Ihr kiel.de-Newsletter vom 23. November 2022
 

Kieler Rathaus mit einem Regenbogen
         
 

Liebe Leser*innen,

     

 

nun ist doch noch winterlich kalt geworden, nachdem wir Anfang November fast sommerliche Temperaturen hatten. Der Frost hat in diesem Jahr zwei Seiten. Der unangenehme Teil dabei ist, dass wir heizen müssen und das ist teuer.

Wer nicht warten kann, bis die Gaspreisbremse greift, weil die Abschlagzahlungen bereits jetzt zu teuer sind und das monatliche Geld, das zur Verfügung steht, nicht reicht, den unterstützen wir mit einer ausführlichen Beratung über unsere Hotline. Unter 0431 901-3333 erreichen alle, die Beratung in Inflations- und teuren Energiezeiten benötigen, kompetente Mitarbeiter*innen, die weiterhelfen können. Rufen Sie einfach mal an.

Die schöne Seite des Frostes ist, dass ein Bummel über den Weihnachtsmarkt bei leichten Minusgraden schöner ist als bei schmuddeligen 10 Grad. Haben Sie schon einen Glühwein auf dem Holstenplatz getrunken? Nein? Dann wird es höchste Zeit!

Vorher lesen Sie aber gern noch unseren neuen Newsletter voller aktueller Meldungen aus Kiel und mit einem Foto eines Lesers, der es unter dem #KielNewsletter gepostet hat. Davon hätten wir gern noch mehr. Also wenn Sie ein Kieler Foto machen, posten Sie es über #KielNewsletter auf Instagram. Vielleicht ist es dann in einem der nächsten Newsletter.

 

 
 

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit.

 

Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel
   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Land unter in Kiel? - Vorsorge gegen Hochwasser

 
  Apfel am Baum  

 

Mittwoch, 30. November | 19 Uhr | Forum für Baukultur (Waisenhofstraße 3)

Die Gefahr durch Überschwemmungen und Starkregen ist heute größer als früher. Der Meeresspiegel steigt und extreme Temperaturen nehmen zu. Wie Sie sich und Ihr Zuhause vor Hochwasser schützen, erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet hybrid statt. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 
 
 

Kiel bekommt eine Tram

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Mit einem historischen Beschluss hat die Ratsversammlung für eine Tram in Kiel gestimmt.

Oberbürgemeister Ulf Kämpfer ist zuversichtlich: „Die Mobilitätswende mit dem Neubau einer Tram enorm voranzubringen, ist für die Kieler Stadtentwicklung eine riesige Chance, die nur vergleichbar mit den Olympischen Segelwettbewerben 1972 ist."

Mit einer bundesweiten Personalkampagne werden nun Fachkräfte für die Umsetzung des Projektes gesucht. In rund zehn Jahren soll die Stadtbahn fertig sein. Die erste Linie kann im Idealfall zwischen 2033 und 2034 in Betrieb genommen werden.

Alle Infos zur Tram und Mobilitätswende: kiel.de/mobil
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
             #KielNewsletter      
 
 
 

#KielNewsletter - Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Sonnenaufgang an der Kieler Förde

Foto: @denes.fotografie

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Ihrem öffentlichen Profil bei Instagram unter dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann schon Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Kinder erobern und gestalteten ihren Platz der Kinderrechte
    An der Umgestaltung des Platzes der Kinderrechte waren viele Kinder beteiligt: an der Planung des nagelneuen Spielplatzes, an der farbenfrohen Pflasterbemalung und an der Gestaltung der Globen in den jetzt aufgestellten Schaukästen.
    Meldung vom Sonntag, 20. November 2022
     
  • Lernshow zur Energiewende an Kieler Schulen
    Im November besuchte das Lerntheater für Umweltbildungsangebote einige Kieler Schulen. Dabei konnten die Schüler*innen viel über Themen wie den Treibhauseffekt, fossile Energieträger und übers Energiesparen lernen.
    Meldung vom Freitag, 18. November 2022
     
  • 20 Stationen, 50 Veranstaltungen, ganz viel Dialog: So lief die erste Saison für das Tiny Rathaus
    Das weltweit erste mobile Rathaus – ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Kiel, der Smarten KielRegion und des Anscharcampus – hat seine Rundtour durch Kiel und die Region beendet. Die Projektbeteiligten ziehen ein positives Fazit.
    Meldung vom Donnerstag, 17. November 2022
     
