Ihr kiel.de-Newsletter vom 21. Mai

Liebe Leser*innen, | ||||
die 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages endete in der vergangenen Woche in Hannover mit dem Appell, dass sich die finanzielle Situation der Kommunen grundlegend verbessern muss. Aus dem Rekorddefizit von fast 25 Milliarden Euro in 2024 werden die Städte aus eigener Kraft nicht mehr herauskommen, heißt es in der Abschlusserklärung. Tatsächlich tragen die Kommunen ein Viertel der staatlichen Ausgaben, haben aber nur ein Siebtel der staatlichen Einnahmen. Der Deutsche Städtetag fordert deshalb, dass der angekündigte Zukunftspakt von Bund, Ländern und Kommunen die Städte finanziell stärken muss. Auch die Landeshauptstadt Kiel kämpft mit Haushaltsdefiziten. Gestiegene Ausgaben für Sozial- und Jugendhilfeleistungen, unvorhergesehene Zuschüsse, beispielsweise für das Städtische Krankenhaus, haben das Defizit 2024 verstärkt. 2025 spitzt sich die Situation erneut zu. Durch Stellen- und Bürokratieabbau und Einsparungen in allen Bereichen soll Kiel wieder einen ausgeglichenen Haushalt bekommen. Ohne Bund und Land kann das allerdings kaum gelingen. Der Deutsche Städtetag fordert deshalb: Die Städte müssen bei den Plänen für die Kofinanzierung der Kommunen mit an den Verhandlungstisch im Bund. Bis Freitag werden unter anderem darüber die Pressesprecher*innen der Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag in Rostock diskutieren. Darüber hinaus geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Verwaltungen, digitale Kommunikationsräume und um den Datenschutz in Social-Media-Kanälen. Ich werde dabei sein und dort im Sinne des Deutschen Städtetages unter dem Motto „Zusammen sind wir Stadt: Für ein neues Miteinander“ die Landeshauptstadt Kiel vertreten. | ||||
Weitere Informationen aus Kiel finden Sie in unserem Newsletter. Ich wünsche Ihnen ein interessantes Lesen. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Auftakt für neue Vortragsreihe zur Demokratie | ||||
![]() | ||||
Donnerstag, 22. Mai | 18 Uhr | Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3Wie steht es um die Rolle der Justiz in der Demokratie? Was können wir aus der Geschichte für die Zukunft lernen? Diesen Fragen widmet sich ein Vortrag am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr im Forum für Baukultur Kiel. Hans-Ernst Böttcher, Präsident des Landgerichts Lübeck i. R., referiert zur „Dritten Gewalt“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Vortrag mit anschließender Diskussion ist der Auftakt zur Reihe „Forum Demokratie und Erinnerungskultur“, die vier Akteur*innen veranstalten: die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein e.V., die Landeshauptstadt Kiel, die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Zukünftig sollen jährlich um den 23. Mai, den Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes, Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Politik zu einem öffentlichen Vortrag eingeladen werden. | ||||
Mehr Platz für Sport in Kiel | ||||
![]() | ||||
Neuer Multifunktionsplatz im Kilia-StadionOb Baseball, Fußball oder Football – auf dem neuen Multifunktionsplatz im Kilia-Stadion ist vieles möglich. Nach intensiver Bauzeit wurde die neue Sportanlage am Hasseldieksdammer Weg eröffnet. Der Förde-Ballpark ist mit LED-Beleuchtung, Trainingskäfigen und modernen Spielfeldern ausgestattet. Mit dabei sind die Kiel Seahawks, FC Kilia, ASC Kiel/Baltic Hurricanes und Schwarz-Rot Kiel. Gefördert wurde das Projekt mit 250.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein. Mehr Infos finden Sie in diesem Video.Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Kiels schönster Spiegel. Foto: Amelie Grimm Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- anna ist jetzt online
Mit 19 Standorten sind die Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) in der Kieler Stadtgesellschaft fest verankert. Der neue moderne Online-Auftritt der anna ist ein weiterer Meilenstein für das nachbarschaftliche Engagement in Kiel.
