Ihr kiel.de-Newsletter vom 9. April | | | | | | Liebe Leser*innen, | | | der vergangene Monat war der wärmste März in Europa seit Beginn der Temperatur-aufzeichnungen. Und trocken war er auch noch. Nicht nur in Schleswig-Holstein ist das ein großes Problem für die Landwirtschaft. Andererseits hat Sonnenschein auch viele schöne Seiten: Er macht Lust auf Spaziergänge an der Förde oder am Kanal, durch Parks und Wälder. Die Kirschblüte auf dem Alten Urnenfriedhof setzte früher ein als in den Vorjahren und erfreute viele Besucher*innen, die speziell für Selfies unter dem rosaroten Blütendach dorthin gefahren waren. Auch der erste große Flohmarkt rund ums Rathaus war bei Sonnenschein sehr gut besucht. Kiel hat Einheimischen und Gästen übrigens bei jedem Wetter viel zu bieten. Beim Spaziergang an der Kiellinie darf auch mal ein Kreuzfahrtschiff bestaunt werden. Oder ein Segelboot am Kran beim Abslippen. Und in den städtischen Tiergehegen freut man sich über kleine Lämmer, Kälber und Frischlinge. Nachwuchs gibt es bald auch bei den Turmfalken im Rathausturm. Noch ist davon nicht viel zu sehen. Aber die Kamera wurde bereits eingeschaltet und auf www.kiel.de/falken können Sie nun schon einen Blick in den Nistkasten werfen. Mit dem Frühjahr ist auch wieder Leben in die Asphaltwerke eingezogen. Das nutzt das Tiefbauamt ebenso aus wie die anstehenden Osterferien mit weniger Verkehr auf den Straßen und legt neue Schwarzdecken auf Straßen (Beispiel: Helgolandstraße) und vor allem Radwege (Beispiel: Gablenzstraße). | | | Bitte ärgern Sie sich nicht, wenn der Verkehr an der einen oder anderen Stelle vorübergehend etwas eingeschränkt ist – anschließend fährt es sich dort umso besser durch den Frühling. Mit den besten Grüßen Arne Gloy Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel | | | | | | | | | ___________________________________ | | | | | | | Inhalt | | | | | Aktueller Tipp Unser Social-Highlight Das Bild der Woche Neuigkeiten aus Kiel Termine für Ihren Kalender Baustellen und Verkehr | | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | | | ___________________________________ | | ___________________________________ | | | Frühjahrsmarkt auf dem „Willi“ | | | | | | Zuckerwatte, Karussells und Adrenalin: Das erwartet Jahrmarktfans von Sonnabend, 19. April, bis Sonntag, 27. April, auf dem Wilhelmplatz. Dort findet der jährliche Frühjahrsmarkt statt. Damit die Schausteller*innen ihre Fahrgeschäfte und Buden auf- und abbauen können, steht „Willi“ ab Montag, 14. April, 7 Uhr nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung. Fahrzeuge, die dennoch auf dem Platz stehen, werden abgeschleppt. Die Öffnungszeiten sowie weitere Infos finden Sie auf kiel.de/jahrmarkt. | | | ___________________________________ | | | Neu: Nach der Schule direkt zur Feuerwehr | | | | | | Retten, löschen, bergen, schützen – die Aufgabenliste der Feuerwehr ist lang. Bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit rückt sie aus um Menschen oder Tiere zu retten. Wer Lust und Motivation auf diesen spannenden Beruf hat, kann jetzt direkt nach der Schule loslegen. Ab dem 1. August 2025 bietet die Landeshauptstadt Kiel erstmalig eine 36-monatige Ausbildung zum*zur Feuerwehrmann*frau an. Dafür brauchen Bewerber*innen keine vorherige Berufserfahrung. Die Azubis bekommen eine feuerwehrtechnische Ausbildung, werden zu Rettungssanitäter*innen ausgebildet und lernen zudem noch allgemein handwerkliches Geschick. Der Bewerbungsschluss ist der 21. April. Mehr Infos gibt es auf kiel.de/112.start. Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war. | | | #KielNewsletter | | | ___________________________________ | | | #KielNewsletter – Das Bild der Woche | | | | | | Die schönste Jahreszeit auf dem Alten Urnenfriedhof hat begonnen - Kirchblütensaison! Foto: Bodo Quante Übrigens: Bald gibt es den (natürlich) kostenlosen Stadt.Natur-Newsletter. Mindestens vier Mal pro Jahr - in jeder Jahreszeit - schicken wir Ihnen Tipps und News rund ums Kieler Grün und für den individuellen Umweltgenuss in Ihr Mail-Postfach. Hier können Sie schon jetzt den neuen Newletter abonnieren. | | | ___________________________________ | | | Neuigkeiten aus Kiel | |
