Ihr kiel.de-Newsletter vom 5. März

Liebe Leser*innen, | ||||
ich habe schon einiges in meinem Leben erlebt: Mauerfall und Treuhand, Ende der Apartheid in Südafrika und Freilassung von Nelson Mandela, Golf- und Balkankrieg, Aufstieg des Internets und der Beginn einer neuen Art der Kommunikation, Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington, die globale Finanzkrise 2007 und verheerende Naturkatastrophen, G20 in Hamburg und Arabischer Frühling, Flüchtlingswelle 2015 und Corona 2020, der Angriffskrieg auf die Ukraine, Anschlag der Hamas auf Israel und neue Eskalationsstufe im Nahostkonflikt: All das waren und sind schwierigste globale, nationale, emotionale und persönliche Herausforderungen. Meistens gab es ein Licht am Ende des Tunnels, hat die Demokratie überlebt und ist oft auch stärker aus der Krise herausgegangen. Seit den vergangenen beiden Wochenenden aber habe ich Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten. Wo steuert Europa hin? Verlieren wir Amerika als Sicherheits-Partner? Können wir dem Rechtsruck noch etwas entgegensetzen? Hält Deutschland wirtschaftlich noch Schritt? Kann die Mitte der Gesellschaft der steigenden Inflation standhalten? Was macht der amerikanische Präsident als nächstes? Fragen, auf die ich keine Antworten finde und das obwohl ich glaube, den Optimismus für mich gepachtet zu haben. Falls es Ihnen auch so gehen sollte, habe ich mal ein paar regionale Orientierungspunkte zusammengesucht: Gestern gab es eine öffentliche Wahlnachlese mit Ministerpräsident Daniel Günther, organisiert vom Verein „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden“. Ich konnte selbst nicht dabei sein, aber das Wissenschaftszentrum war voller Menschen, die als wichtige Lobbyisten für ein weltoffenes, zukunftsfähiges Deutschland und Europa Aufgaben übernehmen wollen. Früher haben wir gesagt: Ärmel hochkrempeln und los. Heute geht es im Rathaus um die „Zukunft der transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA – was bedeutet das für uns in Kiel?“. Die Veranstaltung, die von The Bay Areas und der Landeshauptstadt Kiel organisiert wird, kann hoffentlich deutlich machen, dass die transatlantische Freundschaft und vor allem auch unsere Städtepartnerschaft mit San Francisco den aktuellen Präsidenten überlebt. Die vhs-Kunstschule hat eine Ausstellung auf die Beine gestellt unter dem Motto „Hier und Jetzt – gemeinsam für Demokratie“. Kinder und Erwachsene aus Kiel haben dabei unterschiedliche Aspekte der Demokratie ins Bild gesetzt. Präsentiert werden individuelle Blickwinkel wacher Zeitgenoss*innen auf die Demokratie; sie sollen Denkanstöße geben und Mut machen für ein friedliches Miteinander.
| ||||
Und ein richtig tolles innovatives Projekt, das nicht nur für Kiels Zukunft steht, sondern auch zeigt, dass wir natürlich innovativ und unbürokratisch denken können, habe ich noch zum Schluss: die autonome Passagierfähre, die spätestens 2028 an der Schwentinemündung pendeln soll. Die Pressemitteilung dazu finden Sie ganz frisch in unserem Newsletter. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Klimaneutrale Wärme für Kiel – Ihr Stadtteil ist gefragt! | ||||
![]() | ||||
Jetzt mitdiskutieren: Wie wird Ihre Nachbarschaft beheizt?Die kommunale Wärmeplanung für Kiel nimmt Fahrt auf – und Sie können mitreden! Bis April stellt das Umweltschutzamt in allen Ortsbeiräten die Ergebnisse der Kieler Wärmeplanung vor. Welche Wärmeversorgung ist nachhaltig, kosteneffizient und machbar? Wo wird Fernwärme ausgebaut, wo bieten sich Nahwärmenetze an? Die Fachleute beantworten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen mit. Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Perspektive ein und helfen Sie mit, Kiel klimaneutral und zukunftssicher zu gestalten. Alle Termine finden Sie auch unter kiel.de/waermeplanung. | ||||
Beratung, Tests & mehr – Ihre Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit | ||||
![]() | ||||
Vertrauensvoll, anonym, kostenlos – Wir sind für Sie daDie Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit in Kiel bietet Ihnen vertrauliche und kostenlose Beratung zu HIV, anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Sexualität, Schwangerschaft und Geburt. Unser multiprofessionelles Team begegnet Ihnen wertschätzend und unvoreingenommen. Kommen Sie ohne Anmeldung montags (10.30 – 13 Uhr) und donnerstags (13 – 15.30 Uhr) vorbei. Mehr Infos finden Sie unter kiel.de/sex-aber-sicher und auf YouTube.Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Zu dieser Aussicht wacht man doch gerne auf! Foto: Andree Lohse Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- Gemeinsames Projekt: Innovatives Fährschiff soll autonom auf der Schwentinemündung pendeln
Seit einigen Jahren erforscht die Kieler CAPTN-Initiative den Fährverkehr ohne Kapitän*in an Bord. Getestet werden soll nun der autonome Pendelverkehr auf der Schwentinemündung zwischen den Anlegern Dietrichsdorf und Wellingdorf.
Meldung vom Mittwoch, 5. März 2025
- Kultur und Kaffeeplausch
Unter dem Motto „Kunst, Kultur und Käsekuchen“ bieten das Stadtmuseum Warleberger Hof und das Werkstatt-Café einen kulturellen Nachmittag an. Kulturinteressierte können am 8. März eine Ausstellung entdecken und anschließend Kaffee trinken.
Meldung vom Mittwoch, 5. März 2025
- Demo in der Legienstraße
Wegen einer Demo ist die Legienstraße zwischen Muhliusstraße und Wilhelminenstraße am Freitag von 10 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze am Straßenrand müssen bis spätestens 8 Uhr frei gemacht werden.
Meldung vom Dienstag, 4. März 2025
- Neue Satzungen für die Kieler Friedhöfe
Die Landeshauptstadt Kiel hat ihre Friedhofssatzung sowie die Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe grundlegend überarbeitet. Die neuen Regelungen sorgen für mehr Transparenz und eine verursachungsgerechte Kostenstruktur.
Meldung vom Dienstag, 4. März 2025
- ABK hat 22.055 Tannenbäume eingesammelt
Die Bäume kommen in eine Kompostierungsanlage, werden dort in den Kreislauf zurückgeführt und kommen als Erdenprodukte in den Handel. Jeder Christbaum kann also den Weg zurück zu den Verbraucher*innen finden.
Meldung vom Dienstag, 4. März 2025
- ABK-Grünabfallsammlung startet am 15. März
Die großen Sammelfahrzeuge sind vom 15. März bis zum 7. Juni immer sonnabends zwischen 8 und 12 Uhr in den Stadtteilen unterwegs. Bis zu ein Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt.
Meldung vom Montag, 3. März 2025
- Welche Kinder gestalten die Spiellinie 2025?
Für die Gestaltung der Malwände auf der Krusenkoppel benötigt das Spiellinie-Team in den kommenden Wochen die tatkräftige Unterstützung vieler 3. und 4. Klassen. Anmeldungen für die kreative Malaktion nimmt die vhs-Kunstschule entgegen.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Bundestagswahl: Amtliches Endergebnis liegt vor
Das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 für den Wahlkreis 5 (Kiel, Altenholz und Kronshagen) liegt vor. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom Wahlabend gab es nur minimale Änderungen.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- „Kieler Hausbesuch“ für alle ab 75 Jahren
Dieses präventive Beratungsangebot richtet sich an ältere Kieler*innen und soll sie dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Baumfällungen am Schrevenpark
Am Rande des Schrevenparks stehen mehrere große Silberahornbäume, die stark von Pilzen befallen sind und ab dem 3. März gefällt werden. Dafür muss jeweils ein Teil der Goethe- oder Schillerstraße und der dortigen Parkplätze gesperrt werden.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Amt für Soziale Dienste zwei Tage nicht erreichbar
Am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. März, sind die Mitarbeitenden des Amtes für Soziale Dienste im Stephan-Heinzel-Haus am Wilhelmplatz nicht erreichbar, da aufgrund organisatorischer Veränderungen Umzüge innerhalb des Hauses stattfinden.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Kieler Engagement zeigt Gesicht: Werner Mauren kümmert sich um minderjährige Geflüchtete
„Ich wurde im Herbst 2015 einfach mitgerissen von der Hilfsbereitschaft beim Einsatz für die Flüchtlinge“, erklärt Werner Mauren seinen Weg ins Ehrenamt. Seitdem ist er im Lifeline Vormundschaftsverein tätig.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Erdkröten starten in ihre Saison
Kaum gibt es jetzt einige etwas wärmere Tage und Nächte ohne Frost, da machen sich die Erdkröten auf zu ihren Laichplätzen. Daher wird der Meimersdorfer Weg im Bereich Schulensee ab dem 3. März für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Meldung vom Mittwoch, 26. Februar 2025
Termine |
- Kostenfreier Frauentesttag im Gesundheitsamt
Alle Frauen und Menschen, die sich als Frau identifizieren, können sich am Donnerstag, 13. März, in der Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit von 14.30 bis 17 Uhr beraten und kostenfrei auf HIV testen lassen.
