Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 29. Juli mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Friedrichsorter Leuchtturm mit Ostsee und Segelbooten im Hintergrund
 
 
 

Erkunden Sie Kulturspuren nördlich des Kanals

Einradfahrer in Holtenau, Leuchtturminsel in Friedrichsort, Uhrenturm in Schilksee, Skulpturen auf Gut Seekamp – im Kieler Norden steckt viel Kultur. Durch kleine kreative Vorschläge ist die neue Kulturspuren-Tour auch für Familien gut geeignet und regt zum Mitmachen sowie Mitdenken an.

Wie und wo Sie auf diesen Kulturspuren wandeln können, erfahren Sie auf www.kiel.de/kulturspuren-nord.

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Kieler Woche 2021: Gesundheit aller Gäste und Partner*innen steht im Vordergrund
    Segelsport, Feuerwerk, Windjammer-Segelparade, Empfänge und Preisverleihungen finden statt. Große Eventareale wird es nicht geben. OB Kämpfer: „Die Risiken für eine Kieler Woche mit Millionenpublikum sind einfach zu groß geworden.“
    Meldung vom Donnerstag, 29. Juli 2021
     
  • Kanalarbeiten in der Falckstraße
    An mehreren Häusern in der Falckstraße muss das Tiefbauamt Anschlusskanäle für Schmutz- und Regenwasser erneuern. Von Mittwoch, 4. August, bis voraussichtlich zum 24. September ist die gesamte Straße gesperrt.
    Meldung vom Donnerstag, 29. Juli 2021
     
  • Versteigerung „verlorener“ Fahrzeuge
    Immer wieder muss die Landeshauptstadt Kiel abgemeldete oder defekte Fahrzeuge aus dem öffentlichen Straßenraum entfernen. Nach längerer Corona-Pause kommen am Mittwoch, 11. August, wieder solche herrenlosen Fahrzeuge unter den Hammer.
    Meldung vom Donnerstag, 29. Juli 2021
     
  • Ein sehr grünes Lieblingsplakat
    Im Stadtmuseum Warleberger Hof sind zurzeit viele Plakate aus der Sammlung des Museums ausgestellt. Eines davon hat es der Kieler Modistenmeisterin Claudia Voss ganz besonders angetan: Es hat mit Mode zu tun, ist grün und sehr hochformatig.
    Meldung vom Donnerstag, 29. Juli 2021
     
  • Neue KulturSpuren nördlich des Kanals
    Einradfahrer in Holtenau, Windharfe in Pries-Friedrichsort, Uhrenturm in Schilksee, Kirchen, Skulpturen auf Gut Seekamp – im Kieler Norden steckt viel Kultur. Das zeigt die Stadt jetzt mit neuen KulturSpuren im Faltblatt und im Internet.
    Meldung vom Mittwoch, 28. Juli 2021
     
  • ABK-Schadstoffmobil wieder unterwegs
    Lacke, Farbenreste, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Spraydosen und vieles mehr sind Schadstoffe. Die können nach langer Corona-Pause jetzt wieder am ABK-Schadstoffsammelmobil abgegeben werden.
    Meldung vom Mittwoch, 28. Juli 2021
     
  • Sonntags ins Museum
    Ab dem 1. August finden wieder kostenlose Sonntagsführungen im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum statt. Besucher*innen können jeden Sonntag bei geführten Rundgängen durch die einzelnen Häuser die aktuellen Ausstellungen kennenlernen.
    Meldung vom Mittwoch, 28. Juli 2021
     
  • Musikschule: Rock-Pop-Chor sucht Stimmen
    Unter dem Motto „Sing in Harmony!“ sucht der Rock-Pop-Chor der Musikschule Kiel neue Mitglieder. Wer gerne singt und ein bisschen musikalisches Gespür mitbringt, ist eingeladen mitzumachen.
    Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2021
     
  • Neu in der Metallgießerei: kostenlose Gussworkshops
    Selbst machen statt zuschauen – darum geht es bei den neuen Guss-Workshops in der Howaldtschen Metallgießerei, einem Standort des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Geeignet auch für Kinder ab zehn Jahren.
    Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2021
     
  • Migrant*innenforum sieht auf jüdisches Leben
    Online trifft sich das Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 3. August. Ein Punkt auf der Tagesordnung ist das Projekt „Seht Mal! – Jüdisches Leben in Deutschland auf dem Weg zur Normalität“.
    Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2021
     
  • Ohne Termine ins Kieler Impfzentrum
    Wer sich ohne Termin impfen lassen möchte, hat dazu jetzt mittwochs bis sonntags von 9 bis 17 Uhr im Impfzentrum Schwedenkai die Gelegenheit. Gesundheitsdezernent Stöcken ermutigt alle Kieler*innen, dieses kostenlose Impfangebot wahrzunehmen.
    Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2021
     
  • United Colors of Lieblingsplakate
    Viele, viele Plakate sind gerade im Stadtmuseum Warleberger Hof zu sehen. Museumsnachbarin Christina Mann vom Restaurant Lüneburg-Haus hat ihr Lieblingsplakat bereits gefunden. Es wirbt für die Modemarke Benetton.
    Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2021
     
  • Berufsschulen nehmen Anmeldungen entgegen
    Auch für künftige Berufsschüler*innen gehen die Sommerferien jetzt zu Ende. Unmittelbar nach den Ferien müssen sich die berufsschulpflichtigen Jugendlichen in einem der Regionalen Berufsbildungszentren anmelden.
    Meldung vom Montag, 26. Juli 2021
     
  • Kiel erhält vom Land knapp eine Million Euro zur Förderung der Innenstadtentwicklung
    Gefördert werden neben der Kieler Innenstadt auch die Stadtteilzentren Holtenauer Straße, Pries/Friedrichsort sowie Elmschenhagen-Süd und Elmschenhagen-Nord. In den kommenden Jahren soll dort mithilfe von Projektfonds viel Neues entwickelt werden.
    Meldung vom Freitag, 23. Juli 2021
     
  • Wanderweg schon wieder frei
    Die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung der Spundwand wurden vorzeitig abgeschlossen. Es ist nun wieder möglich, den Weg an der Uferwand zwischen dem Strand Hasselfelde in Kiel-Dietrichsdorf und Mönkeberg ungehindert zu nutzen.
    Meldung vom Freitag, 23. Juli 2021
     
  • Hörnbad: Auf die Rutsche und ins Planschbecken!
    Im Hörnbad ist nach der mehrwöchigen Revision wieder Wasser in allen Becken. Daher kann nun auch der Freizeitbereich am Montag, 26. Juli, wieder geöffnet werden. Die Schwimmhalle Schilksee steht ab 2. August wieder für alle Badefans zur Verfügung.
    Meldung vom Freitag, 23. Juli 2021
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd