Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 24. Juni 2021 mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Kieler-Woche-Grafik
 
 
 

Ende Juni, und Sie vermissen gerade die Kieler Woche?

Sie wächst schon, und sie wirft erste Lichtstrahlen voraus: Die Kieler Woche vom 4. - 12. September 2021. Nach und nach stehen Dinge fest, die dann passieren werden - gewaltig leise, das kleine Festival im Festival, oder das Segelkino wird es wieder geben, das Classic Open Air kommt zurück, der Internationale Markt oder das Hoftheater. Alles wird etwas anders aussehen, aber es soll möglichst nah ans Original heran. Das ist der Plan. Und es gibt auch ganz Neues.

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Segelkino geht in zweite Kieler-Woche-Saison
    In Kooperation mit den Stadtwerken Kiel werden auch 2021 wieder Filme auf das Küstenkraftwerk projiziert. Segler Wolfgang Hunger jagt den 25. Kieler-Woche-Sieg. Und: Die „KiWo“ unterstützt Projekt „Kids hoch hinaus“.
    Meldung vom Donnerstag, 24. Juni 2021
     
  • Nominierte des Weltwirtschaftlichen Preises verkündet
    Ausgezeichnet werden während der Kieler Woche 2021 Dr. Göran Persson (ehemaliger Ministerpräsident von Schweden), Prof. Dr. Michael Otto (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group) und die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Xuemei Bai.
    Meldung vom Donnerstag, 24. Juni 2021
     
  • Jetzt noch anmelden: Foto-Safari für Kinder und Rundgang zum jüdischen Leben in Kiel
    Das Ferienprogramm „Fotografieren wie ein echter Profi!“ startet am Dienstag, 6. Juli. Die Spuren jüdischen Lebens in Kiel können Interessierte am Sonnabend, 3. Juli, bei einem kulturgeschichtlichen Rundgang entdecken.
    Meldung vom Donnerstag, 24. Juni 2021
     
  • Senior*innenbeirat mit Stadtrat Gerwin Stöcken
    Fünf neue Mitglieder begrüßt der Beirat für Seniorinnen und Senioren in der kommenden Sitzung am Donnerstag, 1. Juli, um 10 Uhr im Ratssaal des Rathauses.
    Meldung vom Donnerstag, 24. Juni 2021
     
  • Schnell, sicher und stressfrei: Bargeldloses Bezahlen auf der Kieler Woche
    Bei der Kieler Woche 2021 können die Besucher*innen auf allzu viel Bargeld in den Taschen verzichten: Erstmals wird an jedem Stand die Möglichkeit angeboten, kontaktlos zu zahlen. Und: Die Surfer*innen feiern ihr „KiWo“-Comeback.
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • Mit dem Schiff vom Museum zur Metallgießerei
    Kiels maritime Seite lässt sich im Kultursommer mit einem Ausflug bestens erkunden. Am 9. Juli und 13. August können Interessierte den Besuch von zwei Standorten des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum mit einer Schifffahrt verbinden.
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • An diesem Freitag: Holtenauer Straße einen Tag gesperrt
    Die Bushaltestellen „Dreiecksplatz“ in der Holtenauer Straße auf Höhe der Arkaden bekommen eine neue Fahrbahndecke. Das Tiefbauamt nimmt sich am Freitag, 25. Juni, die Haltestelle in Fahrtrichtung Wik vor. Stadtauswärts ist die Straße gesperrt
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • Geänderter Betrieb für Badesteg Bellevue
    Der Badesteg ist ab Freitag, 25. Juni, täglich geöffnet. Eine Bewachung findet nur bei gutem Wetter in der Zeit von 11 bis 21 Uhr statt. Außerhalb der Bewachungszeit ist die Nutzung der Anlage auf eigene Gefahr erlaubt.
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • Boksberg: Schmutzwasserkanal wird repariert
    In der Straße Boksberg in Neumühlen-Dietrichsdorf muss das Tiefbauamt einen Schmutzwasseranschlusskanal reparieren. Während der Bauzeit von Montag, 28. Juni, bis voraussichtlich zum 9. Juli ist der Boksberg im oberen Bereich gesperrt.
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • Ampelanlage im Klausdorfer Weg wird umgebaut
    Das Tiefbauamt erneuert von Montag, 28., bis Dienstag, 29. Juni, im Klausdorfer Weg die Ampelanlage Ostring/Klausdorfer Weg. Während der Umbauarbeiten müssen die Ampeln ausgeschaltet werden.
    Meldung vom Mittwoch, 23. Juni 2021
     