  • Leiterin des Amtes für Gesundheit verabschiedet
    Dr. Sabine Herlitzius verlässt die Landeshauptstadt und geht in den Ruhestand. Mit großem Dank und Applaus wurde sie vor der Ratsversammlung am Donnerstag, 17. November, verabschiedet.
    Meldung vom Donnerstag, 17. November 2022
     
  • Kiel bekommt eine Tram
    Die Ratsversammlung ist mit großer Mehrheit der Empfehlung der Gutachter zum System- und Netzentscheid gefolgt und hat sich dafür ausgesprochen, eine Tram in Kiel zu bauen. OB Kämpfer bezeichnet den Beschluss als historisches Ereignis.
    Meldung vom Donnerstag, 17. November 2022
     
  • Personalversammlung im Grünflächenamt
    Aufgrund einer Personalversammlung am Montag, 21. November, sind die Mitarbeiter*innen des Grünflächenamtes an dem Tag nur eingeschränkt erreichbar.
    Meldung vom Mittwoch, 16. November 2022
     
  • Kiel will Mitglied der STRING-Kooperation werden
    Die Ratsversammlung beschließt am Donnerstag, 17. November, über die Vollmitgliedschaft Kiels, mit der die Ostseeaktivitäten der Landeshauptstadt weiter intensiviert werden sollen.
    Meldung vom Mittwoch, 16. November 2022
     
 

Termine

 
  • Jetzt bewerben und die Junge Bühne rocken!
    Bewerbungen sind bis zum 20. Januar 2023 möglich. Entschieden wird über die Auswahl durch eine öffentliche Online-Abstimmung im Februar 2023 und eine anschließend tagende Fachjury.
    Meldung vom Dienstag, 22. November 2022

  • Musikschule spielt „Wasser-Musiken“
    Am Freitag, 2. Dezember, spielt das Sinfonieorchester der Musikschule um 19 Uhr ein Konzert in der Aula der Hebbelschule. Auf dem Programm steht unter anderem die berühmte Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Der Eintritt ist frei.
    Meldung vom Dienstag, 22. November 2022
     
  • Alte Fahrzeuge suchen neue Besitzer*innen
    Die nächste Versteigerung der „verlorenen“ Fahrzeuge steht am Mittwoch, 30. November, 10 Uhr, an und findet auf dem Sicherstellungsgelände des Ordnungsamtes, Tonberg 15 (Hinterhof), statt.
    Meldung vom Dienstag, 22. November 2022

  • Mit der Kuratorin durch die Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931“
    Museumsleiterin Dr. Sonja Kinzler lädt am Dienstag, 29. November, um 16 Uhr zu einer besonderen Führung durch die von ihr selbst kuratierte Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt“ im Warleberger Hof ein.
    Meldung vom Montag, 21. November 2022
     
  • Veranstaltungen zum Iran im Neuen Rathaus
    Am Sonnabend, 26. November, 16 bis 19.30 Uhr, ist die stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Pegah Edalatian, zu Gast im KulturForum. Am Mittwoch, 30. November, liest der Autor Soheil Zamani in der Zentralbücherei.
    Meldung vom Montag, 21. November 2022
     
  • Vorträge und Diskussion zum Thema Starkregen
    „Wie schütze ich mein Haus vor Überschwemmung und Starkregen?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung der Landeshauptstadt Kiel und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein am Mittwoch, 30. November.
    Meldung vom Donnerstag, 17. November 2022
     
  • Welche Bücher verschenken? Die Förde-vhs gibt Tipps
    Zu Weihnachten werden wieder viele Bücher unter den Tannenbäumen liegen. Aber welcher Lesestoff ist das richtige Geschenk? Beim vorweihnachtlichen Literaturabend am 23. November werden aktuelle und zeitlose Bücher vorgestellt.
    Meldung vom Mittwoch, 16. November 2022
     
  • Zero Waste: Nachhaltige Textilien zum Tauschen
    In der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022 organisiert das Zero-Waste-Projektteam der Stadt am Sonntag, 27. November, eine Kleidertauschparty für ungenutzte gewaschene Textilien.
    Meldung vom Mittwoch, 16. November 2022

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd