So nah wie nie

Ein Hitzetag jagt den nächsten. In ganz Europa trocknet der Boden aus. Ernten verdorren. So hart spürbar wie jetzt war die Klimakrise noch nie – und das ist erst der Anfang. Die Fridays for Future kämpfen mit ihren großen Klimastreiks für die sofortige Energiewende. Heute brauchen die Fridays Ihre Unterstützung: Bitte machen Sie die nächste Demo am 23. September in Ihrem Umfeld bekannt. Klicken Sie einfach auf den Button und bestellen Sie kostenlos Flyer, Plakate und Aufkleber.

Hallo John Do,

ins Freibad gehen, die Nacht durchtanzen, das erste Mal mit Freund*innen ans Meer fahren – überall verzichten junge Menschen auf entspannte Sommertage. Stattdessen bereiten sie das nächste große Ding für den Klimaschutz vor: den Klimastreik am Freitag, 23. September.

Es ist kein Wunder, dass die Angst vor dem Klimakollaps steigt: Große Flüsse wie der Rhein sind nur noch Rinnsale [1], Waldbrände fressen sich durch Ostdeutschland.[2] Tausende Menschen sind durch die Hitzewellen der letzten Wochen in Deutschland gestorben.[3]

Vor allem Christian Lindner vermiest der Jugend den Sommerurlaub: Er verhindert sozial gerechten Klimaschutz. Tempolimit einführen? Dienstwagenprivileg abschaffen? 9-Euro-Ticket fortführen? Der FDP-Chef sperrt sich gegen alles, was vernünftig ist. Und facht so die Klimakatastrophe weiter an.

Doch die Aktivist*innen von Fridays for Future wehren sich. Mit Hunderttausenden wollen sie zum Klimastreik wieder auf die Straße. Schon 111 Städte sind dabei, immer mehr Orte ploppen auf der Streikkarte auf. Der nächste Klimastreik soll richtig groß sein. Und das bedeutet: Trommeln und werben, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.

John Do, bitte bestellen Sie jetzt Ihr Paket mit kostenlosem Mobi-Material. Legen Sie die Flyer im Laden um die Ecke aus. Hängen Sie ein Plakat bei sich im Fenster oder im Vereinsheim auf. Unterstützen Sie Fridays for Future dabei, dass alle Menschen in Ihrer Stadt vom Klimastreik erfahren.

Die Fridays for Future haben mit ihren Streiks das Klima zum Top-Thema gemacht: in Talkshows, am Küchentisch, in Wahlkämpfen. Hunderttausende gingen mit ihnen auf die Straße – Politiker*innen und klimaschädliche Konzerne gerieten durch die großen Proteste in Zugzwang. Doch durch Corona und den Krieg in der Ukraine ging die Aufmerksamkeit fürs Klima in den letzten Monaten zurück. Dabei werden heute wieder so viele Treibhausgase ausgestoßen wie vor dem Pandemie-Beginn.[4] Das Problem: nur verdrängt, nicht gelöst.

Gemeinsam mit Fridays for Future bringt Campact das Klima jetzt wieder auf die Titelseiten und in die Abendnachrichten. Die FDP-Blockade muss enden. Ein Jahr nach der Bundestagswahl ist klar: Es braucht wieder lautstarke Demos mit vielen Menschen auf der Straße.

Die Druckmaschinen für das Mobi-Material laufen, Plakate und Flyer können bald im ganzen Land verteilt werden. Bitte helfen Sie mit! Beim Bäcker nebenan, im Bioladen, in der Buchhandlung. Mit Aufklebern auf Laptops, Fahrrädern und Schultaschen machen wir das Datum bekannt: Am 23. September ist großer Klimastreik. Bestellen Sie jetzt ein Materialpaket und unterstützen Sie Fridays for Future bei der Mobilisierung.

Herzliche Grüße
Mira Jäger, Campaignerin

PS: 264.294 Plakate, 1.375.435 Flyer und 633.200 Sticker – so viel haben Engagierte wie Sie für den Klimastreik vor der Bundestagswahl überall verteilt. Und dann kamen Hunderttausende! Helfen Sie dabei, das wieder zu schaffen.

[1]„So ausgetrocknet ist Europa”, Der Spiegel Online, 11. August 2022

[2]„Flammen wüten auf Hunderten Hektar”, Tagesschau Online, 26. Juli 2022

[3]„Mehr Todesfälle während Hitzewellen”, Deutschlandfunk Online, 8. August 2022

[4]„Treibhausgasemissionen so hoch wie vor Corona”, ZDF Online, 16. August 2022