  • Kieler Woche startet Foodsharing-Pilotprojekt
    An verschiedenen Ständen werden die Lebensmittel und Getränke, die am Ende des Veranstaltungstages übriggeblieben sind und nicht weiterverwendet werden könnten, an die Foodsaver*innen des Vereins Foodsharing Kiel e. V. übergeben.
    Meldung vom Dienstag, 22. Juni 2021
     
  • Erdkröten wandern wieder
    Damit die Kröten die Wanderung vom Schulensee zum Gebiet rund den Hof Petersburg unbeschadet überstehen, sperrt die Stadt den Meimersdorfer Weg für Autos im Abschnitt am Schulensee vom 24. Juni bis voraussichtlich zum 5. August.
    Meldung vom Dienstag, 22. Juni 2021
     
  • In die Tonne geschaut: ABK nimmt Kieler Abfall unter die Lupe
    Die Inhalte von Restabfall- und Biotonnen, die vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) geleert werden, werden sortiert und auf die korrekte Trennung hin untersucht.
    Meldung vom Montag, 21. Juni 2021
     
  • Kieler Kultursommer mit vielen Höhepunkten
    Kulturell hat Kiel in den Ferienmonaten Juli und August eine Menge zu bieten und lädt alle Kieler*innen und deren Gäste ein, den 22. Kieler Kultursommer zu feiern – in diesem Jahr sogar im XXL-Format!
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Design der Kieler Woche 2021: Smiley freut sich aufs Segel- und Sommerfestival
    Zum ersten Mal sorgt ein Grafiker für drei Motive in Folge: Passend zur Kieler Woche 2021, die wieder näher ans Original rücken soll, zeigt das Design nun einen lachenden Smiley, der vor allem Lebensfreude verkörpern soll.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Projekt des „Wettbewerbs der Ideen“: Ein „Kulturleuchtturm“ für Kiel
    Unter dem Motto „Kultur kommt wieder“ soll der „Kulturleuchtturm“ am Parkplatz Bernhard-Harms-Weg ein Symbol sein für das Wiedererwachen der Kultur- und Veranstaltungsbranche.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Bei der Kieler Woche 2021 wird es endlich wieder „gewaltig leise“
    Bei der diesjährigen Auflage des Sommerfestivals (4. bis 12. September) werden (fast) alle Konzerte nachgeholt. Nun beginnt der Vorverkauf der Karten.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Internationales Städteforum diskutiert über Nachhaltigkeit
    Umgesetzt wird das International Cities Forum am Dienstag, 22. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, erstmals komplett in digitalem Format. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welchen Beitrag Gemeinden zu einer nachhaltigen Welt leisten können.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Gespendete Maximilian-Hamann-Bühne für Konzerte im Jugendpark Gaarden
    Der Jugendpark in Gaarden hat jetzt eine Freilichtbühne, die selbst bei den wildesten Konzerten mit vielen Beteiligten standfest bleibt: die Maximilian-Hamann-Bühne, maßgeblich finanziert über eine Stiftung und die Kieler Volksbank.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Rutkamp in Russee wird voll gesperrt
    Die Bushaltestelle „Redderkamp“ im Rutkamp in Russee wird in den kommenden Wochen barrierefrei umgebaut. Das Tiefbauamt beginnt am Montag, 21. Juni, mit den Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Juli andauern.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
  • Aufgrabung in der Grabastraße
    Wegen Kanalarbeiten ist in der Grabastraße im Abschnitt zwischen Federmannstraße und Poppenrade von Montag, 21. Juni, bis voraussichtlich zum 30. Juni die Durchfahrt nicht möglich.
    Meldung vom Freitag, 18. Juni 2021
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd