Ihr kiel.de-Newsletter vom 30. April
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

wie immer bin ich gestern Morgen mit dem Rad von Holtenau zum Rathaus gefahren und ja, an der nördlichen Kiellinie habe ich es gewagt, den Radstreifen mittig zu verwenden. Laut pöbelnd fuhr ein Radfahrer an mir vorbei und bezichtigte mich der Blödheit, weil ich für ihn zum Überholen nicht genug Platz gelassen habe. Angekommen am Rathaus kam mir eine laut schimpfende Dame mit einem Rollator entgegen, identifizierte mich sofort als Rathaus-Mitarbeiterin und beschimpfte mich minutenlang wegen fehlender Fahrstühle – und den Paternoster könne sie nicht mal benutzen, obwohl der Rollator da doch reinpasse.

In der Mittagspause wollte ich dann ein bisschen die Sonne genießen, das Telefon hatte ich aufs Handy umgestellt und kaum saß ich im Hiroshimapark, klingelte es auch schon. Böse Beschimpfungen musste ich über mich ergehen lassen, weil das Rathaus so schlecht erreichbar sei, unzählige Male hätte der Anrufer schon versucht, jemanden für sein persönliches Problem, das ich aus Datenschutzgründen nicht nennen darf, zu erreichen. Und ich könnte ihm jetzt nicht mal weiterhelfen.

Erst dachte ich: ‚Ok, ist einfach ein doofer Tag. Vielleicht ist die Planetenkonstellation ungünstig.‘ Aber dann fiel mir die Analyse des Institutes für Demoskopie Allensbach in die Hände. Seit 1963 stellt das Institut regelmäßig die Frage an einen – so behaupten sie – repräsentativen Kreis: „Würden Sie sagen, wir leben heute alles in allem in einer glücklichen Zeit, oder haben Sie das Gefühl, dass wir ziemlich schwierige Zeiten durchmachen?“ Und jetzt kommt es: 2025 empfinden nur 16 Prozent die Zeitläufte als „glücklich“, aber 72 Prozent als „schwierig“. Dies ist ein Absturz auf den schlechtesten Wert, der je gemessen wurde. Noch vor einem Jahr hielten sich positive und negative Aussagen die Waage.

Auch die Hans-Böckler-Stiftung will ein historisches Stimmungstief in Deutschland erkannt haben. Die Stapelkrisen hinterlassen Spuren, wird dort analysiert. Corona, Klima, Inflation, Politikverdrossenheit, Kriege – die Krisen reihen sich nicht nur aneinander, sie türmen sich auf. Klar, darunter leidet die Stimmung, auch meine. Aber ist das ein Grund, miesepetrig durch Kiel zu laufen und zu schimpfen und zu pöbeln? Egal ob im Recht oder Unrecht – warum können wir trotz aller Probleme, Schwierigkeiten oder Fehler nicht nett miteinander umgehen?

Soll ich Ihnen erzählen, was mir aus meinem Stimmungstief hilft, wenn ich es habe? Meine kleine Enkeltochter. Es ist so zauberhaft, wie die fast Zweijährige die Welt entdeckt, wie sie mit stundenlanger Begeisterung immer wieder die gleichen Bücher anschaut, sich über jedes „Tatütata“ auf der Straße freut und jede Taube aufmerksam beobachtet und dann mit Wonne verscheucht. Deshalb mein Wunsch für den Mai 2025: Werden auch Sie wieder optimistisch! Suchen Sie sich ein Enkelkind oder irgendwas Anderes, was Spaß macht und schauen Sie fröhlich in die Welt. Das rettet nicht nur die Stimmung anderer, auch Ihnen persönlich winkt so eine Belohnung. Optimisten leben nämlich – wissenschaftlich nachgewiesen – länger.
 

 
 

Ganz viel Optimismus verbreitet auch unser Newsletter. Schauen Sie mal rein! Und haben Sie morgen einen sonnigen Feiertag.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Windjammer-Segelparade

 
   
 

Mittendrin statt nur dabei

Erleben Sie die Kieler Woche vom Wasser aus: Private Segler*innen können am Samstag, 28. Juni, Teil der Windjammer-Segelparade werden. Gemeinsam zaubern wir auch in diesem Jahr wieder ein Kunstwerk aus vielen kleinen und großen Segeln und Masten auf die Kieler Förde.

Sie wollen mittendrin statt nur dabei sein? Dann melden Sie sich noch bis zum 11. Mai unter kieler-woche.de/captainshandbook an. 

 
 
 

Tiefbauamt startet in die Fertigerwochen

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Radwege fit für den Frühling 

Fünf beliebte Radwege bekommen jetzt eine Frischekur – perfekt zum Start der Fahrradsaison! Risse und Schlaglöcher werden beseitigt, neue Decken aufgetragen. Mit dabei: Gablenzstraße/Werftstraße, Prinz-Heinrich-Straße, Am Schulwald, Preetzer Chaussee und die Rendsburger Landstraße.

Sie fragen sich, was genau ein „Fertiger“ überhaupt ist? Dann schauen Sie sich mal unser Video dazu an. Mehr Infos finden Sie auch unter kiel.de/baustellen.

Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Wer braucht schon eine Skyline, wenn’s ’ne Stena Line gibt?