________________________________________________________ Abfalltonnen werden schon am Sonnabend geleert Die Osterfeiertage bringen die Leerung der Abfalltonnen durcheinander: Vor Karfreitag wird die Leerung vorgezogen, nach Ostermontag wird sie um einen Tag nach hinten verschoben. Schon am Sonnabend, 12. April, werden Tonnen geleert. Meldung vom Montag, 7. April 2025 ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ Bildungsbericht 2024 blickt auf den Wechsel von der Kita in die Grundschule Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass die Bedeutung der beteiligten Bildungsinstitutionen Kita, Grundschule und Schulkindbetreuung für die Entwicklung und Bildung der Kinder immer mehr wächst. Meldung vom Mittwoch, 2. April 2025 ________________________________________________________ Wer schlichtet Streit in Neumühlen-Dietrichsdorf? Bereitschaft zum Zuhören, Geduld, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen sollten Interessierte für das Ehrenamt als Schiedsperson mitbringen. Gesucht wird jetzt eine neue Schiedsperson für den Bezirk Neumühlen-Dietrichsdorf. Meldung vom Mittwoch, 2. April 2025 ________________________________________________________ ________________________________________________________ Grünabfall: Letzter Termin vor der Osterpause Einen letzten Halt macht die Grünabfallsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) noch, dann steht eine Osterpause an. Am Sonnabend, 12. April, 8 bis 12 Uhr, stehen die Sammelfahrzeuge in Hammer, Gaarden-Süd und Kronsburg. Meldung vom Montag, 7. April 2025
Beirat für Menschen mit Behinderung: Amt für Soziale Dienste stelle neue Strukturen vor Der Beirat für Menschen mit Behinderungen informiert sich über die neuen Strukturen im Amt für Soziale Dienste. Amtsleiter Arne Leisner ist dafür zu Gast in der Aprilsitzung des Gremiums am 11. April um 15 Uhr im Neuen Rathaus. Meldung vom Freitag, 4. April 2025 ________________________________________________________ ________________________________________________________ Kinder zeichnen Kieler Gebäude und Plätze Wie man Häuser, Plätze und andere Bauwerke mit Stiften aufs Papier bringt, zeigt am Sonntag, 13. April, 14.30 Uhr, ein Kinderworkshop zur Ausstellung „Kiel festhalten“ mit Bildern von Gretel Riemann im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof. Meldung vom Donnerstag, 3. April 2025 ________________________________________________________ Tochter der Künstlerin gibt Einblicke in das Schaffen und Leben von Gretel Riemann Was hat die Malerin Gretel Riemann an Kiel fasziniert? Und wie verlief ihr künstlerischer Werdegang bis hin zur Stadtchronistin? Riemanns Tochter Gerlind Buscher führt am Sonnabend, 12. April, durch die Ausstellung im Stadtmuseum. Meldung vom Mittwoch, 2. April 2025 ________________________________________________________ Vortrag im Nachhaltigkeitszentrum über Wildvögel Was lässt sich für den Schutz von Wildvögeln in Kiel tun? Vogelexpertin Pia Stobernack gibt am 9. April, um 17.30 Uhr im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2, Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Meldung vom Mittwoch, 2. April 2025 ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ Helgolandstraße wird asphaltiert Der Ausbau der Helgolandstraße zur Fahrradstraße endet mit der Asphaltierung der neuen Straßenoberfläche vom 14. bis 17. April. Auch die Einmündung der Diesterwegstraße in die Hamburger Chaussee bekommt dann eine Schwarzdecke. Meldung vom Mittwoch, 9. April 2025
Abslippen an der Kiellinie Für die Segler-Vereinigung Kiel steht am Wochenende das Abslippen per Kran am Sporthafen Wik auf dem Programm. Daher ist die Kiellinie im Bereich der Einfahrt Koesterallee am Sonnabend, 12. April, von 6.30 bis etwa 19 Uhr gesperrt. Meldung vom Montag, 7. April 2025
Einengung am Werftbahnkreisel In den nächsten Wochen saniert das Tiefbauamt einige Radwege in Kiel, darunter den an der Gablenzstraße zwischen Werftbahnstraße und Werftstraße. Dort ist während der Arbeiten vom 7. März bis Ostern eine Spur der Fahrbahn gesperrt. Meldung vom Freitag, 4. April 2025 ________________________________________________________ |
| Impressum / Disclaimer Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail. Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel presse@kiel.de Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz. Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link |
|