Meldung vom Mittwoch, 5. März 2025
- „The Art of Dining“ im Museum und Restaurant
Im Restaurant ist die Architektur Teil des kulinarischen Konzeptes. Dies nimmt eine Veranstaltung des Stadtmuseums und des Restaurants Lüneburg-Haus am Donnerstag, 13. März, auf: Nach der Ausstellungsführung gibt es ein Vier-Gänge-Menü.
Meldung vom Dienstag, 4. März 2025
- Schwimmen für das Sportabzeichen
Begeisterte Schwimmer*innen bekommen im März gleich drei Mal die Gelegenheit, im Hörnbad das Deutsche Sportabzeichen im Schwimmen zu machen. An den Sonnabenden 1., 15. und 29. März können die Prüfungen abgelegt werden.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Souvenirs-Führung für Gehörlose
Bei einem Streifzug mit einer Kunsthistorikerin und einem*einer Gebärdendolmetscher*in am Dienstag, 11. März, durch das Schifffahrtsmuseum Fischhalle gibt es kaiserzeitliche und andere Andenken und deren Geschichten zu entdecken.
Meldung vom Freitag, 28. Februar 2025
- Förde-vhs erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren
Der Zweite Weltkrieg endete am 8. Mai 1945 in der totalen Niederlage des Deutschen Reiches. An die Kriegs- und Nachkriegszeit im stark zerstörten Kiel erinnert die Förde-vhs mit einer Veranstaltungsreihe von Anfang März bis Anfang Mai.
Meldung vom Donnerstag, 27. Februar 2025
- Kinder gehen auf Fotosafari in der Altstadt
Passend zur Ausstellung der Kiel-Bilder von Gretel Riemann im Stadtmuseum Warleberger Hof gehen Kinder am Sonntag, 9. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit der Fotografin Betti Bogya auf Expedition durch die Altstadt und suchen Fotomotive.
Meldung vom Donnerstag, 27. Februar 2025
- Neuer Senior*innenbeirat konstituiert sich
Die Sitzung findet statt am Donnerstag, 6. März, um 10 Uhr im Magistratssaal des Rathauses, Fleethörn 9. Stadtrat Gerwin Stöcken wird die neuen Mitglieder begrüßen.
Meldung vom Donnerstag, 27. Februar 2025
Baustellen & Verkehr |
- Tiefbauamt untersucht Dreikronen-Brücke
Mittlerweile weist das 1971 errichtete Bauwerk einige Schäden auf, sodass eine weitergehende Untersuchung erforderlich ist. Diese wird aktuell vom städtischen Tiefbauamt vorbereitet.
Meldung vom Donnerstag, 27. Februar 2025
- Arbeiten am neuen Weg zum Strand Hasselfelde
Jetzt starten die Bauarbeiten für den seit Längerem geplanten Geh- und Radweg vom Westende der Hermannstraße durch den Dietrichsdorfer Wald in Richtung Strand Hasselfelde. Er verläuft zum Teil auf der Trasse eines früheren Bahngleises.
Meldung vom Mittwoch, 26. Februar 2025