Ihr kiel.de-Newsletter vom 22. Mai
 

Kieler Rathaus mit einem Regenbogen
         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

wenn an einem Montag im Mai mehr als 20 000 Menschen in Kiel auf der Straße sind, wenn es Konfetti regnet und über den Rathausplatz immer wieder „Kiel Ahoi“ schallt, dann ist, nein, noch nicht Kieler Woche, dann feiern wir in unserer Stadt unsere Fußball-Aufsteiger. Was war das für eine geniale Party auf Kiels Straßen, im Rathaus und auf dem Rathausplatz. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Holstein-Spieler eingerahmt von der ganzen Stadt und ich habe nicht gezählt, wie oft alle zusammen "Keine andere Stadt, keine andere Liebe" gesungen haben.

Einen Tag später konnte Kiel erneut feiern. Der GEOMAR-Neubau am Ostufer wurde mit viel Politprominenz eröffnet. Dieser „Leuchtturm der Wissenschaft“ setzt sich für den wichtigen Meeresschutz auf unserem Planeten ein. Und für ein so bedeutendes Institut holen wir Kieler dann schon mal vorzeitig unser Typhon aus dem Schrank, mit dem sonst nur die Kieler Woche eröffnet wird.

Aber zurück zum Feiern. Kiel feiert in dieser Woche noch mehr, nämlich unser Grundgesetz. Das wird 75 Jahre alt und dafür hat die Landeshauptstadt die Wanderausstellung „ToleranzRäume“ nach Kiel eingeladen. Mein Highlight aus dem Programm ist der Film „Die Unbeugsamen“. Mehr Infos dazu und zu anderen Veranstaltungen gibt es auf www.kiel.de/toleranz.

Und wir feiern noch ein ganz besonderes Geburtstagsfest. Das allerdings zelebrieren wir ganz leise. Unsere Turmfalken haben nämlich Nachwuchs bekommen. Vier kleine Federknäule liegen hoch oben im Nest des Rathausturms und sie haben den Trubel zur Aufstiegsfeier unbeschadet überstanden. Wir hatten die ganze Zeit ein Auge auf sie und wer die Turmfalken-Familie ebenfalls beobachten will, hier ist die Webcam.
 

 
 

Und während die Webcam läuft, können Sie nebenbei auch noch unseren Newsletter lesen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Machen Sie mit beim Kieler Reparaturfestival

 
 
 
 
 

Samstag, 25. Mai | ab 11 Uhr | verschiedene Standorte in Kiel

An die Werkbank, fertig, los! Oft werfen wir Gegenstände vorzeitig weg. Dabei können Sie durch eine Reparatur Geld sparen, Abfälle reduzieren und wertvolle Ressourcen schonen. Deswegen wird am 25. Mai in Kiel gemeinsam repariert. Nehmen Sie Ihre kaputten Gegenstände einfach mit und besuchen Sie die kostenlosen Workshops. Das Angebot reicht von Fahrrädern über Möbel und Elektrogeräte bis hin zu Kleidung und Schuhen.

Das gesamte Programm finden Sie auf der Webseite www.runder-tisch-reparatur.de.

 
 
 

Die Rentenberatung im Kieler Rathaus ist für Sie da

 
   
 
 
 

Haben Sie schon mal einen Brief von der Rentenversicherung bekommen und wissen nicht, was Sie damit tun sollen? Dann besuchen Sie die kostenlose Sprechstunde der Rentenberatung im Kieler Rathaus, Fleethörn 9. Warum sich eine Rentenberatung in jedem Alter lohnt, erfahren Sie in diesem Video.

Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten finden Sie hier.
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
             #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter - das Bild der Woche

 
     
 

Das war eine unvergessliche Aufstiegsfeier auf dem Kieler Rathausplatz.

Foto: Bodo Quante

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram unter dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann schon Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Holstein Kiel ist erstklassig – Fröhliche Party im und rund ums Rathaus
    Bei einem offiziellen Empfang im Rathaus trugen sich die Spieler und Trainer Marcel Rapp in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Kiel ein. Danach öffnete Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den Rathausbalkon für die Störche.
    Meldung vom Montag, 20. Mai 2024
         
  • Hörnbrücke klappt bald wieder
    Nachdem einige Steuerelemente der Hörnbrücke bei dem Hochwasser im Oktober in Mitleidenschaft gezogen wurden, sind Reparatur sowie planmäßige Wartung bald abgeschlossen. Die ausstehenden Arbeiten werden bis zum 14. Juni durchgeführt.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024

  • Nominierte des Weltwirtschaftlichen Preises verkündet
    Für ihre herausragenden Leistungen als Vordenkerinnen einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft geehrt werden Laurence Boone, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller und Prof. Dr. Isabel Schnabel.
    Meldung vom Donnerstag, 16. Mai 2024
     
  • Tag der Kinderbetreuung: Fachtagung zu Zukunftskompetenzen von Kindern
    Rund 200 Fachkräfte und Expert*innen aus dem frühkindlichen Bildungsbereich diskutieren, welche Kompetenzen junge Menschen in Zukunft brauchen und heute schon in der Kita erwerben sollten.
    Meldung vom Donnerstag, 16. Mai 2024
     
  • Zählung und Befragung in Bussen und auf Fähren
    In Kiel und dem näheren Umland werden ab dem 22. Mai Fahrgäste in ÖPNV-Bussen und auf Fördefähren gezählt und befragt. Einbezogen sind alle Verkehre der KVG und der SFK sowie die nach Kiel führenden Linien der Autokraft und der VKP.
    Meldung vom Mittwoch, 15. Mai 2024
     
 

Termine

 
  • Flohmarkt auf dem Mercatorspielplatz
    Nun startet auch die Flohmarktsaison auf dem Mercatorspielplatz. Zum ersten Mal in diesem Jahr kann am 26. Mai zwischen 10 und 16 Uhr auf der Mercatorwiese am Schüttenredder nahe der Holtenauer Straße gestöbert und verkauft werden.
    Meldung vom Dienstag, 21. Mai 2024

  • Spezialmarkt für Kindersachen
    Am Sonntag, 26. Mai, findet auf dem Holstenplatz, dem Europaplatz und an der Holstenstraße zwischen 8 und 16 Uhr ein Flohmarkt für Kindersachen und Spielzeug statt.
    Meldung vom Dienstag, 21. Mai 2024
     
  • Ausstellung mit JKK-Fotos geht zu Ende
    Die Fotoausstellung „Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag“ im Kieler Stadtmuseum neigt sich dem Ende entgegen. Bei der Finissage am Sonntag, 26. Mai, erzählt JKK noch zwei Mal selbst etwas zu seinen Aufnahmen.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024
     
  • Reparaturfestival: An die Werkbank, fertig, los!
    Ob mit Schraubendreher, Nähnadel oder Sekundenkleber – am 25. Mai wird repariert. Das Zero-Waste-Projekt der Stadt und der Runde Tisch Reparatur e.V. organisieren das Festival „Kiel repariert!“ im Anschluss an eine Konferenz im Rathaus.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024
     
  • Workshops zur Zukunft des Stadtmuseums
    Interessierte sind in den Warleberger Hof, Dänische Straße 19, eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft des Museums nachzudenken. Am 28. Mai, 11. Juni und 15. September bieten kostenlose Workshops Gelegenheit dazu.
    Meldung vom Mittwoch, 15. Mai 2024

  • 75 Jahre Grundgesetz: Die Rolle der Frauen
    Passend zur Ausstellung ToleranzRäume auf dem Asmus-Bremer-Platz gibt es diverse Veranstaltungen zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Die Rolle der Frauen bei der Entstehung der bundesdeutschen Verfassung wird von der Förde-vhs betrachtet.
    Meldung vom Donnerstag, 16. Mai 2024

  • Spielplatzfest mit Flohmarkt in Elmschenhagen
    Spaß und Action auf dem Spielplatz am Bregenzer Weg in Elmschenhagen-Nord: Am Sonnabend, 25. Mai, 14 bis 17 Uhr, können sich die Kinder über eine Hüpfburg, Kinderschminken, eine Kistenrutsche, eine Spieleolympiade und vieles mehr freuen.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024

  • Ein Tag rund um die Gesundheit von Frauen ab 45
    Am Internationalen Tag der Frauengesundheit (28. Mai) lädt das Amt für Gesundheit gemeinsam mit dem Referat für Gleichstellung ein zu einem Aktionstag mit kostenlosen Gesundheit-Checks und Beratungen, Improvisationstheater und vielem mehr.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Fischhallenlauf auf der Werftstraße
    Entlang der Laufstrecke müssen sich Autofahrer*innen am Sonntag, 26. Mai, auf Beeinträchtigungen einstellen. Die Werftstraße ist kurz nach 10 Uhr zwischen Klausdorfer Weg und Elisabethstraße kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt.
    Meldung vom Mittwoch, 22. Mai 2024

  • Große Demo am Rathaus und am Landeshaus
    Bei einer Demonstration für soziale Gerechtigkeit am Mittwoch, 22. Mai, gehen mehrere Tausend Teilnehmer*innen vom Rathaus durch die Stadt bis zum Landeshaus. Dort ist der Düsternbrooker Weg ab etwa 13 Uhr stadtauswärts gesperrt.
    Meldung vom Freitag, 17. Mai 2024
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd