Der wichtigste Klimastreik aller Zeiten

Am 24. September geht es um alles. Wenn zwei Tage vor der Bundestagswahl Hunderttausende zum Klimastreik kommen, könnte das Thema die Wahl entscheiden. Dafür brauchen die Schüler*innen von Fridays for Future Ihre Hilfe: Bitte hängen Sie Plakate auf und verteilen Sie Flyer. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenfreies Materialpaket und machen Sie den Protest richtig groß.

Hallo John Do,

„Mir wurde eiskalt, als ich die Bilder der Flutkatastrophe im Fernsehen sah. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Die Zukunft der jungen Leute steht auf dem Spiel.“ Monika ist 80 Jahre alt – und eine leidenschaftliche Klimaschützerin. Als Bundestagsabgeordnete stritt sie in den Neunzigerjahren für die Energiewende. Nun ist sie pensioniert, aber immer noch im Einsatz: In ihrer Heimat Hannover engagiert sie sich ehrenamtlich für den Klimaschutz – und geht am 24. September zum Klimastreik von Fridays for Future.

Monika ist sich sicher: „Noch nie war der Protest so wichtig wie jetzt, kurz vor der Bundestagswahl. In der Politik muss sich beim Klimaschutz endlich etwas ändern.“ Das könnte klappen, wenn im September Hunderttausende auf die Straßen gehen – Schüler*innen, Eltern und Großeltern gemeinsam. „Wenn sich alle Generationen zusammenschließen, wird der Streik zum Erfolg“, sagt Monika. Doch dafür müssen in den nächsten Wochen so viele Menschen wie möglich von den Demonstrationen erfahren.

Deshalb hat Campact gemeinsam mit Fridays for Future und anderen Organisationen Plakate, Flyer und Sticker produziert. Die wollen wir nun im ganzen Land verteilen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe, John Do: Ein Flyer im Briefkasten des Nachbarn, ein Plakat im Schaufenster der Bäckerei, ein Aufkleber auf der Fahrradtasche – gemeinsam können wir den Klimastreik überall bekannt machen. Ordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Materialpaket und kleben Sie los.

Monika hat ein klares Ziel: Zusammen mit den Schüler*innen von Fridays for Future will sie erreichen, dass die nächste Bundesregierung den Klimawandel endlich entschlossen anpackt. „Alle Menschen, jung und alt, sollen ein freudenreiches und lebenswertes Leben auf diesem Planeten haben können.“ Dafür muss die Klimabewegung kurz vor der Wahl ein deutliches Zeichen setzen und Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft auf die Straße bringen.

Dann wird unser Protest auch in den Medien unübersehbar sein – und Klimaschutz kurz vor der Wahl zum Top-Thema machen, an dem niemand vorbeikommt. So erreichen wir die vielen kurzentschlossenen Wähler*innen, die sich noch nicht auf eine Partei festgelegt haben. Wenn sie die Bilder vom Klimastreik sehen, merken sie, dass es bei dieser Wahl um alles geht – und stimmen fürs Klima.

Bei ihren Aktionen behalten die Schüler*innen von Fridays for Future die Coronazahlen genau im Blick und haben neue Hygienekonzepte ausgearbeitet. Die Sicherheit der Teilnehmer*innen geht beim Klimastreik vor.

An mehr als 170 Orten sind Demos geplant – jetzt müssen wir sie nur noch bekannt machen. Im September 2019 kamen Hunderttausende zum letzten großen Klimastreik. Das können wir wieder schaffen. Monika hat ihr Materialpaket schon bestellt und freut sich darauf, Plakate aufzuhängen und Flyer auszulegen. Helfen auch Sie, damit am 24. September richtig viele Menschen die Straßen füllen.

Herzliche Grüße
Annemarie Großer, Projektleiterin Kampagnen

PS: #KlebenFürsKlima – unter diesem Motto startet Ende August das große Plakatieren zum Klimastreik. Vier Wochen lang machen wir gemeinsam Werbung. Der Klimastreik wird überall sichtbar sein, niemand soll daran vorbeikommen. Bestellen Sie jetzt gleich Ihr Paket, damit das Material rechtzeitig bei Ihnen ankommt.