Meldung vom Montag, 19. Mai 2025
- Vorfreude auf den Kieler-Woche-Sommer: Die Plakate und Souvenirs sind da!
Das offizielle Plakat im facettenreichen und glitzernden Design des Grafikdesigner Cihan Tamti ist nun erhältlich. Auch viele neue Souvenirs machen jetzt Lust auf den Kieler-Woche-Sommer.
Meldung vom Freitag, 16. Mai 2025
- Multifunktionsplatz im Kilia-Stadion fertiggestellt
Nach der Verlegung des Rollrasens im Oktober 2024 sind nun auch die letzten Arbeiten der Baufirmen abgeschlossen, sodass der Sportbetrieb auf der neuen Anlage für die Sportvereine möglich ist.
Meldung vom Freitag, 16. Mai 2025
- Zwei barrierefreie Strandkörbe für Schilksee
Die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe haben dem Schilkseer Strandkorbvermieter Bernd Motschmann zwei für Rollstuhlfahrer*innen konzipierte Strandkörbe zur Verfügung gestellt.
Meldung vom Donnerstag, 15. Mai 2025
- Die Spiellinie wird geheimnisvoll: „Fabelhafte Fabelwesen“ auf der Krusenkoppel
Neun Tage lang (21. bis 29. Juni) verwandeln Kinder gemeinsam mit dem Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule die Krusenkoppel in eine fantasievolle Fabelwelt.
Meldung vom Mittwoch, 14. Mai 2025
- Gemeinsam für mehr Sicherheit in Kiel: Stadt, Land und Polizei verstärken Maßnahmen
Ziel der Sicherheitspartnerschaft ist es insbesondere, gemeinsam die Drogenkriminalität zurückzudrängen und so die subjektiv wahrgenommene wie die objektive Sicherheit im Stadtteil Gaarden zu stärken.
Meldung vom Mittwoch, 14. Mai 2025
Termine |
- Grünabfallsammlung im Endspurt
Am Sonnabend, 24. Mai, zwischen 8 und 12 Uhr können Kieler*innen private Gartenabfälle in Suchsdorf, Alte Chaussee, Parkplatz; sowie auf dem Blücherplatz und dem Wilhelmplatz abgeben.
Meldung vom Montag, 19. Mai 2025 - Spielplatzfest mit Flohmarkt in Elmschenhagen
Am Sonnabend, 24. Mai, verwandelt sich der Spielplatz am Bregenzer Weg in Elmschenhagen-Nord in einen bunten Festplatz. Neben Hüpfburg, Kinderschminken, einer Kistenrutsche und einer Spieleolympiade gibt es dort auch einen Flohmarkt.
Meldung vom Montag, 19. Mai 2025 - Erster Spezialmarkt der Saison für Kindersachen
Im April ist die Flohmarktsaison in Kiel gestartet. Am Sonntag, 25. Mai, findet der erste Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug des Jahres statt.
Meldung vom Montag, 19. Mai 2025 - Sporttag für Mädchen* in Gaarden
Die städtischen Jugend- und Mädchen*treffs veranstalten am Sonnabend, 24. Mai, einen Sporttag für Mädchen* mit und ohne Behinderung ab acht Jahren.
Meldung vom Mittwoch, 14. Mai 2025 - Stadtmuseum: „Kaufrausch“ klingt ab
Die vielbesuchte Ausstellung „Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“ im Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, geht am Sonntag, 25. Mai, zu Ende.
Meldung vom Mittwoch, 14. Mai 2025
Baustellen & Verkehr |
- Asphaltierung des Wellseedamms geht weiter
Die Deckensanierung im Wellseedamm geht weiter. Nachdem das Tiefbauamt die Asphaltdecke zwischen Schlehenkamp und Segeberger Landstraße ausgetauscht hat, ist nun der Abschnitt zwischen Pötterweg und Segeberger Landstraße an der Reihe.
Meldung vom Donnerstag, 15. Mai 2025