Foto: Erich Hollstein

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Am Sonntag Lauf um den Kleinen Kiel
    Am Sonntag, 4. Mai, schnüren Aktive ihre Laufschuhe für den guten Zweck. Beim Wings for Life World Run in der Innenstadt wird zugunsten der Rückenmarksforschung gelaufen. Es kann kurzfristig zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen.
    Meldung vom Dienstag, 29. April 2025
     
  • Windjammer-Segelparade: Private Segler*innen sind mittendrin statt nur dabei
    Wer am 28. Juni als Privatsegler*in Teil des maritimen Spektakels werden möchte, kann sich jetzt anmelden. Eine Anmeldung zur Windjammer-Segelparade ist bis Sonntag, 11. Mai, möglich.
    Meldung vom Montag, 28. April 2025
     
  • Kundenzufriedenheit im Kieler Busverkehr auf Rekordhoch
    Die jährliche Untersuchung zur Zufriedenheit der Fahrgäste mit der Kieler Verkehrsgesellschaft zeigt für 2024 ein sehr gutes Ergebnis. Mit einer Gesamtnote von 1,83 wurde der beste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2010 erreicht.
    Meldung vom Montag, 28. April 2025
     
  • Terminänderungen zum 1. Mai
    Der bundesweite Feiertag am 1. Mai fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag und bringt neben einem freien Tag für viele Arbeitnehmer*innen auch einige Terminänderungen mit sich.
    Meldung vom Freitag, 25. April 2025
     
  • Straßenverkehrsbehörde für Umzug geschlossen
    Die Straßenverkehrsbehörde des Ordnungsamtes zieht Anfang Mai von der Saarbrückenstraße 147 in das neue Dienstgebäude in der Werftstraße 218. Vom Freitag, 2. Mai, bis Mittwoch, 7. Mai, bleibt die Abteilung geschlossen.
    Meldung vom Freitag, 25. April 2025
     
  • Vortrag im Pflegestützpunkt: Clever essen und Arthrose vergessen
    Wie sich eine Ernährungsumstellung günstig auf Arthrose auswirken kann, erläutert der Ökotrophologe Eike Christian Selonke am Donnerstag, 8. Mai, um 16 Uhr m Amt für Soziale Dienste am Wilhelmplatz. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
    Meldung vom Donnerstag, 24. April 2025
     
  • „gewaltig leise“-Konzert von Axel Prahl wird auf 2026 verschoben
    Am 19. Juni 2026 wird Axel Prahl die Freilichtbühne entern und den Zuschauer*innen mit seinen selbstgeschriebenen Songs aus seinem Leben erzählen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
    Meldung vom Donnerstag, 24. April 2025
     
 

Termine

 
  • Gretel Riemanns Stadtansichten erkunden
    Am Freitag, 9. Mai, um 16 Uhr, startet das Stadtmuseum einen Rundgang zum Thema „Architektur im Wandel“. Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung „Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann“ geht es in die Altstadt.
    Meldung vom Dienstag, 29. April 2025
     
  • 6. Business-Treff für Gründer*innen mit Migrationsgeschichte
    Der nächste Business-Treff für migrantische Gründer*innen und Unternehmer*innen findet am Montag, 5. Mai, statt. Los geht es um 18 Uhr im Stadtteilcafé in der Hans-Christian-Andersen-Schule.
    Meldung vom Montag, 28. April 2025
     
  • Flohmarkt in der Innenstadt
    Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Kieler Innenstadt rund um den Rathausplatz zwischen 8 und 16 Uhr wieder in ein Paradies für Schnäppchenjäger*innen.
    Meldung vom Freitag, 25. April 2025
     
  • Tanzperformance mit Clown in Stadtgalerie
    „Der Clown tanzt“ heißt eine Tanzperformance, die am Donnerstag, 8. Mai, um 17.30 Uhr im Foyer der Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, aufgeführt wird. Der Eintritt ist frei.
    Meldung vom Freitag, 25. April 2025
     
  • Straßenbaum-Spaziergang und Infoabend
    Unter dem Motto „Wurzeln schlagen für morgen – Unsere Straßenbäume.“ können sich Interessierte am 5. Mai über bei einem gemeinsamen Spaziergang und einem anschließenden Infoabend über Straßenbäume in Kiel informieren.
    Meldung vom Freitag, 25. April 2025
     
  • Ehrenamt Vormundschaft: Infoabend im Neuen Rathaus
    Das Jugendamt der Landeshauptstadt Kiel sucht engagierte Kieler*innen, die eine ehrenamtliche Vormundschaft für junge Menschen übernehmen möchten. Dazu findet am Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr ein Infoabend im Neuen Rathaus statt.
    Meldung vom Donnerstag, 24. April 2025
     
  • Malen in der Kieler Altstadt
    Wer gerne zeichnet, kann beim öffentlichen „Urban Sketching“ am Sonntag, 4. Mai, von 11.30 Uhr bis etwa 14 Uhr auf kreative Entdeckungsreise gehen und die Kieler Altstadt malend auf das Papier bringen.
    Meldung vom Donnerstag, 24. April 2025
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Kanalarbeiten im Gerstenkamp
    Das Tiefbauamt muss im Gerstenkamp den Anschlusskanal eines Grundstücks austauschen. Daher ist die Straße in Elmschenhagen von Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich zum 16. Mai gesperrt. Anlieger*innen können bis zur Baustelle vorfahren.
    Meldung vom Dienstag, 29. April 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd