Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 25. Juni 2020 mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Skyline mit eingezeichneten Linien
 
 
 

Kinderbuchautor gewinnt Jugendkulturpreis 2019

Jährlich zeichnet die Stadt junge Menschen für ihr künstlerisches Schaffen mit einem Kulturpreis aus. Der Preis aus dem letzten Jahr geht an den 19-jährigen Joshua Dau für sein Kinderbuch "The Boy who dreamt". Weil es in diesem Jahr keine feierliche Preisverleihung geben konnte, hat sich Filmemacher Moritz Boll mit dem Gewinner getroffen.

In seinem Film erfahren Sie mehr über Joshua und sein Werk.

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Wieder Kultur, Croissants und Konfitüre genießen
    Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats können Kulturhungrige erst ein Frühstück und dann eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum genießen. Am Mittwoch, 1. Juli, startet das beliebte Kultur-Frühstück nach coronabedingter Pause.
    Meldung vom Donnerstag, 25. Juni 2020
     
  • Keine Sommerferien ohne FerienLeseClub
    Der FerienLeseClub (FLC) hat sich in Kiel zu einer festen Institution in Sachen Lesen entwickelt. Die Jagd nach den begehrten Zertifikaten startete am Mittwoch, 24. Juni.
    Meldung vom Donnerstag, 25. Juni 2020
     
  • Land unterstützt Kieler Trassenstudie
    Herzstück der Kieler Mobilitätswende soll ein neues, attraktives und zukunftssicheres ÖPNV-System sein. Untersuchungen dazu werden vom Land Schleswig-Holstein mit Fördermitteln unterstützt.
    Meldung vom Donnerstag, 25. Juni 2020
     
  • Neue Ampelschaltung für besseren Verkehrsfluss
    Am Montag, 29. Juni, beginnt das Tiefbauamt mit den vorbereitenden Maßnahmen, um am Freitag, 3. Juni, die Ampelsignalanlagen an beiden Kreuzungen umstellen zu können.
    Meldung vom Donnerstag, 25. Juni 2020
     
  • Viel Arbeit für das Tiefbauamt in und unter der Goethestraße
    In der Goethestraße wurden neue Kanalrohre verlegt und die Straßenoberfläche wurde als Fahrradstraße gestaltet. Außerdem hat das Tiefbauamt einen Abschnitt der Gutenbergstraße neu asphaltiert und die Jahnstraße zur Fahrradstraße umgebaut.
    Meldung vom Donnerstag, 25. Juni 2020
     
  • Neuer Asphalt für die Rathausstraße
    Für die Bauarbeiten wird die Rathausstraße von Montag, 29. Juni, bis Freitag, 3. Juli, vom Exerzierplatz bis einschließlich der Kreuzung Fleethörn voll gesperrt.
    Meldung vom Mittwoch, 24. Juni 2020
     
  • Ein Film zur Preisverleihung
    Seit 2007 zeichnet die Landeshauptstadt Kiel junge Menschen für ihr künstlerisches Schaffen mit einem Kulturpreis aus. In diesem Jahr verlieh der Kulturausschuss den Preis an den 19-jährigen Joshua Dau für sein Kinderbuch „The Boy who dreamt“.
    Meldung vom Mittwoch, 24. Juni 2020
     
  • „Stapellauf“ im Sommerbad Katzheide
    Zum Ende des aktuellen Bauabschnitts wurde am Dienstag, 23. Juni, das Edelstahlbecken mit dem Setzen der letzten Schweißnaht vervollständigt. Im August soll dort aber wieder geschwommen und geplanscht werden.
    Meldung vom Dienstag, 23. Juni 2020
     
  • Lesungen am Meer für Kinder
    Kinder ab fünf Jahren können sich wieder auf Lesungen am Meer freuen: Ab dem 1. Juli wird auf der Kieler Hansekogge am Sartorikai und erstmalig auch auf dem Theaterfrachter Lore Lay am Willy-Brandt-Ufer an mehreren Terminen vorgelesen.
    Meldung vom Montag, 22. Juni 2020
     
  • Ziegeleiweg für Kanalarbeiten voll gesperrt
    Im Ziegeleiweg in Elmschenhagen müssen vor mehreren Häusern die Schmutz- und Regenwasseranschlusskanäle erneuert werden. Das Tiefbauamt beginnt am Mittwoch, 24. Juni, mit den Arbeiten, die bis zum 17. Juli abgeschlossen sein sollen.
    Meldung vom Montag, 22. Juni 2020
     
  • Motivwechsel bei Kampagne „Kieler Engagement zeigt Gesicht“ Die Jurgeleits versorgten Menschen in Quarantäne
    Die digitale Plakat-Aktion „Kieler Engagement zeigt Gesicht“ präsentiert mit einem Plakatwechsel ein weiteres Gesicht der Kampagne: Kirsten und Jeremy Jurgeleit lieferten Lebensmittel an Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft Schusterkrug
    Meldung vom Montag, 22. Juni 2020
     
  • Neu gestaltete Grünfläche am Wasserturm Ravensberg eröffnet
    In einem ersten Bauabschnitt wurde seit November 2019 ein zentraler Quartiersplatz angelegt, der sich für alle Altersgruppen und unterschiedliche Nutzungen eignet. Entstanden sind zum Beispiel eine Sandspielfläche und ein Streetballfeld.
    Meldung vom Montag, 22. Juni 2020
     
  • Kanalarbeiten in der Klosterstraße
    Die Klosterstraße in Ellerbek wird auf Höhe der Hausnummer 30 ab Dienstag, 23. Juni, bis Freitag, 10. Juli, auf einer Länge von rund 30 Metern voll gesperrt. Ein Schmutzwasseranschluss wird erneuert.
    Meldung vom Freitag, 19. Juni 2020
     
  • Baden in der Förde? Ja – aber sicher!
    Das städtische Hafenamt, die Sporthafen Kiel GmbH und die Wasserschutzpolizei warnen gemeinsam eindringlich davor, im Bereich der Hafenanlagen zu schwimmen und ins Wasser zu springen. Das Baden ist dort verboten - und auch gefährlich.
    Meldung vom Freitag, 19. Juni 2020
     
  • Städtepartnerschaften stärken – Fördermittel beantragen
    Da der Fördertopf des Fonds Städtepartnerschaften noch nicht vollständig ausgeschöpft ist, können weitere Anträge bis zum 15. August eingereicht werden. Diese Projekte müssen bis Ende 2020 umgesetzt sein.
    Meldung vom Freitag, 19. Juni 2020
     
  • Neue Verkehrsführung in der Straße Zum Forst
    In der Straße Zum Forst gibt es zwischen dem Asphaltsplitt-Werk und der Segeberger Landstraße eine Änderung der Verkehrsführung. Der bisher vorhandene Fahrradstreifen, der in beiden Richtungen befahren werden musste, wurde demarkiert.
    Meldung vom Freitag, 19. Juni 2020
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd