Ihr kiel.de-Newsletter vom 4. Dezember

Liebe Leser*innen, | ||||
gestern war in zweifacher Hinsicht für Kiel ein ganz besonderer Tag. Ereignis Nummer eins spielte sich auf dem Theodor-Heuss-Ring ab. Dort räumten Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Stadträtin Alke Voß die letzten Baken von der Straße. Ab sofort haben die rund 10.000 Autofahrer*innen, die täglich auf dem Theodor-Heuss-Ring unterwegs sind, wieder freie Fahrt. Endlich! Insgesamt fünf Jahre hat die „Kaiserbaustelle“ die Verbindung zwischen Ost- und Westufer Kiels behindert. Jetzt hat sie eine neue Asphaltdecke und die Abdeckung der Brücke ist saniert. Ja, diese Bauarbeiten haben vielen Menschen wirklich den letzten Nerv geraubt, Arzttermine konnten teilweise nicht wahrgenommen werden, Familienzeit mussten reduziert werden und Wirtschaftsunternehmen haben Aufträge verloren. Aber was wäre die Alternative gewesen? Die Sanierung aufzuschieben? Das kann verheerende Folgen haben wie wir es in Dresden, aber auch in Neumünster gerade erleben. Nicht alles ist bei der Sanierung perfekt gelaufen, aber eines steht fest: Die Bauarbeiten erfolgten im prognostizierten Kosten- und Zeitrahmen. Und das ist eine wirklich gute Nachricht. Nähere Informationen finden Sie unter kiel.de/thr. Ereignis Nummer Zwei spielte sich im Kieler Landeshaus ab. Ministerpräsident Daniel Günther erklärte bei der Vorstellung des Klimaschutzprogrammes 2030, dass sich das Land an der Planung der Stadtbahn in Kiel beteiligen will. In einem ’Letter of Intent’ soll geregelt werden, wie viel Geld dafür zur Verfügung gestellt werden könnte. Damit kann es nun auf jeden Fall weiter gehen mit den städtischen Planungen für die Stadtbahn. Und darüber freut sich nicht nur Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Details dazu werden am morgigen Donnerstag verkündet. Ein drittes – zugebener Maßen nur kleines Ereignis – möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Am Freitag, 6. Dezember, zum Nikolaustag, wird in Holtenau ein Tauschhaus eröffnet. Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist es, dass Dinge, die in dem einen Haushalt nicht mehr benötigt werden, in einem anderen Haushalt wieder ihren Zweck erfüllen. Weil wir von dieser Idee total überzeugt sind, habe ich gemeinsam mit dem Ortsbeirat Holtenau und mit meiner Holtenauer Kollegin Andrea Hartmann ganz viel Zeit und Engagement dafür investiert. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Freitag um 15 Uhr gemeinsam mit uns dieses Tauschhaus am Eckenerplatz eröffnen würden.
