ freuen. 

Ihre Meinung ist gefragt beim 6. Forum Holtenau Ost. Reden Sie mit über das neue Zukunftsquartier im Kieler Norden. In einer Podiumsdiskussion sprechen die Beteiligten darüber, was Holtenau Ost schon jetzt ausmacht und später ausmachen wird. Ihre Fragen und Anmerkungen sind wichtige Impulse für die Planer*innen.

Kommen Sie zu den Veranstaltungen und machen Sie sich selbst ein Bild.

Ihre Newsletter-Redaktion

 
     
 
 
 
 

 

Wie fährt die Stadtbahn in Mettenhof?

Donnerstag, 6. Juni | 18.30 Uhr | Schule am Heidenberger Teich (Skagenweg 25)

Die zweite Halbzeit der Vorplanung für die Stadtbahn hat begonnen. In sechs Planungswerkstätten haben die Planer*innen von Ramboll bisher Entwürfe der Straßenraumgestaltung vorgestellt und Rückmeldungen eingeholt. Fünf weitere Planungswerkstätten sind dieses Jahr geplant.

Jetzt geht es nach Mettenhof. Sie erfahren dort den aktuellen Zwischenstand für diesen Bereich. Zum Abschnitt gehört der Skandinaviendamm von der Kieler Straße bis zum Jütlandring. Sie können sich informieren, mit den Planer*innen ins Gespräch kommen und Anregungen zum Planungsabschnitt geben. Wer keine Zeit hat, kann alternativ im Online-Dialog bis zum 10. Juni Feedback geben.

Mehr Informationen zur Stadtbahnplanung finden Sie auf www.kiel.de/stadtbahn sowie auf kielmobil.blog.

 
 
 
   
 
 

 

 

6. Forum Holtenau Ost: Wofür steht das neue Quartier? 

Dienstag, 11. Juni | 18 Uhr | Ratssaal, Kieler Rathaus

78 Hektar Landfläche auf dem ehemaligen MFG5-Gelände bieten Raum für die Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freiraum. Aber wofür steht das künftige Stadtquartier genau und welche Entwicklungschancen bietet es? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 6. Forums Holtenau Ost.

Sie sind herzlich eingeladen, sich am regen Austausch zu beteiligen. Die Veranstaltung ist kostenlos und Sie müssen sich nicht anmelden. Mehr Infos auf www.kiel.de/mfg5

 

 
 
 
 
 

 

Abstimmen und Umwelt schonen mit dem Kippenorakel

„Freust du dich auf die Kieler Woche“ oder „Lächelst du auch bei Schietwedder“? Das sind zurzeit die Fragen, die Rauchenden an den Kippenorakeln gestellt werden. Kippenorakel werden die Behältnisse genannt, die mit Fragen motivieren sollen, Zigarettenstummel in Abstimmungsrohre zu werfen, um Abfälle von Zigarettenkippen zu reduzieren und so die Umwelt zu schützen.

In 20 Kippenorakeln wurden seit der Aufstellung im Juni bis Dezember 2023 rund 1 Million Zigarettenkippen entsorgt. Angesichts des Erfolges haben der ABK und das Umweltschutzamt die Aktion ausgeweitet und weitere 20 Kippenorakel zum Beispiel an der Kiellinie installiert.

Weitere Informationen finden sich unter www.kiel.de/kippenorakel

 
 
 
   
 
 

 

 

Jetzt bewerben für den Kieler Nachhaltigkeitspreis

„Kiel geht Mehrweg – Engagement für eine Stadt ohne Einweg“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Nachhaltigkeitspreis, den die Landeshauptstadt Kiel vergibt. Bewerben können sich Projekte, Initiativen und Unternehmen, die sich mit dem Angebot von Mehrwegalternativen befassen oder mit ihrem Engagement zum Verzicht auf Einweg und zur Sensibilisierung für Mehrweg einsetzen. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mehr Informationen zum Preis und zur Ausschreibung finden Sie auf www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis.

Außerdem: Das Nachhaltigkeitszentrum feiert Einjähriges! Sie sind herzlich zur Jubiläumsfeier am 12. Juni um 17 Uhr ins Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz 2 mit einem bunten Mitmach- und Informationsangebot eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.kiel.de/umweltberatung.

 
 
 
   
 
 
 

Trotz Baustelle immer erreichbar: Die Unternehmen am THR

Die Unternehmen rund um den Theodor-Heuss-Ring haben eine gemeinsame Botschaft für Sie: Auch während der Kaiserbaustelle sind Sie immer erreichbar und freuen sich in dieser Zeit ganz besonders auf ihren Besuch. Die Botschaft sehen Sie hier im Video

Alle Infos zur Baustelle finden Sie auf www.kiel.de/thr

 

 

 
 
   
 
 
 

Goethestraße und Prieser Strand sind wieder frei

Mit einer kleinen Radtour eröffneten Mobilitätsdezernentin Alke Voß (m.), Tiefbauamtsleiter Peter Bender (r.) und Uwe Redecker, Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Kiel (l.), die Fahrradstraße am Schrevenpark. Dort wurde nicht nur die Fahrbahn sowie mehrere Übergange erneuert, sondern auch wichtige Abwasser- und Regenwasserkanäle.

Aber nicht nur auf der Geothestraße ist wieder freie Fahrt. Auch die Straße „Prieser Strand“ zwischen Friedrichsort und Holtenau hat nun frischen Asphalt. Zudem bietet ein Fahrradschutzstreifen mehr Sicherheit für Radfahrer*innen.

 

 

 
 
   
 
 
 

Robert besucht das Wellingdorfer Wohnzimmer

Im Kieler Stadtteil Wellingdorf steht ein Wohnzimmer – mitten im öffentlichen Raum. Wer denkt sich so etwas aus und wozu soll das bitte gut sein? Das hat sich unser Mobilitätsexperte Robert auch gefragt und prompt nachgeforscht. 

Das Ergebnis sehen Sie hier im Video
 

 

 

 
 

Mehr Tipps & Themen finden Sie wie gewohnt auf www.kiel.de/bauen.

Speziell zur Innenstadt finden Sie Infos auf www.kiel.de/innenstadt.

Vorhaben der Stadtverwaltung - mit und ohne Beteiligungen - finden Sie auf www.kiel.de/vorhabenliste.

Mehr zur Kieler Mobilitätswende steht aufwww.kiel.de/mobil.

Alles zum Thema Zero Waste finden Sie unter www.kiel.de/zerowaste.

Und das Kieler Klimaschutzprogramm & Energiespartipps auf www.kiel.de/klimaschutz.

 


 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd