Welche Entwicklungen sorgen derzeit in der Allgemeinen Luftfahrt für Gesprächsstoff?
| Sehr geehrte Damen und Herren, welche Entwicklungen sorgen derzeit in der Allgemeinen Luftfahrt für Gesprächsstoff? Mit welchen Produkten startet die Branche demnächst durch? Die Antwort auf diese und weitere Fragen liefert die AERO Friedrichshafen 2018. Erste Einblicke in die Avionics Avenue sowie in den Bereich Ultraleicht-Flugzeuge und Gyrokopter geben wir Ihnen bereits heute. Was es im Bereich der professionellen Drohnen zu sehen gibt und wie die AERO 2018 das Thema Fachkräftemangel angeht, lesen Sie ebenfalls in dieser Newsletter-Ausgabe. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche! Ihr AERO-Team der Messe Friedrichshafen |
| | | Treffpunkt für Avionik-Trends Innovationen rund um die Cockpitausstattung sind in der Avionics Avenue in Halle A6 zu finden. Hier geben zahlreiche Aussteller und Händler der Allgemeinen Luftfahrt einen repräsentativen Überblick des derzeitigen Marktes. Im Rahmen der Headset Test Area können die Neuheiten verschiedener Hersteller im direkten Vergleich getestet werden. So stellt u.a. Garmin ein Avionikpaket zur Nachrüstung älterer Cockpits vor. Die neue Generation von Flight Displays kann per Touchscreen bedient werden. Auch zwei nachrüstbare Autopiloten mit Selbstüberwachungsfunktionen und minimalem Wartungsbedarf werden gezeigt. Zudem werden die aktuellsten Avionik-Themen in der Vortragsreihe AERO Conferences aufgegriffen und diskutiert. |
| | | Ultraleicht-Flugzeuge und Gyrokopter im Rampenlicht In den Hallen B1 bis B3 spielen Ultraleicht-Flugzeuge die Hauptrolle. In der Halle B4 sind die Gyrokopter u.a. durch Magni Gyro, Niki Rotor Aviation, ELA AVIACION, AutoGyro, Cicaré Europe und edm aerotec vertreten. Die leichten Tragschrauber überzeugen besonders durch die niedrigen Kosten für Bau, Wartung und Betrieb. Auch ihr geringes Gewicht sowie die Tatsache, dass sie wenig Platz in Anspruch nehmen, sprechen für die Ultraleicht-Flugzeuge und Gyrokopter. Die Bedienung der Geräte ist vergleichsweise einfach. Von all diesen Faktoren können Sie sich auf der AERO 2018 Friedrichshafen ein Bild machen. |
| | | Dem Fachkräftemangel entgegenwirken Der Fachkräftemangel ist auch in der Luftfahrt weiter eines der zentralen Themen. Daneben stellt die Dynamik der Branche eine zusätzliche Herausforderung dar. Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeiter suchen und Bewerber, die sich neuen Herausforderungen stellen wollen, finden auf der Jobbörse der AERO 2018 zueinander. In der Halle B5/Stand 103 vermittelt das Team von „zk professionals“ Spezialisten mit Branchenerfahrung. Außerdem informiert der Personaldienstleister über die Schulungsprogramme seiner „zk academy“, welche deutschlandweit branchenfremdes Personal speziell für die anspruchsvolle Luft- und Raumfahrt qualifiziert. „zk professionals“ tritt zusammen mit ihrem Kooperationspartner, der Airbus Helicopters Training Academy Kassel auf, die seit über 40 Jahren erfolgreich in der Schulung von Luftfahrtpersonal tätig ist. |
| | | Jetzt Tickets sichern für das Drohnen-Symposium In der professionellen Waldarbeit kommen Drohnen bei Aufgaben wie Vermessung, Kartierung und Zustands-Analysen zum Einsatz. Hier bieten die flexiblen Flieger eine wichtige Hilfestellung im Arbeitsalltag. Über die komplette Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten in diesem Bereich informiert das Symposium „Drohnen in der Forstwirtschaft“. Auch eine interessante Live-Übung in einem Waldgebiet wird durchgeführt. Für die Teilnahme am Symposium ist eine Anmeldung erforderlich. |
| | | GOLDSPONSOREN SILBERSPONSOR Ideelle Träger |
| |
| Besucherbetreuung Messe Friedrichshafen GmbH Besucher-Service Postfach 2080 88010 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-404 und -405 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | | Ausstellerservice Messe Friedrichshafen GmbH Projektleitung AERO Postfach 2080 88010 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-367 und -414 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | |
| |
| Herausgeber Copyright Messe Friedrichshafen. Der Inhalt dieses Newsletters ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung des Textes - auch auszugsweise - ohne schriftliche Genehmigung der Messe Friedrichshafen ist nicht gestattet. |
| |
| Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-0 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | | Geschäftsführer: Klaus Wellmann Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Andreas Brand Registergericht: Amtsgericht Tettnang, HRB-Nr. 1179 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 151463557 | |
| |
|
|