Loading...
________________________________________________________ Jugendtreffs und Mädchentreffs gehen online Seit dem 16. März bleiben die Jugendeinrichtungen der Landeshauptstadt und der freien Träger geschlossen. Deswegen suchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wege, um weiter in Kontakt zu bleiben. Ihre Lösung: Digitale Angebote. Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Corona-Situation in Kiel: 175 bestätigte Fälle – Theater Kiel bleibt bis 30. April geschlossen – Virtuelles Kulturangebot zu Ostern Von den bislang 175 erkrankten Personen sind 74 wieder gesund. Allerdings gab es jetzt auch den dritten Todesfall. - Das Theater Kiel sagt alle Vorführungen bis zum Monatsende ab. - Kiels Sommeroper 2019 Aida wird am Ostersonnabend gestreamt. Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Kiellinie über Ostern für Autos gesperrt Damit beim Osterspaziergang die vorgegebenen Mindestabstände eingehalten werden können, sperrt die Stadt bis Ostermontag den Straßenabschnitt der Kiellinie zwischen der Einmündung Lindenallee und dem Marinestützpunkt für den Kfz-Verkehr. Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Wertstoff-Zentrum und Schadstoffsammelstelle eingeschränkt wieder geöffnet Gleich nach Ostern sind das ABK-Wertstoff-Zentrum Kiel und die Schadstoffsammelstelle eingeschränkt auch wieder für Privatpersonen geöffnet. Vor der Fahrt dorthin ist eine Anmeldung erforderlich. Außerdem gibt es wieder Sperrmüll-Termine. Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Die Kieler Woche setzt auf Zusammenhalt Die Kieler Woche setzt auf ihren Internetseiten und Social-Media-Kanälen ein grafisches Zeichen für Zusammenhalt. Dafür hat der Baseler Grafiker Jiri Oplatek ein neues Motiv im Stil seines farbenfrohen „KiWo“-Design entworfen. Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Corona in Kiel: OB Ulf Kämpfer dankt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern OB Kämpfer: „Erneut zeigen die Kielerinnen und Kieler, dass sie ein großes Herz haben und dass sie bereit sind, anzupacken und sich für andere einzusetzen. Nur gemeinsam können wir diese schwierige Situation bewältigen.“ Meldung vom Donnerstag, 9. April 2020 ________________________________________________________ Aktuelle Informationen zur Corona-Situation: 170 bestätigte Fälle – 15.000 Schutzmasken für Senioren- und Pflegeheime Die Zahl der in Kiel gemeldeten Fälle mit positiver COVID-19-Infektion ist auf 170 gestiegen. Das ist ein Anstieg im Vergleich zur letzten Meldung um zwei Fälle. 65 Patientinnen und Patienten sind inzwischen wieder gesund. Meldung vom Mittwoch, 8. April 2020 ________________________________________________________ Theodor-Heuss-Ring: Nach Ostern sechs Monate Bauarbeiten Gleich nach den Osterfeiertagen beginnt das Tiefbauamt mit Bauarbeiten im meistbefahrenen Abschnitt des Theodor-Heuss-Rings. Sechs Monate lang ist in Richtung Norden (Eckernförde) zwischen Barkauer Kreuz und Waldwiesenkreisel nur eine Spur frei. Meldung vom Mittwoch, 8. April 2020 ________________________________________________________ Weniger Verkehr in Kiel in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie Die Landeshauptstadt Kiel beobachtet die Auswirkungen der aktuellen Kontaktbeschränkungen auf das Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet. Das Verkehrsaufkommen ist im untersuchten Zeitraum an allen Messstellen weniger geworden, an einigen sogar erheblich. Meldung vom Mittwoch, 8. April 2020 ________________________________________________________ Kiel setzt finanzielle Sofort-Maßnahmen um und fordert einen „Kommunalen Rettungsschirm“ Die Corona-Krise belastet viele Firmen und Familien. Bund und Land helfen. Die Stadt unterstützt darüber hinaus mit Sofort-Maßnahmen und der Initiative „Kiel-hilft-Kiel“. OB Kämpfer fordert einen „Kommunalen Rettungsschirm“. Meldung vom Mittwoch, 8. April 2020 ________________________________________________________ Ostern verschiebt Wochenmärkte und Müllabfuhr Die Wochenmärkte in Holtenau, Schilksee, Mettenhof und in der Wik werden von Karfreitag auf Gründonnerstag, 9. April, vorverlegt. Mülltonnen werden vor Ostern einen Tag früher als gewohnt geleert und nach den Festtagen einen Tag später als gewohnt. Meldung vom Montag, 6. April 2020 ________________________________________________________ Videostreaming mit Filmfriend – neues digitales Angebot der Stadtbücherei Jetzt erweitert die Bücherei ihr digitales „24/7-Angebot“ um den Video-Streaming-Dienst Filmfriend. Damit können Nutzerinnen und Nutzer nun Filme zuhause oder unterwegs streamen. Meldung vom Montag, 6. April 2020 ________________________________________________________ Bahn, Bus, Bike + Ride und Bikesharing an einem Ort: Mobilitätsstation Oppendorf lädt ein zum Umsteigen An der Stadtgrenze zu Schönkirchen wurde gleich neben dem Bahnhof Oppendorf eine Mobilitätsstation mit Niederflurbushaltestelle, Fahrradparkhaus, Bikesharing der SprottenFlotte und Parkplätzen eingerichtet. SH_WLAN gibt es dort auch. Meldung vom Montag, 6. April 2020 Mit den Kieler Bildungs-Apps durch die Corona-Zeit Mehr Zeit gemeinsam zu Hause verbringen – diese Situation ist für viele neu und kann zur Belastungsprobe werden. Die Kieler Familien-App bietet umfangreiche Informationen für den neuen Familienalltag. Meldung vom Samstag, 4. April 2020 ________________________________________________________ „Kiel dankt Kiel“ per Videobotschaft Mit einem Video bedankt sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit Kiel-Marketing e.V. & GmbH bei allen Kielerinnen und Kielern fürs Abstand halten, fürs zu Hause bleiben und fürs An-die-anderen-denken. Meldung vom Freitag, 3. April 2020 ________________________________________________________ Radeln auf roten Wegen Manche Radwege erhalten jetzt einen roten Belag. Vor allem an größeren Kreuzungen soll die Rotmarkierung Autofahrern deutlich machen, wo die Radler unterwegs sind. An anderen Stellen werden so Radwegbereiche markiert, die häufig zugeparkt sind. Meldung vom Freitag, 3. April 2020 ________________________________________________________
|
Loading...
Loading...