| ||||
Bis dahin gibt es aber in unserem Newsletter noch jede Menge andere Informationen. Schauen Sie gern rein. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Wald, Wild, Winter - Adventsstimmung im Tiergehege | ||||
![]() | ||||
Sonntag, 8. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr im Tiergehege HasseldieksdammWas machen die Bewohner der Kieler Tiergehege eigentlich im Winter? Das können Sie bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang durch das Tiergehege Hasseldieksdamm herausfinden. An sechs verschiedenen Stationen versorgen die Tierpfleger Sie mit vielen spannenden Informationen über das Leben von Heckrindern, Bisons, Wisenten, Sikawild und Heidschnucken. Die städtischen Forstleute zeigen Wissenswertes über Wald und Wild. Für die Jüngsten (und Junggebliebenen) liest ein Geschichtenerzähler winterliche Tiergeschichten. Der Rundgang beginnt am Eingang Holzhofallee und ist kostenlos. | ||||
Freie Fahrt auf dem Theodor-Heuss-Ring | ||||
![]() | ||||
Wir sagen danke an alle Beteiligten und für die Geduld der Kieler*innen• 65.000 m² Straße neu asphaltiert • 35.300 Tonnen Asphalt geliefert • 7.370 Meter neue Schutzplanken montiertDiese beeindruckenden Zahlen stecken hinter Kiels Mammutbaustelle. Seit 2023 wurden 2,5 Kilometer der B76 modernisiert: Neue Asphaltdecke, sanierte Brücken, barrierefreie Bushaltestellen und vieles mehr. Nun machten Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Stadträtin Alke Voß und Tiefbauamtsleiter Peter Bender auf der frisch sanierten Verkehrsader den Weg frei und sagen Danke an alle Beteiligten und an die Kieler*innen für ihre Geduld. Aktuelle Baustelleninfos in Kiel immer auf kiel.de/baustellen, und das Video finden Sie auf Instagram. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Der Schrevenpark stimmt sich auf die kalte Jahreszeit ein. Foto: Annika Pleil Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- „Kiel geht Mehrweg“: Nachhaltigkeitspreis 2024 zeichnet drei Projekte aus
Umweltdezernentin Alke Voß zeichnete am Montag, 2. Dezember, drei Siegerprojekte des Kieler Nachhaltigkeitspreises im Forum Baukultur mit Urkunden und Geldpreisen aus. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde auf zwei Projekte verteilt.
Meldung vom Dienstag, 3. Dezember 2024
- Adventssingen auf städtischen Friedhöfen
Drei städtische Friedhöfe laden am 8. und 22. Dezember zum Adventssingen ein. Wer Freude am gemeinsamen Singen von traditionellen Weihnachtsliedern hat, ist herzlich willkommen.
Meldung vom Montag, 2. Dezember 2024
- Kieler Engagement zeigt Gesicht: Marion Karstens unterstützt Menschen mit Demenz
Marion Karstens ist ehrenamtlich für die Alzheimer Gesellschaft Kiel im Einsatz. Im Dezember ist sie nun das Gesicht der Kampagne „Kieler Engagement zeigt Gesicht“.
Meldung vom Montag, 2. Dezember 2024
- Die Landeshauptstadt zeichnete junge Kieler Athlet*innen aus
Alljährlich ehrt die Stadt in der Adventszeit die erfolgreichsten Kieler Nachwuchssportler*innen. In diesem Jahr haben 214 jugendliche Athlet*innen besondere Leistungen in sportlichen Wettbewerben gezeigt oder sich ehrenamtlich engagiert.
Meldung vom Freitag, 29. November 2024
- Stadtkasse am 5. Dezember geschlossen
Die Stadtkasse des Amtes für Finanzwirtschaft bleibt am Donnerstag, 5. Dezember, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr geschlossen.
Meldung vom Donnerstag, 28. November 2024
- „Daten für Taten“: Kieler Sozialbericht 2024 blickt auf das Thema Armut
Der Sozialbericht 2024 enthält Strukturdaten für das gesamte Stadtgebiet und spezielle Zahlen zu den Kieler Ortsteilen. Die Daten geben Aufschluss über die Entwicklung der Bevölkerung, der privaten Haushalte und der Wohnraumversorgung.
Meldung vom Donnerstag, 28. November 2024
- Kieler*innen zeigen Bilder für die Demokratie
Die Ausstellung „Hier und Jetzt – gemeinsam für Demokratie“ in der vhs-Kunstschule zeigt, wie demokratische Werte bildlich sichtbar gemacht werden können. Sie wird am Montag, 2. Dezember, um 18 Uhr eröffnet.
Meldung vom Mittwoch, 27. November 2024
Termine |
- Erst Kunst und Kultur, dann Kaffee und Kuchen
Das Stadtmuseum Warleberger Hof und das Werkstatt-Café bitten am 14. Dezember unter dem Motto „Kunst, Kultur & Käsekuchen“ ein letztes Mal in diesem Jahr zum kulturellen Kaffeeplausch.
