Loading...
________________________________________________________ „Gemeinsam Kiel gestalten“: Start der Förderrunde 2025 Seit 2016 gibt es den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“, der Projekte fördert, die von den Menschen für die Menschen in den Kieler Stadtteilen geplant und umgesetzt werden. Insgesamt stellt die Ratsversammlung 250.000 Euro dafür bereit. Meldung vom Dienstag, 26. November 2024 ________________________________________________________ Mehr Mobilität und Teilhabe für Senior*innen Inhaber*innen des Senior*innen-Passes können ab dem 1. Januar 2025 ein Deutschlandticket zum reduzierten Preis von 29 Euro pro Monat erwerben. Meldung vom Montag, 25. November 2024 ________________________________________________________ „Musikalische Perlen der Ostseeregion“ im Konzert Am Sonntag, 1. Dezember, findet das Abschlusskonzert des „Cultural Pearl“-Jahres im musiculum, Stephan-Heinzel-Straße 9, statt. Der Eintritt ist frei. Ab 11 Uhr können sich die Gäste auf „Musikalische Perlen der Ostseeregion“ freuen. Meldung vom Freitag, 22. November 2024 ________________________________________________________ Jugenddisco: Party in der Pumpe Die städtischen Jugend- und Mädchentreffs laden am Freitag, 29. November, von 18 bis 22 Uhr zur beliebten Jugenddisco ein. Für den richtigen Sound sorgen diesmal DJ TrapZ und der „Special Guest“ Trizto. Meldung vom Freitag, 22. November 2024 ________________________________________________________ Winterspaß mit dem Ferienpass Das Ferienpassbüro beendet das Jahr mit einer Winteraktion: Teilnehmende des Jahres 2024 dürfen sich zwischen dem 27. November und dem 1. Dezember eine kostenlose Überraschung aussuchen. Diese wird pünktlich zum Nikolaustag verschickt. Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024 ________________________________________________________ Familien-Zeitreise in die bunten 1980er Jahre Waren alle Karottenhosen orange und was konnte eigentlich ein Zauberwürfel? Viele Fragen zu einem bunten Jahrzehnt beantwortet die Ausstellung „Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“ des Stadtmuseums in einer Familienführung. Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024 ________________________________________________________ Dr. Jürgen Jensen mit Andreas-Gayk-Medaille geehrt Der Kieler Dr. Jürgen Jensen ist mit der Andreas-Gayk-Medaille ausgezeichnet worden. Die Ratsversammlung würdigte damit seine außergewöhnlichen Verdienste auf kulturellem Gebiet rund um die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024 ________________________________________________________ Kiel nimmt Kurs auf Olympia Im Falle einer deutschen Olympiabewerbung soll Kiel sich als Austragungsort für Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Darin sind sich das Land Schleswig-Holstein, der Landtag und die Landeshauptstadt Kiel einig. Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024 ________________________________________________________ Vom Gefängnis zum Ort für alle Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat am Mittwoch, 20. November, in Berlin die Förder-Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Vom Gefängnis zum Ort für alle“ von Bundesbauministerin Klara Geywitz entgegengenommen. Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024 ________________________________________________________ Abbrucharbeiten in der Werftstraße starten – zweite Fahrspur temporär gesperrt Das von der Landeshauptstadt Kiel beauftragte Unternehmen wird voraussichtlich am Donnerstagmittag, 21. November, mit den Abrissarbeiten der Häuser in der Werftstraße 189 und 191 beginnen. Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024 ________________________________________________________
________________________________________________________ Zero-Waste-Jahresveranstaltung mit Rückblick auf vier Jahre Zero Waste in Kiel Das Zero-Waste-Projektteam des Kieler Umweltschutzamtes lädt Institutionen, Vereine und engagierte Einzelpersonen zur Zero-Waste-Jahresveranstaltung am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr ins Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz 2 ein. Meldung vom Dienstag, 26. November 2024 ________________________________________________________ Letzte Sitzung des Jahres: Forum für Migrantinnen und Migranten blickt zurück und nach vorne Das Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten trifft sich zur letzten Sitzung des Jahres am 3. Dezember im Kieler Rathaus. Gemeinsam wird ein Blick auf das vergangene und das neue Jahr geworfen. Meldung vom Dienstag, 26. November 2024 ________________________________________________________ Im Dunkeln durchs Museum: Taschenlampenführung für Kinder Mit der Museumspädagogin Johanna Flügge – im Kostüm der Adligen Elisabeth aus der Zeit um 1700 – geht es für junge Entdecker*innen am Dienstag, 3. Dezember, um 17 Uhr hinab in den alten Gewölbekeller des Warleberger Hofes. Meldung vom Freitag, 22. November 2024 ________________________________________________________ Infos zu geplanter Kita in Dietrichsdorf Auf dem Gelände des alten Bolzplatzes Geldbeutel / Groß Ebbenkamp in Neumühlen-Dietrichsdorf soll eine neue Kindertagesstätte gebaut werden. Vor Ort informieren die Verantwortlichen am Donnerstagnachmittag, 28. November, über das Projekt Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024 ________________________________________________________
________________________________________________________ Neue Ampelanlage im Kronshagener Weg Nachdem das Tiefbauamt die Ampelanlage an der Kreuzung Eckernförder Straße/Mühlenweg über der B76 ausgetauscht hat, ist nun die Ampelanlage an der Kreuzung Kronshagener Weg/Mühlenweg – ebenfalls über der B76 – an der Reihe. Meldung vom Donnerstag, 21. November 2024 ________________________________________________________ Asphalt und Umleitungen im Kieler Norden Das Tiefbauamt saniert die aus Holtenau herausführenden Fahrspuren der Prinz-Heinrich-Straße und in Pries/Friedrichsort enden die seit Oktober laufenden Bauarbeiten in der Friedrichsorter Straße mit dem Aufbringen der neuen Schwarzdecke. Meldung vom Mittwoch, 20. November 2024 ________________________________________________________
|
Loading...
Loading...