Hallo in dieser Ausgabe unseres monatlichen Newsletters beleuchten wir unter anderem ein topaktuelles Thema: Aroma-Tabak für Tabakerhitzer wird zukünftig verboten, wodurch vor allem Jugendliche und junge Erwachsene vor dem potentiellen Tabak-Einstiegsprodukt geschützt werden sollen. Nähere Informationen zu Tabakerhitzern finden Sie auÃerdem auch auf unserer Infoseite "Tabakerhitzer". Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre! Ihr rauchfrei-Team Aroma-Tabak für Tabakerhitzer wird verbotenHaben Sie schon einmal an einer Tüte Weingummi gerochen â und sie dann einfach wieder in den Schrank zurückgelegt? Oder den Duft von frisch gebackenem Kuchen vernommen â und dann abgelehnt, als Ihnen ein Stück davon angeboten wurde? Keine Frage, süÃe Düfte können ganz schön verführerisch sein...mehr Studie: E-Zigaretten-Dampf kann Mikrobiom im Mund verändernRauchen ist schlecht für das Zahnfleisch und die Zähne. So konnte in Studien nachgewiesen werden, dass Raucherinnen und Raucher ein â im Vergleich zu Nichtrauchenden â deutlich höheres Risiko haben, eine sogenannte âParadonti-tisâ zu entwickeln. mehr Rauchen kann zu Diabetes führenDie allermeisten Menschen wissen, dass Rauchen die Lunge und BlutgefäÃe schädigt und für zahlreiche Krebserkrankungen verantwortlich ist. Weit weniger bekannt ist, dass Rauchen auch zu den Risikofaktoren zählt, die zu Typ-2-Diabetes führen können. mehr Rauchstopp senkt die Sterblichkeit nach Lungenkrebs-DiagnoseRauchen ist DER Risikofaktor für eine Erkrankung an Lungenkrebs. So kam beispielsweise eine Studie aus Deutschland im Jahr 2018 zu dem Ergebnis, dass 89 Prozent aller Lungenkrebsfälle bei Männern und 83 Prozent aller Lungenkrebsfälle bei Frauen auf das Rauchen zurückzuführen sind. mehr |