Hallo wir hoffen, Sie hatten erholsame und sonnige Osterfeiertage. Im Osternest von rauchfrei hat sich ein kleines "Rätsel" versteckt: Bedeutet halb so viel rauchen = halbes Krankheitsrisiko? Zur Auflösung geht es in der ersten News unseres heutigen Newsletters, der Sie zum Thema Rauchstopp wie immer auf dem Laufenden hält. Frühlingshafte GrüÃe sendet Ihr rauchfrei-Team Halb so viel rauchen = halbes Krankheitsrisiko?Würden Sie folgender Aussage zustimmen: âWenn ich nur noch halb so viele Zigaretten rauche, halbiert sich auch mein Krankheitsrisikoâ? Ãberlegen Sie einen kurzen Moment lang und lesen Sie den Text danach weiter. mehr Weltmundgesundheitstag 2023: So schadet Rauchen dem Mund- und RachenraumWoran denken Sie bei dem Wort âProphylaxeâ? Vielleicht an Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin? Gut möglich. Denn gibt man den Begriff âProphylaxeâ beispielsweise in eine x-beliebige Suchmaschine im Internet ein, werden vor allem Informationen zum Thema âProfessionelle Zahnreinigungâ dargeboten. mehr Studie: Nach Rauchstopp verbessert sich die mentale FitnessâFit und gesund seinâ ist der mit Abstand am häufigsten genannte Grund der Besucherinnen und Besucher unserer Website, einen endgültigen Strich unter das Kapitel âRauchenâ in ihrem Leben zu ziehen. Die meisten werden dabei an ihre körperliche Fitness denken. Aber offenbar profitieren auch mentale Fähigkeiten von einem Rauchstopp. mehr Mehr als nur Geruchsbelästigung: Kalter RauchZumindest die etwas Ãlteren unter uns, aber sicherlich auch einige Jüngere, erinnern sich sicherlich mit Schaudern an den Geruch von kaltem Rauch âam Morgen danachâ: nach einer langen Partynacht. Was in früheren Jahrzehnten regelmäÃig vorkam, hat heute eher Seltenheitswert. Das gilt bei dem einen oder der anderen eventuell auch für die langen Partynächte, bei den allermeisten aber ganz sicher für die verrauchten Räume. mehr |