Meldung vom Dienstag, 3. Dezember 2024
- Beirat für Menschen mit Behinderung tagt am Nikolaustag
Ein letztes Mal in diesem Jahr kommt der Beirat für Menschen mit Behinderung am Freitag, 6. Dezember, zusammen. Der Beirat befasst sich mit seiner eigenen Geschichte. Außerdem berichten die Vorsitzende und die Arbeitsgruppen des Beirates.
Meldung vom Montag, 2. Dezember 2024
- Kaufrausch mit Kreativworkshop
Gemeinsam mit der Künstlerin Uta Kathleen Kalthoff können erwachsene Museumsbesucher*innen am Sonntag, 8. Dezember, bei einem Workshop im Stadtmuseum Warleberger Hof in die schrillen 1980er Jahre eintauchen und kreativ werden.
Meldung vom Freitag, 29. November 2024
- Senior*innenbeirat zieht Bilanz
Der Beirat für Seniorinnen und Senioren kommt am Donnerstag, 5. Dezember, zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Bilanz der fünf Fachgruppen der Jahre 2020 bis 2024.
Meldung vom Freitag, 29. November 2024
- Vorverkauf startet: Zum Fest Tickets für „gewaltig leise“ verschenken
Am Montag, 2. Dezember, startet der Vorverkauf für die beliebte Konzertreihe auf der Krusenkoppel. Zur Kieler Woche 2025 (21. bis 29. Juni) stehen unter anderem Suzi Quatro, Nigel Kennedy, Tocotronic und Dittsche auf der Freilichtbühne.
Meldung vom Freitag, 29. November 2024
- Adventsstimmung im Tiergehege
Ein vorweihnachtlicher Spaziergang durch das Tiergehege Hasseldieksdamm findet am Sonntag, 8. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr statt.
Meldung vom Freitag, 29. November 2024
- Kreuzfahrt-Führung mit Gebärdensprache
Seit über 200 Jahren ist Kiel Hafen für die Passagier-, Fähr- und Kreuzschifffahrt. Über diese Zeit informieren der Historiker Alexander Patt und ein*e Gebärdendolmetscher*in am Sonnabend, 7. Dezember, im Schifffahrtsmuseum Fischhalle.
Meldung vom Donnerstag, 28. November 2024
- Kochen auf dem Wochenmarkt mit Hein Daddel und Küchenchef Lasse Knickrehm
Die Tage werden kürzer, die Bäume sind fast kahl und sogar der erste Schnee ist schon gefallen: Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen und vielleicht neue Rezepte auszutesten. Inspiration dafür gibt es am 7. Dezember auf dem Exer.
Meldung vom Donnerstag, 28. November 2024
- Rechtsruck und Abwanderungsgedanken: Veranstaltungsabend des Migrant*innenforums
Das Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten lädt ein, über das Thema „Ängste und Abwanderungsgedanken als Folge des Rechtsrucks“ ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Ratssaal statt.
Meldung vom Donnerstag, 28. November 2024
Baustellen & Verkehr |
- Kiel hat in den vergangenen zehn Jahren 300 Millionen Euro in den Straßenbau investiert
Das Tiefbauamt setzt jährlich mehr als 500 größere und kleine Maßnahmen um – alle mit dem Ziel, die Infrastruktur der Landeshauptstadt instand zu halten, zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten.
Meldung vom Dienstag, 3. Dezember 2024
- Wieder freie Fahrt auf dem Theodor-Heuss-Ring
In den Jahren 2023 und 2024 ist der Theodor-Heuss-Ring im Verlauf der B 76 in beiden Richtungen auf 2,5 Kilometer Länge für insgesamt rund 13,5 Millionen Euro saniert worden. Unter anderem wurden 65.000 Quadratmeter Straße asphaltiert.
Meldung vom Dienstag, 3. Dezember 2024